Moigen, alles was vorher gelb war ist nun grün. Für die Bremsaufforderung gibts keine extra Lampe. Hab da gestern noch rumexperimentiert, aber keinen Erfolg gehabt, auch nicht als mitn VAG 1552 Fehlerspeicher ausgelesen habe. Hm wird wahrscheinlich so sein wie beim Servotronicsteuergerät. Die ersten hatten die Kontrollampe drinne und danach wurde es Eoe:-) Was mich wundert dass deine Lampe kurz aufblitzt, haste schon mal fehlerspeicher ausgelesen?
Fehlerspeicher ist leer. So wie ich es jetzt verstanden habe, muss die einfache Steckverbindung hinter der Klimakontrolle mit dem weiss/schwarzen Kabel zusammen gesteckt werden. Das werd ich gleich mal checken...
Ich hab die halbe Karre auseinander gerissen einschliesslich dem Uhrenkabel, die auf einmal nicht ging. Den Stecker hab ich nicht gefunden. Aber morgen ist auch noch ein Tag... Es kommt vom KI ein weiss/schwarzes Kabel Richtung Kostalstecker Motronic, da werde ich morgen nochmal angreifen.
Oha da warst ja jetzt hier beschäftigt gestern abend. Hört sich jetzt gerade nicht nach einer Plug and Play Lösung an. Na dann mal viel Erfolg bei der Steckersuche. Und funktioniert die Uhr wieder?
Wo rohe Kräfte sinnlos walten :-) einfach hier ein Kabel durchschneiden. Und legste wieder ne halbe Nachtschicht dafür ein? Bin heute leider nicht zum schrauben gekommen, der Garten verlangte nach Pflege. Viel Erfolg
In meinem V8 stellt sich die Lage folgendermassen dar: die weiss/schwarze Leitung von Pin 22 Motorsteuergerät geht bis zum Kostalstecker 13, von da nicht mehr weiter. Vom KI kommt keine weiss/schwarze Leitung vom weissen Stecker. Also entfällt alles Weitere. Wenn ich die Tage mal die Zeit finde, werde ich die Verbindung mal herstellen und berichten, was passiert
Also ist es wohl etwas aufwendiger die Lampe zum leuchten zu bringen als man gedacht hat. Na dann bin ich mal auf deine weiteren Erkundungen in dieser Richtung gespannt. Weiterhin viel Erfolg.
Ja, wie gesagt: Wenn ich's mir aussuchen könnte, würd' ich#s ja tun. Aber der Prüfer hat schon ausgesucht und in der Betriebsanleitung ist die Lampe ausführlich und -drücklich erwähnt und abgebildet. Da komm' ich nicht drum herum
Das Problemkind kommt heute zur Operation in die teure Privatklinik. Ich werde dann berichten, wie sich die Fieberkurve so entwickelt - und wie's dem Auto mit seinem Lämpchen geht...
So, die Engine-Check-Lampe leuchtet Am KI ist am weissen Stecker der entsprechende Pin 20 nicht belegt gewesen. Hab heute also die Verbindung hergestellt. Bei Zündung an leuchtet sie und... bleibt an? Fehlerspeicher ausgeblinkt, 4444, kein Fehler. ECS-Lampe blinkt aber 1111. Möglicherweise liegts am Tuning-Chip? Wenn man zügig startet (nach Zündung an), blinkt sie kurz auf und bleibt dann aus.
Das Birnchen wurde getauscht und die Lampe wollte trotzdem nicht erstrahlen. Nach einigem hin- und hreübrelegen was zu tun wäre, haben wir dann eine "österreichische" Lösung gewählt - damit kenn' ich mich aus und das funktioniert natürlich auch hier.
Die Werkstatt hat das Auto zu einem anderen, noch wohlgesonneneren Prüfer gebracht und der hat's kurzer Hand auch mit dunklem Lamperl abgesegnet.
Das beseitigt zwar nicht die Ursache für's ursprüngliche Problem, aber ich hab' jetzt wieder für mindestens zwei Jahre Ruhe.
Vielen Dank an alle, die sich mit Tips, Infos und guten Ratschlägen gemeldet haben!!!
Moin Herr Hehensteiner, wie siehts bei Dir aus? Hast Du die Lampe mal angeschlossen? Oder einer der anderen Gemeindemitglieder? Irgendjemand schon Erfahrung damit gesammelt?
