Ich stellte bei der vorletzten Fahrt mit meinem V8 (3,6 Aut VFL) ein Umniöses Geräusch Fest, hörte sich fast an als währ ein Lager von ner Spann/Umlenkrolle defekt (Drehzalabhängig)
Heute fuhr ich damit in die Arbeit zum Pickerl(TÜV) machen. Dieses Geräusch war ständig zu hören, wenn man den Radio normal aufdreht hat mans nicht gehört!
Dann auf einmal kam vom Kollegen der das Pickerl anschaute: Du der Rückwärtsgang geht Teilweise nicht mehr
Ich fuhr dann heim: Die ersten KM gings (außer das Geräusch u. Kein 4. Gang! Kein Getriebenotlauf) nach ein paar km Auf einmal immer mehr werdender Wandlerschlupf, bis garnichts mehr ging! Abstellen-warten-Starten; dann konnte ich wieder ein Paar km Fahren, bis zum Nächsten Hügel . Zum Schluss in die Garage konnte ich nur noch ein paar Meter fahren bis der Kraftschluss wieder weg war!
ZUM GERÄUSCH: Wie gesagt Drehzahl abhängig Es dringt von der Spritzwand nach oben, also vermutlich vom Getriebe. ein paar Sek. nach dem starten ist da, wenn ich von N auf D schalte ists kurz 2sek weg dann ists wieder da Mal nachgeahmt : Leerlauf: töööö tööötöötöö töötööötöööö immer mit so kurzen pausen sollen die Leerzeichen darstellen Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen
Das Getriebe ging nur teilweise in den Notlauf
Meine Kollegen (die Mech's) meinten der Wandler könnte der Übeltäter sein!
brauchst nicht prüfen, bei deiner Fehlerbeschreibung ists definitiv... und das Getriebe muss eh runter... und um zuverlässig zu prüfen müsste das Getriebe wiederum auch runter, im eingebautem Zustand misst man nur Mist...
Nur das Getriebe raus. zusammen mit Motor ist bei Deinen Verhältnissen eher ein unding. Ich würde Dir aber davon abraten. bring das Auto (oder lass es holen) zu nem Schrauber in deiner Nähe. Nicht nur das das Getriebe sauschwer und unhadlich ist, man muß wissen wo man hinlangt und das geht schon damit los die obere Anlasserschraueb zu finden oder den Ölfilter rauszubauen damit man den Anlasser rausbauen kann damit mann die Schrauben am Wandler rausmachen kann. Dann wäre da noch der Freund Prconten und und und. Ich persönlich würde ein anderes Getriebe und nen anderen Wandler reinmachen, weil fraglich ist wenn man ne andere Ölpumpe reinmacht das Getriebe danach noch funktiniert.
Klar mein ich die Ölpumpe... du hast ja nach der Prüfung des Drucks gefragt...
Getriebe separat... komplett mit Motor würde ich in ner Grube nicht ausbauen wollen... zeig mir den Hydraulikheber der nicht umknickt bzw. umfällt wenn beides in Schieflage da drauf is...
Geräusche sind ja meist mechanischer Natur, irgendwas Spahnt. Wo sich das Abstezt weiß der Geier und man macht sich die Mühe und alles ist zusammen nur der Erfolg bleibt aus. Das sind die Situationen wo man dann die Karre anzünden will. Ein gebrauchtes Getriebe sammt Wandler kostet nicht die Welt.
wofür der Ottonormalverbraucher aber gar nichts kann, weil Audi sagt man muß keinen Ölwechsel am Getriebe machen, ZF sagt aber ganz klar alle 60.000km mit Sieb.
Das AKD ist dann das "lang" übersetzte das nur am Anfang verbaut wurde ist das richtig? Ich dachte bisher das wurde wirklich nur ganz am Anfang bis 90 oder so Verbaut!?
Das ist ja angeblich aus 91!
Wurde sozusagen bei FL ein anderes Getriebe Verbaut!?
Hallo. Und warum wurde dann der ATF-Getriebeölmeßstab von Audi durch einen Blindstopfen ersetzt? Wegen Getriebeschäden durch Überfüllung des Getriebes, oder?
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Dann erkläre mir mal was deiner Meinung passiert.Ich bin lehrfähigt. Der Ölpumpe interessiert es doch eher weniger oder? Was für einen defekt im Getriebe sollte es hervorheben?
Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Ich vermute einmal,das zu Viel Öl die Simeringe undicht werden lässt. Von Starschraubern,die ihren A8 vorne anhoben und dann einfach bis zum ueberlaufen ATF in den Automaten einfuellten (Einfuellöffnung war vorne in der Ölwanne) weiss ich das sie heftige Schaltprobleme bekamen. Wer von uns weiss schon genau wie unser Automat arbeitet und funktioniert ? Zu viel / zu wenig,da ist vermutlich nichts besser oder schlechter. Beides sollte vermieden werden. Dafuer haben wir ja VAG COM und das nötige Wissen hier im Forum.
so long
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang B.; 04.06.201108:24.
Warum rufst du nicht einfach mal bei ZF in Saarbrücken an?
Ich hatte auch erst Mittwoch nen kleines Gespräch mit denen und was ich gehört habe hat mir zurest gefallen und dann nicht mehr....
Es gibt Austauschgetriebe von ZF für den Audi V8. Meines hat z.B. die Modell Nr.: 1043040025 (Das wollen Sie wissen wenn du Nachfragst). Man kann das Typenschild finden, wenn man von der Fahrerseite aus durch einen Spalt auf das Getriebe schaut. Mit Hebebühne ist das eigentlich kein Großer Akt.
So nun zu der nicht so guten Nachricht! Austauschgetriebe kostet 4.400,- Euro ich kann mich nicht mehr genau erinnern, ob es Brutto oder Netto war, aber er schreibt mir noch ne E-Mail mit den ganzen Details.
So Zf bietet aber auch das Getriebe für ca. 350 - 400 Euro komplett zu zerlegen und einen Kostenvoranschlag für die Reparatur zu machen. Die Kosten für eine Reparatur sagt er dir dann ...
Da mein Großer gerade ohne Motor dasteht (Der wohl auch komplett überholt wird wie es aussieht), werde ich das Getriebe wohl auch gleich noch zu Zf schicken. Das Getriebe macht zwar keine Probleme, aber wenn man schonmal dabei ist, dann kann man die 400 Euro auch noch ausgeben und weiss was mit dem Getriebe ist.
Der Nette Herr von Zf sagte auch noch, wenn das Getriebe Totalschaden ist bekommt man halt für 4400 Euro nen Austauschgetriebe.
Sodenn ich verabschiede mich dann mal ich muss noch ein Paar Sachen für den Sattler vorbereiten. Und drückt mir die Daumen das mit Getriebe alles I.O. ist
Gruß Patrick
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl
In der Tat da bekommst du nen anderes Getriebe für, aber wer sagt dir, dass das nicht auch nach 10000 km zum Sorgenkind wird?
Das große Problem an der Sache ist der Aufwand der mit Ein- und Ausbau verbunden ist. Ich für meinen Teil möchte Motor und Getriebe in dem V8 nie wieder draußen sehen!
Du kannst doch aber Trotzdem mal bei Zf anrufen und schauen ob die ne Fehleranalyse am Telefon machen können, dann weisste bestimmt schonmal mehr.
