Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385
Hallo V8 Gemeinde.

Beim S6C4 V8 meiner Freundin kommt der Fehler G110 Kurzschluss nach Plus wenn man mit dem Fehlerspeicherauslesegerät den Fehlerspeicher der Klimaanlage ausliest.
Also flugs den Geber organisiert und diesen auch gewechselt, der AEC hat ja diesen am rechten Zylinderkopf hinten.
Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt gemacht, Fehlerspeicher erneut ausgelesen und siehe da, gleicher Fehler wieder drinne.
Was kann das sein bevor ich graue Haare kriege???

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
na was wohl... Kurzschluss nach Plus.... Kabelbruch... durchmessen....

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Der S6 C4 hat einen Geber rechts hinten,aber dieser dort ist für das KI. Der G110,wenn überhaupt vorhanden,sollte am Heizungssperrventil(Anschluss Wärmetauscher) sitzen.Alle mir bekannten C4 haben ein einfaches Sperrventil mit einem Sclauchstück,ähnlich wie am Geweih.
Ein Ventil mit G110 hat die Gesamtlänge beider Teile. Die D11 haben oftmals einen vorgestreckten Stecker.

Mein Wissensstand,sonst korrigiert mich!

Gruss Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385
Mal merci für die Antworten.
Bitte mal kurze Aufklärung wie wo was durchmessen, wo anfangen, wo aufhören. Bin mit Elektrik nicht so vertraut, danke im voraus.
Das Sperrventil sitzt dann wohl unter der Plastikabdeckung vom Scheibenwischer, Fahrtrichtung links gesehen?

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Ja,genau!
Auf dem Ventil befindet sich eine kleine Unterdruckdose mit Schlauchanschluss.

Gruss Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385
Ok danke dann werd ich da mal nachschauen was sich da drunter versteckt. Naja war dann wohl die Arbeit des G110 wechseln am rechten Zylinderkopf sozusagen ein gutes Training um zu wissen wie so was geht :-)

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das Problem habe ich auch. Bis heute habe ich keine Lösung dafür gefunden.

Haben Sie eine lösung bereits gefunden?

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Das ist der Temperatursensor im Heizungszulauf.
Den hast du ab Werk nicht verbaut.
http://forums.audiworld.com/showthread.php?t=2142691

Taucht immer mal wieder auf das Thema.
Man könnte vom Sensor am rechten Kopf das Signal abgreifen (er hält dieses auch vor).

Der Sensor sagt der Klima nur wann das Wasser warm genug ist um das Heizungsventil zu öffnen. Sonst passiert das nach Zeit (Kühlmitteltemp in der Klima anzeigen lassen, die zählt nachdem Start einfach hoch).


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 31 (0.014s) Memory: 0.6294 MB (Peak: 0.7038 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 15:21:21 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS