|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649 |
Hi zusammen, wo hier so viele Threads sind zum Thema Wassertemperaturanzeige möchte ich mal meine Daten durchgeben: Viskolüfter läuft, ab ca 100 °C ist das Turbinengeräusch da und ca unter dieser Temperatur wieder weg. Elektrolüfter läuft, die ersten beiden Stufen laufen, habe ich im Stand live gesehen. Aussentemperatur 20 °C: normale Fahrt ca 85 °C, im längeren Stand ca. 110 °C Aussentemperatur 35 °C: normale Fahrt ca 90 °C, im längeren Stand ca. 115 °C Wobei die Temperatur da sehr schnell im Fahrbetrieb runter geht. Heizung jeweils aus, d.h. keine Wärme wird in den Innenraum abgegeben. Das Öltermoneter steht immer auf ca. 100-110 °C, also der Motorkern wird von diesem Teperaturdifferenzen kaum beeinflusst. Also ich kenne das auch von den kleineren Maschinen von Audi so das die Wassertemperatur immer konstant ist. Auf der anderen Seite reagiert der Wagen ja, den spätestens wenn die dritte Stufe des Elektrolüfter im Stand einschaltet, was man dann auch im Innenraum deutlich bei geöffnetem Fenster hört, geht die Temperatur runter. Naja, irgendwas ist bestimmt verstopft...
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Nein, die Viscokupplung ist kaputt. Die muss schon deutlich vor 100°C arbeiten.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Deine Öltemperatur ist krass hoch?! Beim Ballern komme ich gerade so auf den ersten Strich...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649 |
also deutlich von 100°C ist sie mir bisher noch nicht aufgefallen ...
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649 |
ich bin auch so auf dem ersten Strich, weis jetzt so aus dem Kopf nicht welche Temperatur das ist ...
seit der AEC drin ist, ist die Öl Temperatur auch etwas höher, kann auch sein, das die Sensoren anders anzeigen weil Sie einmal aus und eingebaut wurden ...
wie beim Öldruck, der ist auch etwas geringer ...
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
In Antwort auf:
also deutlich von 100°C ist sie mir bisher noch nicht aufgefallen ...
sollte sie aber. Die Kupplung lässt sich leicht prüfen: Kalter Motor - Lüfter muss sich leicht von Hand drehen lassen Heißer Motor - Lüfter darf sich gar nicht oder nur schwer von Hand drehen lassen. Läuft der Lüfter nach dem Abstellen des heißen Motors nach, ist die Kupplung auf jeden Fall kaputt.
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass Überhitzung nur im Stand meist an einer defekten Lüfterkupplung liegt. Sobald der Fahrwind wieder mitkühlt, geht dann die Temperatur wieder runter.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649 |
Ok Danke ich kuck mal ...
Und ab wann ist "heisser Motor"... oder läuft der Viskolüfter dann immer mit, weil das wäre ja nicht so gut, er frisst ja auch Sprit und nimmt Leistung, zumindest merkt man das beim 3,6 er ...
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Bei einer Kühlmitteltemperatur von 90°-95°C muss die Kupplung auf jeden Fall voll kraftschlüssig sein. Sie entwickelt ihren Kraftfluss auch nicht auf Schlag, das geht sukzessive, je wärmer der Motorblock wird, desto größer der Kraftschluss.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
>Elektrolüfter läuft, die ersten beiden Stufen laufen, habe ich im Stand live gesehen.
Ist dazu die Klima ein oder aus?
Ist bei mir die Klima an, laufen diese - aber nur dann - und er bleibt bei rund 90 Grad.
Den Visko kannst Du auch gut testen, wenn Du vor dem Motor steht und beim Leerlaufregler mal Gas gibst.
Grüße Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649 |
Kliima an ...
na der Visko dreht ja mit, kann halt sein, das er ggf zu spät einkuppelt ...
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385 |
Hm das sind mal hohe Werte.
Bei meinem ists so 4,2er ABH dass er bei normaler Fahrt so ca ein paar mm nach dem zweiten Strich stehen bleibt im Stau geht er mal vielleicht auf die 100 zu bzw kurz drüber. Wenn er um die 100 hat geht das Öl dann auch auf den zweiten Strich das wars. Mehr will er nicht. Da würd mir schon Angst werden wenn das Wasser so auf die 110-120Grad gehen würde. Thermostat hab ich letzten November gewechselt.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Der Lüfter dreht immer mit. Wenn die Kupplung kaputt ist, dreht er aber entweder warm zu langsam oder kalt zu schnell. Je nach dem, wie die Kupplung defekt ist.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
Öltemp. ist bei mir genauso, kurz nach dem ersten Strich. Zuvor war kurz Stau bergauf bei 30 Grad.