Kleiner Tip, falls Du keinen Pin für den weissen Stecker am KI hast: da meiner keine Airbags hat, hab ich den Pin 19 in das Loch für Pin 20 gesteckt und die Airbagleitung praktisch mit dem Kabel von der Motronic verbunden.
mal danksag für den Tipp, meiner hat keine Airbags, ist ein 92er modell. werde dies nun baldmöglichst mal in Angriff nehmen, na zumindest ist das Birchen ja schon mal drinne :-) Und wie ist nun dein Verhalten der Motronic lampe? bleibt es so wie du geschrieben hast?
Mein 92er hat ebenfalls die Airbags (Fahrer & Beifahrer) drin. Wichtig: Nicht das Datum der Erstzulassung zählt, sondern nur das Modelljahr (lt. Fahrgestellnummer selbst nachzuprüfen).
Aber eigentlich wollte ich nur kurz bescheid geben, dass das Problemkind jetzt wieder daheim ist und ein neues "Pickerl" hat.
Es hat sich übrigens herausgestellt, dass dre Wagen de facto keine "Check Engine" Lampe hat. Der Platz in der Instrumententafel ist vorgesehen, aber der Wagen stammt aus Wisconsin und musste damals daher nur die "Federal Emissions" Vorschriften erfüllen. In Kalifornien neu zugelassene Fahrzeuge mussten damals aber schon die Leuchte haben. Daher steht's auch in der Betriebsanleitung drin, da diese ja für alle US-Fahrzeuge gedruckt wurde und daher hat's der ursprüngliche Prüfer auch so in seinen Unterlagen gefunden.
Also hatten irgendwie eh alle Recht
Hauptsache, die Geschichte ist erledigt. Als "Strafgebühr" hab' ich am DMV (Verkehrsamt) halt trotzdem noch die horrende Summe von US$ 1,- nachzahlen müssen.
Nochmals vielen Dank an alle, die sich mit dem Problem auseinandergesetzt und mit nützlichen Tips geholfen haben!
Hallo Bastian, da hast dich wohl verlesen, es sollte heißen dass er keine Airbags hat und mein V8 ein 92er ist. Also nix jetzt dass du mir die Airbags nachträglich einbaust :-( Ja scheinbar hab ich da ein seltenes Modell wenn das die Ausnahme ist dass er keinen Airbag hat.
also die meisten V8, die mir untergekommen sind in dem Modell- oder gar Baujahr hatten Airbag, tw. sogar Beifahrerairbag. Ersteres war ja bald ein mal Serie, auch der Beifahrerairbag wurde Serie.
Was mir aufgefallen ist, dass auf der Beifahrerseite wo der Airbag ist, bei der Holzblende unten links der Airbagschriftzug nicht drauf ist. Desweiteren hat er das neue Klimadisplay drin und bei den Esitzen nicht mehr die vier chromfarbenen Schalter sondern die schwarzen halt. Muss mal bildchen raussuchen.
ja fällt dir denn nix auf an den Sitzen? DIe schauen ja doch ein bisserl ganz anders aus als all die anderen V8-Sitze Hast du eine Höhenverstellung für die Nackenstützen?
Doch freilich ist mir das schon aufgefallen mit den Sitzen dass hier sag ich mal die Plastiknaht fehlt, und auch das Leder finde ich ist anders als bei meinem anderen V8. Ist dies nun was besonderes bzw wie heißt das Leder? MAL habe Ich mittlerweile nachgerüstet. Die elektrische Kopfstützenverstellung hat er nicht drin bzw wenn man den Hebel der Lehnenverstellung nach oben oder unte drückt tut sich da nichts.
Die Aufnahme für die MAL war unterm Leder schon vorhanden
Hm jetzt wo du es sagst... Beim C4 waren doch diese Querteilung doch intensiver ausgeprägt. Hab leider keinen Vergleich da zum regulären connoly. Ich habe den Eindruck man sizt etwas tiefer in den Sitzen, könnte eventuell sein dass er die Schaumstoffmatten von der erhöhten Kopffreiheit drin hat. Na dann einfach mal vorbeikommen "ranfassen" und dann sagen was das für Leder ist :-)