Gruß Patrick
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl
ganz einfach... wegen zu wenig ATF gehens weniger putt weil man "merkt" dass was nicht stimmt und man auffüllen kann (komisches Schaltverhalten - insbesondere beim "an die Ampel rollen") ... bei zu viel merkt man nix - bis es verreckt... und das wird es weil das ATF ja schliesslich wieder ablaufen können muss, sonst ist quasi immer am falschen Ort "Druck" drauf... zudem sollen die bewegten Teile nicht komplett im ATF ersaufen.......überfüll mal nen Motor... der mags genau so wenig - und das nicht wegen den Kats wie ja öfters gewarnt wird... sondern weil die Kurbelwelle mit dem Öl perverse Sachen anstellt... genau so wie es dann im Getriebe die PlanetenSätze und Lamellen mit dem ATF machen würden... es folgt Überhitzung... und das ist das dümmste für das ATF....
Also aus dem Getriebe kamen ca 4-5l raus, die haben wir auch wieder eingefüllt mal alle Gänge durchgeschalten, dann wieder kontrolliert! der Ölmessstab zeigt max an, aber probefahrt ist ja nicht Möglich!
Natürlich ist der Ölkühler auch ausgelaufen, aber mit 4l müsste trotzdem genug öl drin sein damit er sich in wenigstens Bewegung setzt!?
Außerdem will ich nicht nochmal zuviel Öl einfüllen
Oder darf der Ölstand im Kalten zustand höher sein?
Aber ich kann mir da dann nicht vorstellen das genug Öl drin ist!
Wie gesagt aus der Ölwanne kamen ca 4-5L der Wandler wurde auch ca 2 Stunden auf den Kopf gestellt zum auslaufen, und der Ölkühler müsste nach 1 Tag mit offenen Leitungen auch ziemlich leer sein!
Wie gesagt ich hab ca 4L eingefüllt, wieso zeigt dann der Peilstab Max an!?
deine schleimige Flüssigkeit ist wohl eher einfach zerriebenes Metall... alles i.O. solange keine "Festbestandteile" in der Wanne sind...
Alle Leitungen leer... Wandler leer... Getriebe leer... da müssen ganz sicher mehr als 4 Liter rein... 9.7 Liter als Neufüllung werden angegeben... ich glaub das mit dem Peilstab peilst du nicht
ist der ganze Stab auch zwischen den Kugeln nass oder nur die Kugeln?
lass ihn WIRKLICH warm laufen, Wassertemp auf Betriebtemp kommen lassen... im Kühler wird dadurch das ATF auch auf ähnliche Temperatur gebracht, miss dann noch mal.
Was Roy meint, ist das an den Kugeln immer Öl dran ist da das von dem Ölrohr her kommt. Ist der Peilstab wirklich auch zwischen den Kugeln am dünnen Teil feucht?
Was mir noch so einfällt, Wenn Du D drin hast, schau mal unten ob sich eine der Antriebswellen vorne dreht. Eventuell liegt da der Wurm drin, das das äußere gelenk bei einer der Wellen von der Welle gerutscht ist.
Daher das Problem vorher schon bestanden hat und nun ein anderes Getriebe rein gemacht wurde, müsste doch ne freie Welle aufgefallen sein bei der Montage...?
was man hier nicht rauslesen kann ist, hast Du das Öl warm gefahren, oder ist es kalt. Gut, der Wagen fährt nicht, aber dann kommt auch keine korrekte Messung raus. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das solltest Du aber schon über die Suchfunktion herausgefunden haben.
Gruß
Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
ehrlich gesagt, wohl schon. Aber das ist genau das, was ich nicht genau sagen kann. Hatte noch nie das Problem. Wahrscheinlich muss der Wagen viele Minuten im Leerlauf laufen und Du musst mehrmals die Gänge schalten. Es muss sich ja erwärmen, wenn es läuft. Aber macht es das auch im Leerlauf so heiß, das es ausreicht? Da müssen die Spezie aus dem Forum beantworten.
Aber, die Antriebswellen solltest Du auch checken. Die machen auch diverse Fehler. Zum Beispiel diese.
Gruß
Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Wenn Du im kalten Zustand Öl am Messstab hast, ist es definitiv zu viel. Davon kann das Getrieb kaputt gehen. Vielleicht hatte der Vorgänger auch ständig zu viel Öl drin??? Audi hatte den Ölstab anfangs gegen einen Stopfen ausgetauscht, weil viele V8 Fahrer den Ölstand soweit aufgefüllt hatten, bis etwas am Ölstab zu sehen war. Damit wurde das Getrieb beschädigt. Wir im Club wissen das und haben uns wieder den Ölstab besorgt. Jetzt kommt der übliche Spruch: Such Dir in Deiner näheren Umgebung einen V8-Fahrer, der schon länger einen V8 fährt und lass den mal nachschauen.
Gruß
Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Manfred ich glaube dass ich nach 4 Jahren V8 Fahren das Ölmessen schon kann! Zumal ich auch das Handbuch "instandhaltung genau genommen" besitze
die Füllmenge für das Getriebe beträgt 9,7L
im Wandler und im Getriebe selbst wird trotz ausbau der Ölwanne etwas Öl verblieben sein, und ich kann mir nicht vorstellen das da die 4L die ich eingefüllt habe zu viel sind!
und er Ölkühler war auch leer also... ich weiß nicht was ich noch sagen soll, es kann einfach nicht zuviel Öl drinnen sein
das komische ist halt nur der Ölmessstab, der schon etwas anzeigt, vielleicht ist im Getriebe noch so viel Luft, das er nicht fährt, ist das möglich?
Also, schau erst mal nach den Antriebswellen. Dann lass das Öl ab und fülle nach und nach auf. Z. B. erst drei Liter, fahre das Öl warm und dann messen. Ist dann nichts am Stab, füll den nächsten Liter nach. Wieder warm fahren, usw. Aber dann nur noch in halben Litern nachfüllen. Zwischen Max und Min sind nur 0,6 Liter.
Gruß
Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
hab ich doch beschrieben... ATF und Kühlwasser sind ja im selben Kühler... damit findet ein TemperaturAngleich statt, Wasser 90GRad heisst ATF auch um den Dreh...
du bist komisch Manfred... er hatte ja ALLES Öl draussen und 4 Liter nachgefüllt...
und jetzt kommst du und meinst er soll ablassen und wieder 3 rein füllen... sorry, aber wenn Getriebe und Wandler draussen waren und entleert wurden, dazu noch die Ölleitungen zum Kühler ab waren, dann kannst es doch nicht ernst meinen, dass dann 4 Liter zu viel sind wenn du nach 0815AblassschraubeAufLassMalRausLaufen 3! Liter als angemessen siehst...
Luft im System hast nur wenn zu wenig ATF... also nicht wie im Bremssystem wo du Luftblasen drin hast obwohl genug Flüssigkeit....
lass die Karre einfach RICHTIG warm laufen und miss dann nochmal nachdem du noch alle Gänge manuell betätigt hast...
wenn dann der Stand immer noch passend sein sollte, dann frag ich mich, ob da nicht auch die Pümp tot ist... weil die würde das ATF in den Kreislauf pumpen und du müsstest zwangsläufig ATF nachkippen...
Manfred, wie soll er den Wagen warm fahren wenn er sich nicht bewegt? Wenn wir nen Ölwechsel machen fülle ich nach getaner Arbeit 3Liter rein, lass ihn laufen und schalte die Gänge durch und selbst da spricht das Getriebe schon an. Danach wird 100ml weiße nachgefüllt bis ganz unten über der ersten Kugel was zu sehen ist. dann kommt ne Probefahrt das das Getriebe auf Betriebstemp kommt und dann wird kontrolliert.
4 Liter sind bei ihm nicht zuviel sondern eher zu wenig. Ich frag mich warum das am Ölmeßstab schon was anzeigt. Wenn Wandler und Kühler auch leer waren gehen da bestimmt 6 bis 7 Liter rein. Also ist eigentlich zu wenig drin, nur warum zeigts am Ölmeßstab an. das wiederum würde Roy´s Theorie über die defekte Pumpe untermauern, das die das Öl nicht befördert und somit der Ölstand im Getriebe auf max steht, Wandler und Kühler aber ller sind. ne ecklige Möglichkeit zu prüfen ob das so ist sehe ich eher als einfach. Schraub die ober leitung am Kühler von der Getriebeölkühlung weg und Starte den Wagen, kommt Öl raus fördert die Pumpe, bleibts trocken wars essig mit dem Getriebetausch.
In Antwort auf: das wiederum würde Roy´s Theorie über die defekte Pumpe untermauern, das die das Öl nicht befördert und somit der Ölstand im Getriebe auf max steht, Wandler und Kühler aber ller sind. ne ecklige Möglichkeit zu prüfen ob das so ist sehe ich eher als einfach. Schraub die ober leitung am Kühler von der Getriebeölkühlung weg und Starte den Wagen, kommt Öl raus fördert die Pumpe, bleibts trocken wars essig mit dem Getriebetausch.
Ja sowas hört sich LEIDER auch Plausiebel an!
werds heute mal mit dem Warmlaufen versuchen! und dann gleich DAS auch noch!
Hast auch darauf geachtet, das der Wandler richtig angesetzt ist? Wenn nicht dreht auch die Ölpumpe nicht mit. ATF erwärmt sich auch im Leerlauf. und auch das geht recht schnell. Man kann (wenn man hat) den Ölmessstab einer AU - Station einstecken. Da hast die ATF Temperatur recht genau.
Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Ich glaub echt, dass der Fehler beim Einbau passiert ist... oder das Getriebe bzw. Ölpumpe auch tot...
und warum immer anders schauen als beschrieben? Öltemp ist sowas von egal, ist ein ganz separater Kühlkreislauf... für ATF ist Kühlwasser entscheidend...
wie dem auch sei... so kommst nicht weiter... Leitung zum Kühler abgemacht um zu schaun wie Carsten schrieb?
Nasen? kann mich an keine Nasen erinnern... nur, dass der Wandler quasi zwei mal flutschen muss (Hohlwelle+ Welle), da hats aber keine Nasen sondern das sind verzahnte Wellen, wenn man diese zerbröselt hat man eh keinen Sinn für Mechanik sondern pure Zerstörungswut... wenn es nur ein mal flutscht, dann klemmt es aber sowieso bei der Montage des Getriebes... somit gehts richtig oder es geht überhaupt nicht (Distanz zwischen Motor und Getriebe zu gross)...
Also ich kann mich da schon an so "Nasen" erinnern!
bin extra gerade in die Garage gerannt (Bild!)
Andere Frage!
Ist zufällig beim Filter irgendwo eine Dichtung verbaut? Mir währ keine aufgefallen, hab auch keine verbaut.
bzw ist der Filter vom 4,2er und 3,6er Getriebe gleich? habe nämlich nicht groß nachgemessen, rein optisch schon, und befestigen ließ er sich auch und auf der Verpackung stand nur "Audi V8"
Im Teilekatalog wird der O-Ring mit der Nr. 018325443 bezeichnet,der zwischen dem Sieb und dem Schieberkasten verbaut wird.Position im Anhang. Es wird auch nur ein Filter (Ölsieb) angeboten! Gruß
richtig... denn gut möglich, dass die Pumpe dank fehlendem O-Ring Luft zieht und deswegen nix geht... zumindest spekulativ, ich wüsste sonst keinen der diesen O-Ring je vergessen hätte
Hi, in dem Thread ging es um die Simmerringe der Welle zum vorderen Diff. Den Dichtring vom Diff vorne bekommt man nur raus,wenn man eine Ecke vom Getriebe "modifiziert" (Anhang)! Zumindest,wenn man das im eingebauten Zustand machen möchte.Bis zur Ölwanne muß das Getriebe aber zerlegt werden.
