Hi Holger

Das klingt schon fast nach dem klassischen Stromvernichter Zentralverrigelungspumpe. Damit hab ich auch schon gekämpft, da das Ding immer genau dann einwandfrei funktionierte wenn ich den Fehler am suchen war. Hab ich dann entnervt aufgegeben, den Wagen abgeschlossen und Feierabend gemacht konnte ich mir fast sicher sein das am nächsten Morgen die Batterie wieder leergesaugt war. Glück für mich bloß, das ich eine Standheizung und somit eine zweite (volle) Batterie im Auto hab. So konnte ich mir zumindest selbst Starthilfe geben und braucht nicht zum wiederholten Male meine Vermieter aus'm Bett klingeln.
Aber zurück zum Fehler - die Zentralverriegelungspumpe sitzt direkt neben der Batterie (der 'Schaumstoffklotz' zwischen Tür und Batterie). Wenn der Fehler auftritt saugt sie dir bis zu 36A aus der Batterie - wie lange das gutgeht kannst du dir ja ausrechnen. Am besten läßt sich der Fehler mit einer Stromzange feststellen die du einfach um die Plusleitung der Batterie hängst (Rücksitzbank muß dafür natürlich raus). Dann Fahrzeug abschließen und regelmäßig einfach mal einen Blick auf die Anzeige der Stromzange werfen. So kannst du dann direkt eingreifen wenn du eine hohe Stromentnahme feststellst und mal die Anschlußkabel der ZVP abziehen. Oder - wenn die die Möglichkeit hast - vorrübergehend eine 'Leihpumpe' einbauen und schauen ob der Fehler wieder auftritt.
Die ZVP selber ist leicht zu wechseln, leider aber sehr teuer. Letztes Jahr fast 600,- DM.

Grüßle und viel Glück
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!