Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#291040 31.05.2011 08:16
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
Hallo zusammen,

ATU hat heute mal meine Klimaanlage neu befüllt und es hat einwandfrei geklappt ... die haben 130 g abgesaugt und 1100 g neu befüllt ... Cool ohne Fehlermeldung! Jetzt kann der Sommer kommen, freu ...

Grüsse

Marco


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Hmmm, 950g R134a hättens auch getan. Kann sein, daß er wegen Überdruck aussteigt...
R134a ist doch richtig, oder? R12 gibts nur noch in alten Kühlschränken.
Bei mir ist ein klein bischen zu wenig drin, der Kompi läuft zwar durch, erreicht aber nicht ganz die Kühlleistung.
Krieg ich wenigstens keinen Schnupfen, zumindest nicht davon


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
Ja genau R134a ... ATU hatte ne Liste da wo der Wert drin stand, Casten hatte mir noch den Tipp gegeben das unter der Abdeckung vorne der Füllwert steht, da haben ATU und ich nichts gefunden, somit wurde der Wert aus der Liste genommen ... beim Test hatte der Kompressor ca. 15 bar Druck aufgebaut ... es funktioniert, einfach nur aufgefüllt, fertig! ist doch schön wenn bei so ner zwar geiler wohl alten "Kiste" mal was auf Anhieb funktioniert ... da ist die Sehnsucht nach einem neuer Auto fast weg ...


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
1200g R134a sind eindeutig zu viel.
Max. 980g, normal 950g.
Aber dein Sicherheitsventil hat den Überdruck bestimmt schon rausgelassen.
Den sonst würde der Hochdruckschalter den Kompressor dauernd abschalten.

Aber typisch ATU .......

Gruss
Klaus

Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649

Danke für die Antwort, somit weis ich jetzt fürs nächste mal die Werte

1100 g hatte ich geschrieben ... ich weis es auch nicht ... ATU in Gummersbach war sehr nett und auch die Kollegen in Erkelenz waren damals ok ... ich habe 59 Euro bezahlt ... vielleicht hat das Messgerät auch ne Abweichung und ist weniger reingekommen, ein Zischen etc. habe ich zumindest nicht bewusst vernommen ...

Grüsse zurück!


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Mit oder ohne Öl?

Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
ohne Öl und Additive ... ich hab den Wartungszettel den das Gerät ausgedruckt hat zuhause ...


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Als wenn ich's gewusst hätte, wiedermal keine Ölfüllung.

Na, so kann ja kein Kompressor überleben.

Viel Spaß noch.

Gruß Klaus

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Öl muss nicht zwingend, wenn nur abgesaugt, evakuiert und neu befüllt wurde, oder?


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Natürlich zwingend.
Aber bitte keine Witzmengen von 10-20ml!

Bei Absaugung grundsätzlich die komplette Menge.

Bei Evakuierung nach Bedarf.

Gruß
Klaus

Zuletzt bearbeitet von Klaus - G.; 02.06.2011 10:54.
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Und wie ermittelt man den Bedarf?
Wird das System zum Öleinfüllen geöffnet oder wird das Öl irgendwie "eingeimpft"?


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wir reingepumpt. Bei modernen Absaganlagen wird das abgesaugte Öl aufgefangen und man weiß wieviel rein soll.
Also ohne Plan wohl Spülen und dann alles komplett rein?!

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Und wenn man irgendwelche Komponeten der Anlage autauscht, dann gibts für diese Prozentangaben.

In jeden Bauteil der Anlage verbleibt etwas von dem Kompressorenöl, es gibt (zumindest bei neueren Fahrzeugen) eine Auflistung wieviel Prozent der Gesamtfüllmenge so in etwa in jedem Bauteil verbleiben.

Nur mal so hinzugefügt


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
... ich hatte die Antwort geschrieben auf die angegebene Füllmenge Kältemittel von 1100 g ... sie haben auch 18 ml Öl und 7 ml Additive eingefüllt ...


... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Und wie ist die für unsere Fahrzeuge?
Oder reicht auslitern der ausgebauten Teile, also Restöl rausholen?

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Meine Klima funkt, ist aber undicht, und ich weiß noch nicht wo. Wenn sie aber befülle ist, kühlt sie wie ne grosse!! ;-)


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Super. Tippe mal auf die Aluleitung unten "quer", die war bei mir undicht.
Genau an ner Haltering unter der Gummitülle gerissen.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Grober anhalt:
Trockner: aufgefangene Menge +30ml
Kompressor: aufgefangene Menge
Kondensator: aufgefangene Menge +10ml
Verdampfer: aufgefangene Menge +20ml
Leitung: aufgefangene Menge +10ml

Gesamtsystem um 300 ml

Meine Empfehlung:
Einige Syntetic-Öl-Füllangaben (ERG 500)

Bei Trocknerwechsel = 150ml
Bei Kompressorwechsel (gebraucht) = 120ml - 150ml
Bei kpl. Revision max. die gesamte vorgegebene Menge = 300ml
Bei Kompressorwechsel (neu) rechnerische Zugabe! Verfüllte Menge auf Beipackzettel.

Grüsse
Klaus


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.039s Queries: 51 (0.035s) Memory: 0.6629 MB (Peak: 0.7810 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 07:10:45 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS