110°C, ja, aber dennoch nicht optimal, meiner Erfahrung nach...

Auch wenn das hier viele nicht gerne hören, muss ich leider sagen, dass eine Vielzahl von V8 mit Temperaturproblemen herumfährt und das entweder ignoriert oder als "normal" hingenommen wird.

Wir hatten hier schon zig V8 mit Temperaturen über 100°C und es hat sich generell ein Bauteil als fehlerhaft herausgestellt, in den meisten Fällen der Kühler, aber auch schon Temperaturgeber für die Regelung, Relais, Sicherung sowieso, Undichtigkeiten, etc. pp.

Bestes Beispiel Florian's Rechtslenker mit gerade mal 70tkm auf der Uhr (naja, damals halt noch...): Der ging bei Belastung/Staufahrt auch locker mal über 100°C - sollte er aber nicht. Bei genauerem Hinsehen entpuppte der Kühler einen Unfallschaden, der den Strömungsquerschnitt verringerte - Kühler getaucht, Temperatur festgenagelt bei 90°C (soweit ich informiert bin). Und so soll es auch sein.

vlG

Bastian