> ich, Dein top gewarteter Vo verreckt im Urlaub, Dein 20v mit
Nein, das war nicht im Urlaub... und "verreckt" ist er nie, das hat nur der 200er gemacht

> Rep.-Stau hat Dich aber nachhaltig geärgert. Du vertraust
Jein. Mein 220V dürfte mehr Kohle verschlungen haben, nur für die Technik, als alle meine V8 zusammen und 90% der 200er im Umlauf. Und das nicht, weil ich zu dämlich bin, günstig einzukaufen oder selbst zu reparieren. Ganz im Gegenteil. Von Reparaturstau konnte bei den lästigen Pannen wahrhaftig nicht die Rede sein.
> obendrein auch Deinem D11 nicht so sehr, als daß Du mit ihm in > Urlaub fahren würdest und nimmst dazu lieber einen Leihwagen...
Vertrauen oder nicht vertrauen - es geht darum, ob man die Nerven dafür hat. Wenn die Karre irgendwo in Süditalien verreckt, was machst du dann?
> Du empfindest die Türpappen eines V8 hochwertiger als die eines > 200ers - obwohl es die selben sind. Spielst Du damit auf die
Quatsch. Hast du mal einen V8 ein paar Jahre in der Sonne stehen lassen und einen 220V? Die Türpappen vom 20V verzieht's komplett, die vom V8 packen's. Die 220V-Türpappen sind auch unten rum anders, weitaus minderwertiger. Schau genau.
> Bosepappen an, die gab es genau so ebenfalls im 200er.
Ach ne

> Unterschiede in der Inneneinrichtung sind die Qualität betreffend > eher unwichtig, da auch hier wechselseitige Vor- und Nachteile
> verbaut wurden. Die einteile Mittelkonsole des D11 ist ein
> Scheixx wenn man mal dran muß, das einteilige Armaturenbrett
Hat aber nix mit der Verarbeitung zu tun.
> beim 44er dagegen ebenfalls - toll dafür beim V8, daß man nach
> Abnehmen des Oberteils an den Lüftermotor für den
> Innenraumtemperaturfühler kommt, blöd, daß man das Ding auch > abbauen muß, wenn mal ein Birnchen im Ki defekt ist... so können > wir ewig weiter machen - glaub mir!
Es geht mir nicht um Wartungsfreundlichkeit - da schenken sich die beiden sowieso wenig. Sondern es geht mir darum, wie sehr ich mich auf die Technik verlassen kann und wieviele Möglichkeiten die Karre hat, mir den Tag zu versauen. Und da ist der 200er-Turbo ganz klar Spitzenreiter.
Aber du hast recht, wir können ewig so weiterreden. Nur glaub' mir, es war kein einziges Mal ein Wartungsstau, der den 220V in die Knie gezwungen hat. Es waren ganz einfach Defekte, die unvorhersehbar waren oder eben Erscheinungen waren, die beim V8 so erst viel später vorkommen...
lG
Bastian