Hi Florian,

Roy hat es eigentlich schon gesagt: So streng meine ich es nicht. Ich finde es nur bedauerlich, wenn über Jahrzehnte "konservierte" Fahrzeuge, ganz egal welcher Marke oder welcher Klasse, noch in einer Art und Weise modifiziert oder höher belastet werden, welche schneller altern lassen oder eine Rückrüstung stark erschweren.

Es gibt, wie Roy richtig sagt, genügend V8 und 200er, die sowieso schon das oder andere über sich ergehen lassen mussten - wieso nicht die nehmen. Du sagst es ja selbst: Du hast offenbar ein Prachtstück von einem 20V, und der ist original.

Im Falle von Gerd, der ja wirklich ein Prachtstück ergattert hat, wie ich es selten erlebt habe (trotz aller typischen Problemchen, die folgten), halte ich Tips wie Chiptuning einfach für unangemessen. Auch wenn vielerorts die Meinung kolpotiert wird, das könne die Maschine locker ab. Dem widersprechen, mMn., die zahlreichen Fälle von Motorschäden, die eher mal einer aufgezüchteten Maschine blühen.

Aus irgendeinem Grund werden V8 und 220V nie auf einer Ebene mit dem Urquattro verstanden - mir ist das unverständliich. Rennsporterfolge, Stückzahlen, Variantenreichtum, Historie, Ersatzteilengpässe, Markenmeilenstein - welches Fahrzeug soll denn sonst je diesen Status erreichen, wenn nicht gerade der V8? Und in einigen Jahren oder vielleicht in einem Jahrzehnt wird dann jeder froh sein, wenn das Fahrzeug, welches er besitzt, zu den wenigen gehört, die sich im Originalzustand befinden. Das hat ja schon die Geschichte gezeigt...

Also, jeder wie er will, es ist nur ein Appell. Und ich sorge mich nicht um das Schicksal der Fahrzeuge anderer, habe ich doch mit meinen eigenen genug um die Ohren, nichtsdestotrotz tut's mir leid, wenn gute, originale Materie, mal eben dahingepimpt wird. Und die Fahrzeuge, die hier Woche für Woche in Anzeigen im Ebay oder sonstwo verrissen werden, sind nichts anderes - wären die original und gepflegt, hätten die ganz andere Verkaufschancen.

lG

Bastian