Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
OP Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Hallo Leute,

nachdem 3 von 3 Audi V8 Motore die ich in den fingern hatte Probleme mit den Kurbelgehäuseentlüftungsschläuchen hatten hier mal die Frage an alle:

Gibt es ein Problem mit dem Gummi und Alterung?
Bisher waren alle entweder total zerfleddert und von INNEN wie angefressen oder das Material fühlt sich schon sehr teigig an und man hat das Gefühl man könnte es mit den Fingern zerdrücken.

Bei allen anderen Fahrzeugen die ich kenne wird das Gummi steinhart weil die Weichmacher entweichen, nicht so bei unseren kleinen Lieblingen hier scheint sich gleich das ganze Gummi zu verabschieden. Extrem waren immer die beiden kurzen (1x vorn 1x hintem beim Ansaugrohr)

Leider sind insgesamt 3 Schläuch in dummerweise sehr unübersichtlicher Einbauposition betroffen.
Sollte nur einer davon defekt sein zieht der Motor ordentlich Nebenluft und die Lambdaregelung hat keine Chance mehr das noch richtig auszugleichen. Und außerdem braucht man sich dann nicht über Ölverlust über Motor und Getriebe wundern.

Meine Empfehlung=> Dringend mal nachschauen und evtl. tauschen Ich werde mir auf jeden Fall neue besorgen.

Gruß

Cord

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Cord,

ich hab davon schon öfter jetzt gelesen, nur: Wo liegen die Schläuche genau ? Sind das die zwischen Spritzwand und Block ? Kommt von da von oben irgendwie ran oder ist das eher was für díe Bühne ?

Danke !!

Bastian

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
OP Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Hi Bastian,

ne nur von oben. Nimm mal die große Plastikabdeckung ab dann siehst Du schon den ersten: Daumendick geht er quer rüber von Ventildeckel zu Ventildeckel das ist meist noch der beste.
einer geht hinter dem Saugrohr vom Ventildeckel zum Kurbelgehäuse runter, den siehst Du wenn Du den luftfilterkasten entfernst.
Vor sitzt noch einer zwischen Ansaufspinne und Kurbelgehäuse und der ist am bescheidensten zu tauschen
von vorn gesehen rechts neben dem Leerlaufsteller/Drosselklappen
Die sind alle so Daumendick und nur aufgesteckt oder mit einer Gumminase verriegelt

Eigenartig finde ich das die von innen zerfressen sind,
kann man gut am oberen testen der geht einfach rauszunehmen einfach um 90° drehen

Gruß

Cord

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Cord.
Habe vor 2 Stunden den K&N Luftfilter gereinigt und dabei auch gleich die Schläuche überprüft .
Der Haupschlauch fühlt sich wirklich teigig an, ist aber noch nicht defekt.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 23 (0.015s) Memory: 0.6064 MB (Peak: 0.6658 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 20:59:00 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS