So habe eben den Kühlmitteltemperatursensor getauscht und zu Probezwecken einen gebrauchten eingebaut.
Der Dicke spring viel besser an und läuft erstmal ruhiger.
Nach ca. 15 Minuten stehen nach Autobahnfahrt sprang er ohne Sägen an und lief auf anhieb ruhig.
Jetzt steht er schon ne weile und ich muss gleich meine Frau zur Arbeit fahren und dann sollte die Motorteil schon fast auf Kalt stehen, mal schauen wie er dann anspringt und läuft.
Der Unterschied ist deutlich zwischen den beiden Tempsensoren im Motorlauf zu bemerken.
Meine Vermutung, der defekte Sensor meldet immer einen Warmen Motor, was in der Kaltlaufphase für sehr unruhigen und sägenden Lauf sorgt und zu Mager läuft.
Werde Morgen auf der Arbeit mal den Sensor messen im Kalten und im Warmen Zustand ob sich der Widerstand ändert.


Gruß Metin Ich bin gegen E10, da ist zuwenig Alkohol drin..... E85 Pur in den Tank.....