Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 219
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 219
Ich bin zur zeit auf der Suche nach ner Scherenhebebühne tragkraft 2-2,5t hubhöhe so ein meter reicht mir vielleicht könnt ihr mir da was empfehlen oder vielleicht hat jemand sogar eine zum verkaufen.

Gruß Steffen

Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 168
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 168
hallo steffen,

ich habe diese, siehe anhang.

hier ist die beschreibungs des verkäufers:

http://www.welt-der-werkzeuge.de/Werkstatteinrichtung-oxid-3/Heben-Tragen-Rangieren/HEBEBUEHNE-BAUSATZ-MOBIL-FLEXIBEL-2500Kg-incl-Anleitung.html

ich habe damit schon den panzer hochgehoben, der hat 2,5 t.

thomas

290043-Bild145_600x600_100KB.jpg (0 Bytes, 79 downloads)

3.6 Bj.89 50.000 km 2 x V8 Lang Trasco V8/220V 3 x 200/20V 3 x 100 Sport 80 Cabrio Uri 20V
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
..die is ja schick. Hab mich immer gefragt was man so für möglichkeiten hat, wenn nach oben wenig platz ist. Was ist denn mit dem Platz "mittendrin" ? Auspuff wegbauen, arbeiten an den Achsen und so, haste da genug Freiraum?

Viele Grüße,


Flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Auspuff macht sich beschissen.
Für das Geld kann man schon fast nach ner richtigen Hebebühne gucken und dann für Outdoor umbauen usw.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Ich suche zurzeit auch und habe mich für diese hier entschieden: http://universalservice-bw.de/html/gc-3_0-sse_-_3_0t_kurzhublift_.html

Da ist zwischen den Rädern platz für alle Arbeiten von unten. Auch auf dem Boden befindet sich nahezu keinerlei Streben, sodass man dort nicht auf irgendwelchen Eisenteilen knien muss oder mit dem Rollbrett hängen bleibt.

Der Preis ist für mich okay. Und bei der Tragkraft wäre ich vorsichtig. 2t sind zu wenig für schwere Autos.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Puhh schon heftig der Preis, finde ich.
Für ne Hobbywerkstatt sicherlich nicht das passende...
Da kann ich ganz schön lange in ne DIY Werkstatt gehen oder mich wo "einmieten" für ne Stunde.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Heftig? Heftig finde ich den Preis für dieses selbst zusammenbaubare Gittergestänge, wo man sich durchschlängeln muss, wenn man in der Mitte arbeiten will.
Außerdem hat Qualität ihren Preis, das war schon immer so.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ja ist korrekt. Aber es macht einen Unterschied ob ich ne Werkstatt wo die Bühne 20mal am Tag hoch und runterfährt habe oder ob ich am WE nur mal Reifen wechseln will.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...ja klar ist der Preis heftig. Und gescheite Hebebühnen gebraucht gibt es viele für günstiges Geld. Aber was ist, wenn du keinen Platz hast? Ich find die Preiskategorie auch krass, aber für die 2k kriegst du den Kompressor mit dazu (bei der anderen isser nicht mit bei) und die Konstruktion selbst wirkt irgendwie vertrauenswürdiger.

Ja wie sind denn jetzt die Erfahrungen mit der ersten Bühne? Darf ich da die Verlängerung unter den Querlenker schieben oder an die Kurbelwellenzentralschraube gehen und mal richtig dran reißen , oder fällt er mir dann vor die Füße? Für Reifenwechseln reicht ja auch ein Hydraulikwagenheber für 50€...


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
Also ich würde an beiden vorgestellen Bühnen nicht richtig "reissen"!

Es ist nichts am Boden verankert und steht nur lose auf!

Warum werden wohl bei Werkstattbühnen zur Montage Fundamente verlangt bzw. diese mit Schwerlastdübeln in einen entsprechende Beton etc. Boden befestigt.

Wenn die richitgen seitlichen Kräfte auftreten liegt die Bühne inkl. Auto auf der Seite und man selber oder sonstiger drunter!

Sorry mit sowas experimentiert man nicht, gerade wenn "richtig" am Auto gearbetet wird.

