Ist das schön ihn wieder zu hören!

Woran es gelegen hat:
Als sich nach dem Tausch der beiden Geber (Drehzahl und OT) und Überprüfung der Zündspulen und des Hallgebers noch kein Fehler zu erkennen gab, besorgte ich mir das passende SSP (nachdem unser VAG-Paule so etwas nicht vorweisen konnte, bekam ich es glücklicherweise bei einer freien Werkstatt!!) Dann alles Schritt für Schritt durchgemessen. Bald fiel uns auf:
1. ) der Drehzahlgeber liefert den gewünschten Ohm-Wert

.
2. ) das Kabel der zugehörigen Steckdose zum Stecker des Steuergerätes ist intakt

.
3. ) trotzdem kommt das Signal des Gebers beim Stecker des Steuergerätes nicht an

!
Alles nochmal durchgespielt, es blieb dabei.
Dann erstmal richtig Platz gemacht ( Zündkabel, Gaszug, Unterdruckschlauch, Steckerhalter und Tempomatdose raus) und die betreffende Steckdose ins Visier genommen: das Innenleben war lose!
Beim Einstecken schob der Stecker die drei Kontakte einfach nach hinten anstatt "einzuloggen". Beim Herausziehen kam das ganze (wohl durch den Druck der Kabel von hinten) wieder nach vorne und die Steckdose sah einwandfrei aus. Erleichterung!
Wieder mal: Kleine Ursache=große Wirkung
Jetzt noch die 3 Entlüftungsschläuche neumachen, der vordere war schon völlig zerfleddert, und das Leben kann in seinen normalen Bahnen weitergehen...

Vielen vielen Dank an alle, die sich wegen meines probs den Kopf zerbrochen haben und ein schönes WE.
Gruß Carsten