Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#292821 21.06.2011 11:03
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 37
Ich muss bei mir die Frontscheibe wechseln, da Steinschläge und noch ein kleiner Riss. Jetzt hab ich mir Gedanken gemacht, wie schön doch eine beheizbare Frontscheibe fuer unseren Dicken wohl wäre, und hab durch Zufall auch eine Firma gefunden die eine solche produzieren kann. Original Email im Anhang.
Da ja auch die Heckscheibe ueber ein Zeitschaltrelais gesteuert wird, ist das fuer die Frontscheibe sicherlich auch kein Problem. Anschluesse dafuer sind, soweit ich den Herrn richtig verstanden hab rechts und links.
Bei Interresse könnte man ja hier eine Teilnehmerliste erstellen, denn bei mehreren geht der Preis auch runter. Ich wuerd mich freuen wenn eine grössere Anzahl zu stande kommen wuerde.


Man lebt nur einmal, also warum nicht auch Audi V8 fahren
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Lass dir das vorher zeigen.
Ich kenne aktuell 3 Verfahren für solche Heizungen und nicht alle sind optimal im Bezug auf "Sicht" zumal mindestens ein Verfahren von einem Autohersteller aus Köln patentiert ist.

Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 37
Ich weis das Ford das schon sehr lang hat, aber wenn du dir die hompage genauer ansiehst haben die auch schon sehr lange und viel Erfahrung damit. Die machen auch Oldtimer und Scheiben die original nicht mehr erhältlich sind.


Man lebt nur einmal, also warum nicht auch Audi V8 fahren
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Schau es dir an. Bei den Fords ist die Sicht Nachts etwas schlechter - die dünne Drähte machen sich da negativ bemerkbar.
Bei Opel im Blog war letztens noch was von einer Folie o.ä. zu lesen.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Christoph.
Vor knapp 20Jahren hatte ich schon einmal einen Ford Escort mit dieser beheizbaren Windschutzscheibe.
Hatte bei hoher Luftfeuchtigkeit oder gar bei vereister Windschutzscheibe riesige Vorteile mit dieser Scheibenheizung.
Ein weiteres Vereisen der Scheibe wurde unterbunden, und die beschlagene Scheibe war ruck zuck freigelegt vom Wasserbeschlag.

Einzig die senkrecht angebrachten Heizdrähte irritierten einwenig, z.B. bei Sonnenschein, da leichte Lichtreflexionen auf der Scheibe entstanden.
Aber die Vorteile überwogen ganz klar von dieser Scheibe.

Dein gefundener Hersteller wendet anscheinend auch dieses System mit den feinen Heizdrähten an im Abstand von 3-4mm - sind dann einige hunderte von Heizdrähtchen auf der Scheibe.
Hier die Beschreibung zur Scheibe - klick mich.

Selber werde ich diesen Sommer auch die Windschutzscheibe im V8 erneuern lassen, aber da der V8 nicht mehr im Winter gefahren wird bin ich nicht sicher, ob diese Scheibe zum Einsatz kommen wird.

Tönung und Grünkeil sind ja möglich laut der Beschreibung...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...das mit der Sicht kann ich nicht bestätigen. Hatte selber eine Zeit einen Mondeo Bj. 98 mit Heizung in der Frontscheibe. Nach ner Woche siehst du den Unterschied nicht mehr.

Einen Haken hat die Sache leider trotzdem. Wenn erstmal der eine oder andere Draht hinüber ist, fängst du wieder an zu kratzen, wodurch ganz schnell weitere Ausfälle folgen. Dennoch ist das ausgewiesene Angebot imho recht günstig, wenn ich mich recht erinnere kostet die Ford original Scheibe wesentlich mehr...Der Komfortfaktor ist echt super. Nach 5 minuten ist die Scheibe frei, egal wie viel da drauf liegt....


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wenn eine Gewöhnungszeit benötigt wird kann man aber nicht sagen das man keinen Unterschied sieht

Probesitzen bei FORD und sich das genau anschauen. Licht vom Gegenverkehr soll sich da gerne mal "streuen" an den Drähten...

Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 1
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 1
Hallo zusammen,

dieses Argument ist nicht ganz richtig:

"Einen Haken hat die Sache leider trotzdem. Wenn erstmal der eine oder andere Draht hinüber ist, fängst du wieder an zu kratzen, wodurch ganz schnell weitere Ausfälle folgen."

Die Heizdrähte liegen geschützt zwischen den beiden Glasscheiben einer Verbundglasscheibe. Dadurch können die feinen Heizdrähte weder durch Kratzen von innen, noch von außen beschädigt werden.

Beste Grüße - Karsten Vollberg
(Classic-Autoglas.com)

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
VW hat im aktuellen Passat gerade eine neue Version für die heizbare Frontscheibe als Sonderzubehör eingeführt. Hier wird nicht mit Drähten geheizt und somit auch minimal die Sicht beeinflusst, sondern mittels einer hauchdünnen Metallbedampfung innerhalb des Glases welche gleichzeitig auch die UV Strahlen im Sommer reflektiert und somit das Auto im Stand länger kühler bleibt.


Gruß
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...die Aussage bezog sich natürlich auf das von mir angesprochene Fahrzeug. Die Drähte waren dort von außen mit dem Fingernagel fühlbar. Gut zu wissen, dass es da jetzt offenbar Fortschritte gibt.

Gibt es Erfahrungen damit in Bezug auf Haltbarkeit? Garantie, etc?



- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
..man kann sich an vieles gewöhnen. Ich fahre seit einigen Jahren nur noch mit hochgezogenem Heckrollo durch die Gegend, das filtert eine Menge Xenon-Licht von hinten weg Manch einer mag sich da über mangelnde Rundumsicht beschweren.

Ich bin mit dem Mondeo etwa 30000 km unterwegs gewesen, danach trennten sich unsere Wege wieder. In dieser Zeit ging mir jede schlecht geputzte Scheibe mehr auf den Zeiger als die Heizdrähtchen. Wie du schon sagst. Reinsetzen. Ausprobieren. Ich fand, das war ein tolles Feature.


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
member
Offline
member
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
Hier Detailinfos vom Hersteller wen es interessiert:

Auf einer der inneren Glasoberflächen der laminierten Windschutzscheibe ist eine mehrlagige leitfähige Beschichtung aufgebracht. Diese ist vollkommen unsichtbar, so dass die Sicht nach vorne nicht beeinträchtigt wird. Die Beheizung der Allwetter-Klimakomfortscheibe erfolgt mit einer Standard-14 Volt-Stromversorgung. Das vereinfacht die Implementierung gegenüber bisherigen Lösungen mit 42 Volt und senkt die Systemkosten, so dass diese Klimaverglasung jetzt auch in Mittelklassefahrzeugen möglich ist: Bisher war sie nur wenigen exklusiven Oberklassefahrzeugen vorbehalten. Die innovative Technologie hat zwei Schlüsselfunktionen. Im Winter ist die SGS ClimaCoat per Knopfdruckschalter in weniger als 4 Minuten von Eis und Beschlag befreit. Mühsames Scheibenkratzen ist nicht mehr nötig. Zudem beugt die Windschutzscheibe einer Wiedervereisung in den ersten Fahrminuten vor. Die gute Sicht steigert die Sicherheit im Autoverkehr. Im Sommer verringert die wärmereflektierende Beschichtung das Aufheizen des Fahrzeugs in der prallen Sonne: Infrarote Strahlen werden reflektiert, dadurch sinkt der Wärmeeintrag ins Fahrzeuginnere. Im Vergleich zu einer Standard-Verglasung eines Fahrzeugs werden mit SGS ClimaCoat um 30 Prozent schneller angenehmere Innenraum-Temperaturen erreicht. Dies entlastet die Klimaanlage und den Geldbeutel: Es werden 0,1 Liter pro 100 km weniger Kraftstoff verbraucht, das entspricht etwa 2,5 g CO2/km. Als Folge davon werden auch die Benzinkosten gesenkt. Die neue Klimakomfortscheibe steigert die Sicherheit und das Wohlbefinden der Autoinsassen. Die Automobilglasinnovation SGS ClimaCoat wird exklusiv von Saint-Gobain Sekurit eingeführt.


Audi V8 3.6 - VERKAUFT Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 40 (0.015s) Memory: 0.6565 MB (Peak: 0.7683 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 09:20:29 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS