ATU hat heute mal meine Klimaanlage neu befüllt und es hat einwandfrei geklappt ... die haben 130 g abgesaugt und 1100 g neu befüllt ... Cool ohne Fehlermeldung! Jetzt kann der Sommer kommen, freu ...
Grüsse
Marco
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Hmmm, 950g R134a hättens auch getan. Kann sein, daß er wegen Überdruck aussteigt... R134a ist doch richtig, oder? R12 gibts nur noch in alten Kühlschränken. Bei mir ist ein klein bischen zu wenig drin, der Kompi läuft zwar durch, erreicht aber nicht ganz die Kühlleistung. Krieg ich wenigstens keinen Schnupfen, zumindest nicht davon
Ja genau R134a ... ATU hatte ne Liste da wo der Wert drin stand, Casten hatte mir noch den Tipp gegeben das unter der Abdeckung vorne der Füllwert steht, da haben ATU und ich nichts gefunden, somit wurde der Wert aus der Liste genommen ... beim Test hatte der Kompressor ca. 15 bar Druck aufgebaut ... es funktioniert, einfach nur aufgefüllt, fertig! ist doch schön wenn bei so ner zwar geiler wohl alten "Kiste" mal was auf Anhieb funktioniert ... da ist die Sehnsucht nach einem neuer Auto fast weg ...
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
1200g R134a sind eindeutig zu viel. Max. 980g, normal 950g. Aber dein Sicherheitsventil hat den Überdruck bestimmt schon rausgelassen. Den sonst würde der Hochdruckschalter den Kompressor dauernd abschalten.
Danke für die Antwort, somit weis ich jetzt fürs nächste mal die Werte
1100 g hatte ich geschrieben ... ich weis es auch nicht ... ATU in Gummersbach war sehr nett und auch die Kollegen in Erkelenz waren damals ok ... ich habe 59 Euro bezahlt ... vielleicht hat das Messgerät auch ne Abweichung und ist weniger reingekommen, ein Zischen etc. habe ich zumindest nicht bewusst vernommen ...
Grüsse zurück!
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Wir reingepumpt. Bei modernen Absaganlagen wird das abgesaugte Öl aufgefangen und man weiß wieviel rein soll. Also ohne Plan wohl Spülen und dann alles komplett rein?!
Und wenn man irgendwelche Komponeten der Anlage autauscht, dann gibts für diese Prozentangaben.
In jeden Bauteil der Anlage verbleibt etwas von dem Kompressorenöl, es gibt (zumindest bei neueren Fahrzeugen) eine Auflistung wieviel Prozent der Gesamtfüllmenge so in etwa in jedem Bauteil verbleiben.
Nur mal so hinzugefügt
"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Meine Empfehlung: Einige Syntetic-Öl-Füllangaben (ERG 500)
Bei Trocknerwechsel = 150ml Bei Kompressorwechsel (gebraucht) = 120ml - 150ml Bei kpl. Revision max. die gesamte vorgegebene Menge = 300ml Bei Kompressorwechsel (neu) rechnerische Zugabe! Verfüllte Menge auf Beipackzettel.