Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#292841 21.06.2011 09:33
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Hey Ihr Durchgeknallten

Meine Lady bereitet mir schon wieder Sorgenfalten. Und da hilft auch kein kalter Kaffe zum einreiben mehr.
Zum Thema
Mein Ot-Punkt ist schweinemäßig verstellt. Um sage und schreibe 5 Zentimeter! Das da etwas passieren muß ist klar. Ich will die Maschine ja nicht auf die Seite schmeißen.
Wieviel Abweichung kann der Motor vertragen, ohne sich selbst zu zerlegen (PT)? Kann ich damit noch zum Schrauber meines Vertrauens fahren, oder sollte ich ihn dann bitten mit seinem V8 Gespann mich Huckepack zu nehmen. Hm

Der Motor läuft komischerweise noch "rund". Nach dem Starten tourt er sich ein und gut.
Sollte ich eine Höllenmaschine besitzen die sich selber am Leben hält?

V8 mäßige Grüße und danke im vorraus

Markus

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wie hast du denn auf OT gestellt? flansche reingesteckt?

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Hey Martin

Ich habe rein gar nicht´s verstellt. Vom Zahnriemen lasse ich auch schön die Finger von. Ich habe ja noch nicht einmal Werkzeug dafür.
Der OT-Punkt steht halt 5 Zentimeter neben der kleinen Metallnase, die den OT-Punkt angibt / zeigt.

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
Moin!

Begreif ich nee.... Wie oder mit was hast du denn deinen Motor auf OT gestellt?


Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Hey Stefan

Der Motor hat doch einen festgesetzten OT-Punkt. Auf diesen bleibt er auch immer fest stehen. D.H. Motor aus und die Kolben und Ventile bleiben immer am selben Punkt stehen.
ICH HABE NICHT`S VERSTELLT!!!
Der Zahnriemen muß übergesprungen sein. Die Frage ist nur was da noch zulässig ist ohne das ich der Maschine den Kopf abdrehe. Im wahrsten Sinne des Wortes.

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

nein, wieso sollen Kolben und Ventile immer am selben Punkt stehenbleiben, wenn du die Maschine abstellst? Sie stehen immer - wenn nicht gerade dein ZR sich in Luft auflöst im selben Positionsverhältnis zueinander, aber welcher Zylinder gerade in OT oder UT oder sonstwo ist, wenn du den Schlüssel abziehst, ist nicht vorgegeben

lG

Bastian

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Hey Bastian

Hm. Klingt logisch. Allerdings finde ich es doch recht komisch, daß auf der Riemenscheibe von der Kurbelwelle ein OT eingestanzt ist. Dieser Punkt bleibt doch immer auf Höhe des Riemenspanners stehen, da wo die kleine Metallnase aus der Zahnriemenabdeckung rausschaut. Und das genau auf dem Strich.
Dieser Punkt hat sich nun um 5 Zentimetzer nach rechts verstellt. Sichtweise wenn Du vor dem Wagen stehst.
Ich habe dem Jens einmal ein Bild davon geschickt. Ich muß einmal schauen dieses hier zu posten, damit man einmal sieht, was ich so meine.

V8 mäßige Grüße

Markus der gleich in die Schicht geht

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Start den Motor, mach ihn aus und dann schau nochmal...

Die Markierung ist um die Kurbelwelle auf OT drehen zu können

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Hey Martin

Allso falscher Arlarm meinerseits?
Dies wäre das erstemal, daß ich mich darüber wirklich freuen würde. Allerdings traue ich mich nicht so recht.
Soll ich wirklich?

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Markus,

ja, ganz entspannt. Dass die Riemenscheibe dort stehenbleibt, ist Zufall. Wichtig ist das Verhältnis zwischen dieser Markierung und der Stellung der Nockenwellen. Die Markierung gibt an, dass sich, wenn diese genau auf 0° steht, der erste Zylinder auf dem oberen Totpunkt (OT) befindet. Im Verhältnis dazu müssen die Nockenwellen auch entsprechend stehen. Steht der erste Zylinder (also diese Markierung) anders, stehen auch die Nockenwellen anders

lg

Bastian

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Hey Bastian

Boah! Mir ist gerade eine derbe Last von den Schultern bzw. meiner Seele gefallen.
Es dankt ein ahnungsloser aber lernfähiger Markus.

V8 mäßige Grüße

Ein wieder ganz entspannter Markus
Freu

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Man darf es ja nicht laut sagen,

aber als meine naive Wenigkeit das erste Mal beim VSD-Wechsel dabei war und das ganze Teil oben offen war, dache ich auch noch, die Nockenwellen seien die treibende Kraft. Auch eine Art "Outing"

lG

Bastian

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Viel geiler ist ja das beim VSD Wechsel das ganze ohne Kopfdemontage möglich ist und die Ventile nur durch Druckluft im Sitz bleiben

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ja, so haben wir's auch gemacht, aber wenn du dann schonmal Ölkohle auf den Ventilen hast bzw. der Sitz nicht mehr optimal ist, war's vergebene Liebesmühe... würd' ich so nie wieder machen. Da gerade der ABH auch zu Problemen mit den KDs neigt, bietet es sich wirklich an, das in einem Aufwasch zu machen.
lG

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 43 (0.013s) Memory: 0.6664 MB (Peak: 0.7693 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 14:24:23 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS