is absolut richtig was du schreibst, nur war halt deine Antwort auf Jens' Frage eine andere als er eigentlich erfragte... und daher das wirklich ne grosse Frage ist an der ich auch immer wieder mal rumknabber... wann ist der Sensor (eigentlich egal welcher) so defekt, dass er auch wirklich als defekt erkannt wird?
denn so kann ein vermeintlich gesunder Geber dem Motorsteuergerät was ins Ohr flüstern und ein andere Geber raunt ihm was aus der andern Ecke zu und das MSG wiederum meint, wenn dieser Geber mir DAS sagt und der andere mir was anderes, dann glaub ich dem ersten und der zweite lügt mich nur wieder an... und schon steht der falsche Geber im Fehlerspeicher... also... WANN ist ein Geber defekt und WANN ists nur eine noch tolerierbare Abweichung?
und ja... ich würde auch als erstes die Lambdasonde einfach mal ausstecken...