Du hast offenbar nicht viel Erfahrung, sonst wüsstest du, dass es genügend Bauteile gibt, die relativ unverhofft den Geist aufgeben. Ein gebrochener Kühler kündigt sich nicht an, ebensowenig wie ein Stutzen am Ausgleichsbehälter. Ein gebrochenes Verteilerritzel, ein Abflug des Totpunktgeberstiftes, ein defekter Drehzahlgeber oder Hallgeber (tödlich beim 20V), ein gebrochener Geberzylinder, eine defekte Spritpumpe - das sind einfach Dinge, die passieren meist von heut' auf morgen.
Mein V8 war tiptop durchgewartet und es hat keine paar Wochen gedauert, bis es einen 15 Jahre alten Kühlwasserschlauch zerrissen hat. Passiert mir das bei 40° im Schatten in Südspanien im Stau, gratulier' ich mir. Dann ist Feierabend.
Natürlich kann ich alles pauschal austauschen, was irgendwann einmal hinwerden könnte. Den Fehler hab' ich einmal gemacht, eben beim 20V...
Ich hab' meine Lehre aus diesen Aktionen gezogen und fahr' nur mit Leihwägen im Urlaub herum - das schont teuflisch die Nerven und erspart böse Überraschungen...
lG
Bastian