Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#292735 20.06.2011 05:56
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 436
Beni G. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 436
Servus,
da es mich durch den TÜV gehauen hat und mir mein Steuergerät den Fehler "Lambda-no signal" ausgibt werd ich wohl eine neue brauchen. Kann man auch eine Breitbandlambdasonde nehmen (Gewinde, Anschlüsse, Funktion), da könnte man auch mit geeigneter elektronik das Gemisch bestimmen.


„Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ (Wernher von Braun)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ja das geht.

Neben der Breitbandlambdasonde (LSU 4.2 oder 4.9) braucht man eine passende Auswertelektronik.
Hier gibt es z.b. die LC-1 (LSU 4.2) oder ProSport (LSU 4.9).

Die LC-1 ist manchmal wählerisch - wobei ich da eher an Probleme bzw. Pfusch beim Einbau denke.
Die LSU 4.2 Sonden halten aber (gerade bei Ölverbrennern) nicht so lange.
Da ist eine LSU 4.9 besser geeignet - ursprünglich für den Einsatz bei Dieselmotoren gedacht - mitterlweile auch bei TFSI Motoren im Einsatz.

Hier ein Link zu der Prosport Geschichte:
http://no-limits-motorsport.de/shop/product.php?id_product=47

Nachteil gegenüber der LC-1 ist das (augenscheinlich) nicht wasserdichte Gehäuse, da muss man also etwas Verstand beim Einbau mitbringen.

Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 436
Beni G. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 436
mir gehts primär eigentlich darum dass die Motronic auch mit der Breitbandsonde arbeiten kann...die Auswertelektronik kann ich auch selber machen...ATMega auf A/D-Wandler, auswerten (Tabellen gibts ja) und über ein Display wieder ausgeben.


„Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ (Wernher von Braun)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Und woher kommt das Signal was du umwandeln willst?

Die Sonde arbeitet anders als die Sprungsonde, hat auch mehr Pins usw.

170 Euro, dafür werden teilweise Sprungsonden verkauft... lach. Kauf das Fertigteil und gut ist.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Falls doch dennoch basteln willst...
LSU 4.2 Datasheet: http://wbo2.com/lsu/Y258K01005e03mar21eng.pdf

Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 436
Beni G. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 436
das heisst die prosport wertet das breitbandsignal aus, generiert daraus ein sprungsondensignal und schickts an die motronic...und das funktioniert so wie es soll, auch beim v8?


„Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ (Wernher von Braun)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Jo. Hast 2 Ausgänge. Einmal den 5V (Breitbandsignal) und den 1V Ausgang (Schmalbandsignal).

Mit Multimeter kannst du am 5V Ausgang direkt das Signal betrachten oder du hängst ne Anzeige ran und fertig.

Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 436
Beni G. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 436
...aber die motronic kann mit dem 1V signal direkt von der Breitbandsonde nix anfagen sondern braucht das prosport-gerät mit dazu?!?!


„Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ (Wernher von Braun)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Das Gerät macht das 1V Signal.
Die Sonde liefert dir kein Signal was du so nutzen kannst weil die Sonde ohne das Gerät nix macht.


Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 436
Beni G. Offline OP
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 436
ah, genau das wollt ich wissen, jetzt bin ich dabei^^


„Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ (Wernher von Braun)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 35 (0.012s) Memory: 0.6288 MB (Peak: 0.7090 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:54:36 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS