Ich spreche nicht nur von meinen V8 und meinem 200er. Einmal von der ganzen Turbomimoseng'schichte abgsehen ist der Typ 44 ganz anders verarbeitet. Schau dir mal, nur als Beispiel, die Innenausstattung von einem 200er und die von einem V8 nach 20 Jahren (Betrieb) an. Gute Nacht, kann ich da nur sagen.
Auch leiden die Typ 44 unter Technikproblemen, die ich so vom V8 nicht kenne. Gerade im Hydraulikbereich hält der V8 weitaus länger durch, mein Eindruck. Ebenso ist die Kühlung viel aufwendiger ausgeführt als beim Typ 44.
Ja, viele Komponenten sind ident, aber viele sind auch anders. Meine Erfahrung und mein Eindruck ist ganz einfach, dass man - auch aufgrund der technischen Komplexität der Turbomaschinen - eher mit einem Typ 44 liegenbleibt als mit einem V8. Mal vorausgesetzt, man hat immer einen OT-Geber mit dabei

...
Und nochmal zum Thema Verarbeitung: Der Rost, der bei einem Typ 44 wirklich an jeder Ecke nach 20 Jahren sprießt, ist beim V8 bei weitem geringer.
lG
Bastian