.........Der Tunnel beim 200 20V und V8 ist aber wohl durch die nicht gerade kleine Kat-Anlage gehörig ausgebeult.............

V8 und 200 20V haben da keine Gemeinsamkeiten. Die Kats hängen unter dem Auto und nicht im Tunnel. Der V8 ist NUR im vorderen Bereich des Tunnels massiger wegen des Getriebes.


......was beim Zweiventiler nicht der Fall ist. ........

20V und 10V gleiche Bodengruppe!

......Der Verlust an Fußraum gegenüber einem normalen Zweiventil-Audi 200 ist auch beim Schalt-V8 subjektiv gut fühlbar und zwar auch auf der Fahrerseite.....

Fahrerseite Fussraum nur schmaler, nicht kurzer wie 200er


.........Den "normalen" 200er gab es ja auch mit (Dreigang-) Automatik - selbst mit Automatik hat ein Zweiventil-200er mehr Fußraum als ein 20V oder V8, egal ob Schaltung oder Automatik........

Stimmt, bodengruppe Schalter und Automatik sind gleich. Sind aber auch keine Quattro automatiken wie beim V8.

.........Ich hatte den "regulären" 200er immer nur mit manuellen Komfortsitzen, den 20V nur mit el. Sportsitzen - meine Meinung, daß die Sitze beim 20V enger zusammenstehen, <kann> damit zusammenhängen.......

Sitzgestelle Sport und normal sind bis auf zwei angeschweisste Bügel beim Sportsitz identisch! Polsterung eines Manuellen Sitz lässt sich problemlos auf ein elektrisches Gestell ziehen. Habe ich in 17 Jahren Audi (3xV8, 2x200 20V, 1x200 10V, 1xAudi 100 Sport und andere) schon öfter gemacht.


......... Der "normale" war jedenfalls vom Raumgefühl her luftiger. Beim 20V genau wie bei dem frühen V8 hatte ich immer den Kopf viel weiter außen, fast an der A-Säule - das ist erst mit den modellgepflegten V8 besser geworden - ich schiebe es auf andere Sitze, lasse mich da aber gerne eines anderen belehren.........

Kann nicht stimmen, Bodengruppe im Bereich der Sitze beim V8, 200 20V und 10V identisch. Bei der Modellpflege 91 sind nur die Sitzschienen nach hinten verlängert worden, mehr nicht.

.......Außerdem waren bei allen Typ 44 die Pedale nicht genau in der Achse Lenkrad-Sitze eingebaut, sondern leicht seitlich verschoben........

Stimmt.

....... Das hat auf langen Strecken ziemlich genervt (und ich habe seit 1986 mehrere 100.000 km mit diesen Autos hinter mir). Bei dem Nach-Modellpflege V8 ist das aber m.E. viel weniger stark ausgeprägt. Irgendwo muß da was geändert worden sein.........

Definitiv nicht, Pedalwerk identisch.

..........Die Türverkleidungen unterscheiden sich doch abgesehen vom anderen Holz überhaupt nicht, oder? ........

Nur durch den Velourbesatz unten und dem Holz.

.......Auch der 20V hatte Veloursbesatz im unteren Bereich (meiner jedenfalls, und der war original).........

Entweder hat es einer umgebaut (Wahrscheinlich), oder es war als Extra (unwarscheinlich, oder sehr Exclusives Extra. Habe auich mal einen V8 in VollLeder gesehen. Damit meine ich ALLES mit Leder bezogen)

......Und die Türeinstiegsleisten beim 20V haben nur die Alu-Leiste vom V8 nicht........

Stimmt, der 20V ist halt auch nur ein 200. Allerdings mit V8 Vorder und Hinterachse.



Audi S6 Avant 4,2 Automatik BJ 95 Audi A6 Avant 2,8 30V Automatik BJ 96