Das Leben wäre mir Lieber als eine mögliche "billige" Autoreparatur.

Unabhängig davon habe ich auch schon Bilder gesehen wo ein Auto von einer Werkstattbühne gefallen ist.

Als SICHERE, wenn überhaupt mögliche, Alternative zu einer professionen Bühne sehe ich nur einen entsprechende ausgestaltete Grube, sofern man "richtig" arbeiten will.


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
naja deshalb reden wir doch drüber, oder nicht? Ich hab ne Zeit lang auf einer guten Zippo Säulenbühne geschraubt, und weiß wie selbst die federt, wenn man mal Ernst macht. Deshalb stelle ich diese Frage. Experimente brauch ich auch nicht, aber für 1500-2000 € meine ich persönlich, kann man schon was erwarten...

Was wäre denn Deiner Ansicht nach eine entsprechend sinnvolle Ergänzung zu einer Grube, damit Arbeiten an der Achse und dergleichen möglich wären? Aus eigener Erfahrung ist das ein ziemliches Gefummel mit Unterstellböcken etc. und man steht sich eigentlich die meiste Zeit selbst im Weg...


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
natürlich ... es gibt doch so Grubenheber, die kann man bestimmt auch Gebraucht bekommen, und auf entsprechenden Führungsschienen hin und herschieben wie man benötigt ...

http://www.werkstattausruestung.com/sh/inserat18021.html



... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Kollege, die Longus-Bühne kenne ich, da habe ich schon dran gearbeitet. Da kannst Du reißen wie Du willst und es passiert gar nichts.
Natürlich muss man eine Zweisäulenbühne ordentlich verankern. Die steht aber nur auf zwei kleinen Punkten und hebt mehrere Tonnen zwei Meter hoch.
Bei der Longus Bühne muss man gar nichts machen, da muss nicht mal der Boden plan sein. Die steht auch so fest und sicher.

Die Selbstbaubühne wäre mir zu verzweigt, zu viel Zeug im Weg, das einem beim Arbeiten behindert.

Es gibt das Longus - System auch noch billiger von anderen Herstellern (Twin Busch ,z.B.)
Ich werde da aber keine Kompromisse machen und nicht am falschen Ende sparen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
Glaub ich Dir ja sofort.

Ich halte weiter nichts von Bühnen für schwere Werkstattarbeiten die ohne Verankerung auf dem Boden stehen.


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...ich meine auf den Bildern zu erkennen, dass die Longus Bühne (optional ?) fest verschraubbar ist. Und wenn es schon gute Erfahrungen damit gibt, um so besser. Als Ergänzung zu einer flacheren Grube bestimmt auch gut, Mittelstege sind ja nicht vorhanden.

Das mit dem Grubenheber auf Schienen ist zwar auch cool, aber für die reine Hobbyschrauberei eben doch wieder zu viel Aktion. Dann brauchste wieder jemanden, der dir die Schienen ordentlich verbaut, das ist eher was, wenn noch keine Grube existiert.



- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
... ja ich hab diese Laschen auch gesehen, wäre dann ja ne solide Lösung bei entsprechender Befestigung

als Ersatz für einen Grubenwagenheber kann der versierte Hobbybastler sich bestimmt einen Stahlprofile besorgen und entsprechenden quer anordnen, sicher befestigen und dann ggf. mit einem Hydraulikheber, die z.B. mit dem geraden Zylinder nach oben, arbeiten ... ich hab mir damals auch ne Traverse für einen Motor bzw. Getriebe anzuheben selber gebaut, war etwas Aufwand, reichte für meine Zwecke ...

in der Hobbywerkstatt kann man sicher mit Kompromissen leben, solange es einem nicht im warsten Sinne des Wortes "auf den Kopf fällt" ...



... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 168
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 168
hallo flo.

natürlich wäre eine richtige bühne schöner.

ich habe aber weder die höhe noch die tragfähigkeit dazu.
die garage ist etwas höher als normal, sodas man die bühne einen meter hochfahren kann.

ein- oder zwei-säulen bühnen habe ich mich nicht gewagt aufzustellen, da noch ein keller drunter ist.
so verteilt sich die ganze last über den rahmen der bühne.

sie steht gerade und absolut sicher. wackelt nicht.
man kann ein auto aber auch umwerfen, wenn es auf dem boden steht.

es ist krabbelei und umständlich, das ist richtig. aber besser als gar keine bühne.
besonders beim getriebeausbau stört besonders der hubzylinder.
aber es geht trotzdem.

gedacht ist sie auch nur für reifenwechsel und bremsenarbeiten,
nicht um darunter zu arbeiten.

ich hatte vorher nur auffahrrampen und finde das jetzt eine riesenerleichterung.

einen vorteil hat sie noch: sie benötigt nur druckluft, keinen strom/starkstromanschluss.

thomas


3.6 Bj.89 50.000 km 2 x V8 Lang Trasco V8/220V 3 x 200/20V 3 x 100 Sport 80 Cabrio Uri 20V
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Und wie erzeugst Du die Druckluft? Mit der Luftpumpe?
Am Strom kommse nich vorbei, oder?


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Er braucht keinen Kraftstrom! Viele Bühnen laufen nur mit 400V. Wer die nicht hat kann das also vergessen. Von daher ist die Druckluftlösung dann schon besser. 220V für einen Kompressor kriegt ja wohl (fast) jeder in seine Garage.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Er schrieb "keinen Strom/Starkstromanschluss", von daher hab ich gezwinkert


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
hey Thomas ...naja also wenn du damit n Getriebe ausbauen kannst, dann ist das doch schon eine Menge wert. Ich schraube derzeit auch auf Auffahrrampen. Letztes Jahr die Köpfe runtergenommen.. kuschelig unterm Atuo aber geht schon. Nur langfristig ist ein bissl Komfort angesagt. Spätestens wenn die Hinterachse oder der Aggregateträger vorn mal raus müssen isses mit Rampen nicht mehr getan. Und da ich das gleiche Platzproblem habe...


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Platz ist natürlich das A und O... Aber wenn ich die Bühne (2Säulen) eventuell auch nicht nutzen kann, in voller Höhe, sie aber aufstellen kann, nehme ich zwei Säulen. Wenn du nen Keller drunter hast, sprich mimt Statiker. Oder du machst ne Große Metallplatte als Verteiler drunter.

Aber ne Scherenbühne geht Garnicht. Finde ich.

Ich habe zwei Nussbaum, eine Hohe, eine Tiefe. Die kleine hat 2,5m mehr nicht. Ich habe sie seit 10 Jahren und für 1000€ gekauft. Bisher nur einmal die drei Riemen erneuern müssen. Die zweite Nussbaum habe ich jetzt ein halbes Jahr, ist ne sehr hohe, und auch die USt. Wunderbar.

Niemals nich würde ich ne Hoffmann/Consul oder sonst was nehmen, schon garnicht mit Kettenkasten. Ich finde, da spart man am falschen Ende, und kann sich dann ärgern.

Muss aber jeder selber wissen.


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...2,50 m geht ja, unsere alten Zippos in der Halle waren 2,70 um den Dreh. Die gabs auch für nen schmalen Taler. Mitm Kettenkasten gabs bisher keine Zicken. Endschalter und Relais, sonst nix. Naja meine Garage jetzt ist son platzmäßig übersichtlicher 70er Jahre Bauklotz. Da ist auch nach oben nicht viel Luft...




- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
In Antwort auf:

Aber ne Scherenbühne geht Garnicht. Finde ich.



Moin Rainer,

warum das denn? Ich habe zum Beispiel keinen Platz nach oben, um eine Zwei- oder Viersäulenbühne aufzustellen. Was soll man denn in so einem Fall sonst machen? Weiter unter aufgebockten Autos herumkrabbeln? Das ist nichts für dich und auch nichts für mich. Das Longussystem ist ausgezeichnet! 3Tonnen Traglast, und das wirklich sicher, keine Mimik in der Mitte und die beiden Elemente sind jederzeit verschiebbar, also variabel in der Breite.

Natürlich ist eine richtige Bühne besser, aber wenn es nicht anders geht...


Beste Grüße
Tim

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 63 (0.011s) Memory: 0.7300 MB (Peak: 0.8945 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 21:06:08 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS