|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
kurze frage... Dexron II oder besser Dexron III und vor allem wieviel von dem Zeug? das alte muß einem "neuen" unbefülltem getriebe weichen.
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
|
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551 |
9,7 beim ABH und 8,6 beim PT .
geht beides ( II und III)
das hab ich dir gerade aus nem alten thread kopiert. einfach mal suchen und du findest genau deine frage schon des öfteren gestellt und beantwortet ;o)
grüße aus HH
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
vielen dank! alter schwede! knapp 10 liter ??? ich bin geschockt ^^ ich hab schon so oft die suchfunktion bedient und dann in etlichen threads hängen geblieben und ewig gelesen. jetzt mußte es ausnahmsweise schnell gehen, da die bestellung raus muß ;o)
sorry für die erneute frage
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
|
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551 |
nich knapp 10 liter, denk positiv, "supi, unter 10 liter", ;o)
sooft kannste das ja nich sagen bei deinem Boliden ;o)
grüße aus HH
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
löl
gibt es eklatante unterschiede bei den verschiedenen herstellern? es gibt dexron III zu 3 euro der liter und anbieter, die verlangen 8 euro ?
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
|
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551 |
Die neueren Sp. Dexron II E und Dexron III haben hauptsächlich ein anderes (stabileres) Viskositätsverhalten bei niedrigen Temperaturen, und bessere Hochtemperaturlanglebigkeit. Dadurch weicheres Schalten...
kopiert aus nem tech-link in nem anderem forum...
Grüße aus HH
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Ich verwende das ATF von Castrol "TQ-D III".
Gruss Andreas
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi Mach dir keine Sorgen.. soviel brauchst du nur wenn du alles zerlegst... du kriegst nicht alles raus ... wetten  Naja.. also Knapp 5 Liter hab ich mit der Absaugmethode raus gekriegt... Wenn du Sieb usw. wechselst geht vielleicht noch ein bisschen mehr... Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551
addict
|
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 551 |
@frank bleiben echt dann noch so viel drin? wo sammelt das sich denn dann?
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Wandler,Ölkühler, Leitungen.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi Wenn du die ganzen Threads so verfolgst dann kommt halt raus das die Angaben die so rumschwirren nur erreicht werden wenn du das Getriebe komplett zerlegst. Darum macht es auch Sinn einmal billig zu tauschen ... sprich rausziehen was geht ohne großen Aufwand. Hab ich gemacht mit Spritze aus der Apotheke... Schlauch und gschwind schnelll in der Mittagspause. Und dann halt noch die große Nummer z.B. bei ZF machen lassen mit Schieberkasten Sieb und was weiß ich Wechsel. Oder alternativ drauf warten das das Getriebe krepiert und dann nen anderes rein machen  Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Meist stirbt dann das Getreide wenn mans am wenigsten brauchen kann, bei mir hat noch kein Teil angefragt wann es kaputt gehn kann und ob es mit in mein Terminkalender passt.  Ich hab zumindes mal direkt das Sieb mitgetauscht. Muss aber eh nochmal nen Ölwechsel machen.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
dein getreide stirbt auch? wußte gar nicht das du bauer bist
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
macht es sinn, sich solch ein getriebe zu kaufen? sieht mir ziemlich verölt aus und ich habe die befürchtung, das genauso an den simmerringen raus drückt, wie mein jetziges http://www.ebay.de/itm/260837399808?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi Sehen die nicht alle so aus? Also mein Reservegetriebe war auch nicht anders... Man muß sich halt vor Einbau überlegen ob man es an den relevanten Stellen abdichtet... Ein Ersatzgetriebe macht auf jeden Fall langfristig Sinn... schau mal was die im Austausch kosten  Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
ich hab schon genügend in bedeutend besseren zustand gesehen. deshalb meine frage, ob es überhaupt sinn macht.
an den relevanten stellen abdichtet? mein derzeitiges sifft am seitlichen simmerring und ist ohne spezialwerkzeug von ZF nicht dicht zu bekommen. also einfach eins kaufen in der hoffnung alles nochmal schön abzudichten, bevor man es einbaut, scheint nicht der richtige weg
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi
Tja... dann heißt es den Weg zum Freundlichen oder zu ZF zu gehen...
Wers Kostenmäßig machen kann...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
was soll das für ein Werkzeug sein? ich konnt ein AZG ohne Spezialwerkzeug zerlegen ohne dass was bröselte... umgekehrt sollte ja kaum anders verlaufen...
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
hm...jetzt bin ich ziemlich erstaunt und geschockt zugleich. der getriebespezi meinte das er ein spezialwerkzeug von ZF benötigt um das ding fachmännisch zu öffnen, was man zwar mieten kann, aber nicht bezahlen will. dann hat er wohl keine lust gehabt, denn ahnung hat der alte herr mit sicherheit. ich kann nur das wiedergeben was mir zugetragen wurde
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
naja... sind ja alles 0815 Simmerringe die da dichten... man braucht lediglich die passenden Dornen zum Einpressen... aber sowas würde ich jetzt keinesfalls als Spezialwerkzeug betiteln... denn ne passende Nuss ausm Ratschenkasten ist nicht schlechter....
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
der meinte eher, er benötigt nen spezialwerkzeug von ZF um das getriebe zu zerlegen und an den simmering ran zu kommen. eine leihgabe bei ZF wäre möglich, allerdings zu 1000 euro
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
achso... so rum... okay.... aber auch das ist Quark... ausser dem MiniaturKorkenzieher für die DichtungsStöpsel zwischen Schieberkasten/Gehäuse/Planetengetriebe benötigt man ausser normalem ordentlichem Werkzeug eigentlich gar nix spezielles...
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387 |
------------------------------------
Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|