Grüße Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649 |
ich mach mir da jetzt keinen grossen Kopf, klar ist das schon nicht normal, aber gut...
habe mal im Internet ein Motorenlexikon ausgegraben und folgendes gefunden:
" Im Automotive-Bereich werden im Allgemeinen folgende Temperaturbeständigkeiten von den eingesetzten Dichtungen gefordert: im Kühlmittelbereich von – 40 bis + 120°C, bei der Ölabdichtung von – 40 bis + 150°C und im Abgasbereich bis + 900°C. "
somit ist auch bei schwankender Temperatur alles in Ordnung ...
Weis jemand aus dem stehgreif bei welcher Temperatur die rote Kühlmittelwarnleuchte angeht?
Und wie genau eigentlich die Anzeigen im Display sind?
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Ich würde mir aber doch einen Kopf machen. Das Problem ist, dass bei der Überhitzung von Kühlmittel Dampfblasen entstehen. Die bilden sich sehr schnell in den heißesten Ecken, besonders im Zylinderkopf um die Auslassventilsitze. Da führen dann eben diese Dampfblasen schnell zum Verbrennen der Kopfdichtung oder Rissen im Kopf.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649 |
Ja Ok verstanden. Ich kuck erstmal ob der Viskolüfter das macht was er soll ...
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385 |
Hier mal die Bilder dazu von mir estes Bild normaler Bereich kurz vorm Stau
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385 |
Und hier kurz nach dem Stau, Außentemp so ca 25Grad Staudauer ca 20 min.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
Ist hier sehr ähnlich. Somit sage ich, wir haben aktuell gut funktionierte Kühlsysteme.  Fahre den V8 nicht mehr so im Alltag, bin aber öfter am Mittelmeer unterwegs, da mache ich keine Experimente... Grüße Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 237 Likes: 1
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 237 Likes: 1 |
Moin moin, also die Wassertemp ist bei mir ähnlich wie beim Herrn F.W.. Wenn der Motor läuft, geht die Temperatur nie über 100°C Nur wenn ich ihn an einem heißen Tag (wie Heute..) mal 5min abstelle, geht er knapp über die 100, sinkt dann aber nach Motorstart sofort wieder ab. Genauso die Öltemp., die geht bei mir fast nie weiter als bis zum ersten Strich (wieviel Grad ist das denn jetzt...?).
Es klingt also doch sehr nach dem Viskolüfter, da er im Stand nicht hoch gehen sollte oder darf, sonst wäre ja jeder Stop & Go Verkehr bei über 30° ne Gefahr für das Auto. Viele Grüße Martin
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385 |
Schön zu hören wenn es bei dir ähnlich ist wie bei mir. Ich fahren diesen v8 als Alltagsauto, aber gebe dir recht wenns in wärmere Gefilde unterwegs bist da sollte man mit der Kühlung keine Experimente machen. Ich bin der Meinung dass der zweite Strich von der Öltemperaturanzeige 90Grad bedeutet.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649 |
... so ich hab nochmal geschaut, die Öltemperatur steht normal immer so eine Nadel breit vor dem zweiten Strich ...
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
HI,
würde ich genauso sehen.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612 |
In Antwort auf:
Also ich kenne das auch von den kleineren Maschinen von Audi so das die Wassertemperatur immer konstant ist.
Hi Marco,
das klingt jetzt komisch: Bei neueren Audis, ich denke etwa ab 1994, bei VW mit dem Passat ab 97 wurde die Anzeige der Kühlmitteltemperatur "beruhigt", d.h. bestimmte Schwankungen zeigt das KI nicht an, waren glaube ich +-15 oder 20°C !! Das sollte die Fahrer beruhigen, ein Stau ist schon genug Stress. Man hat also in Realität keine Ahnung wie die Temperatur wirklich ist, ausser über die Messwertblockanalyse.
Ich habe das in irgendeinem SSP gelesen ...
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649 |
Hi, ja genau, deshalb hab ich ja weiter unter irgendwo geschrieben das ich erstmal beobachte und nicht direkt in Panik verfalle ...
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
Wir haben mal das Kühlwasser gemessen, die Anzeige beim V8 (im Kombi) ist ziemlich genau.
Grüße Bernd
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|