Bisher mußte ich das erst einmal machen,meist ist der andere Simmerring undicht und den Teil hat man in der Hand,wenn das so vorzerlegt ist,geht im eingebauten Zustand!
Hallo Thomas Mein Hinweis mit diesem Link sollte nur die Möglichkeit aufzeigen,dass bei der Montage des Wandlers das Pumpenrad und dessen Abdichtungen beschädigt werden kann. Ist die Aussage des Thomas Red im letzten Absatz nicht zutreffend bzw. falsch? Wird das ATF- Pumpenrad bei dem V8-Wandler nicht auch wie im Link http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Torque-converter-cutbox-model.jpg&filetimestamp=20101228113534 durch zwei „Nasen“ angetrieben? (nur eine "Nase" sichtbar)
du meinst dieses hervorstehende Teil oben? das ist keine Nase sondern Klötze, davon sind 6 Stück verbaut... da drin sind die Gewinde für die Schrauben zur Kurbelwelle des Motors... das was da vergessen werden kann sind einzigst die Schrauben... falsch machen kann man "mit den Nasen" überhaupt nix, die kommen auch nicht in die Nähe irgend einer Dichtung oder so...
In Antwort auf: Es gibt mindestens zwei Typen, bei mir wurde für meinen 3,6 in Villach mal das falsche bestellt, was aber rechtzeitig vor dem Einbau erkannt wurde.
Worin der Unterschied lag und liegt weiß ich leider nicht.
ich hab angenommen das er den Filter meint, wenn ich frage obs verschiedene gibt
achja die Dichtung hab ich heute abgeholt! hoffentlich wars das dann...
du meintest quasi 2 Varianten weil die 1. dir gelieferte falsch war... die 2. dann richtig... soweit ja nachvollziehbar, dass es folglich 2 Varianten geben muss/müsste.
also wo lag der Fehler? die haben dir einfach ein völlig falsches Teil geliefert und gar keins für überhaupt nen V8... oder? bzw. wenn V8 dann aber A8... ?
Es war ein komplettes Getriebe, nicht nur eine Dichtung.
Mein erstes Getriebe war, weil ohne Wartung bei 140tkm an einem steilen und engen Pass in Kärnten mit erheblicher Rauchbelästigung gestorben. Audi Villach hatte dann das "falsche" Getriebe bestellt, ich vermute ein falsches V8 Getriebe, könnte natürlich, wenn die ganz bescheuert waren, auch vom A8 gewesen sein.
falsches Getriebe ist schon gut möglich, da gibts ja mehrere Varianten, kann ja mal passieren.
aber bei 140tkm abgeraucht mangels Wartung? also ich glaube nicht, dass meinter bis 200tkm ne Wartung gekriegt hat, war ja anfangs bei Audi und später dann nur bei HofUndWiesenGaragen, daher Audi selbst ja nix macht, dann machen die andern erst recht nix... ich hab ihm dann mit rund 200tkm Filter und ATF spendiert... nun bereits wieder 286tkm druff... und ich scheuch das Ding ja täglich um die Serpentinen...
Öl sind jez 6 3/4 Liter drin! was der Ölstab anzeigt... keine ahnung bin ihn warm gefahren , hab vorher alle gänge mal durchgeschaltet und der Ölstand ist jez glaube beim Unteren Knubbel!
aber ich hatte auch keine Lust mehr da genau zu kontrollieren! er fährt das ist die hauptsache!
jez wird er eingewintert!!
Dabei ist mir aufgefallen das der Motor läuft wie ein Sack nüsse.... Entweder Hydros oder Nockenwellen(Kettenspanner) irgendwas scheppert....
und ein Motor läuft wie ein Sack Nüsse wenn er unrund oder sonstwie scheisse läuft... nicht wegen bissl Lärm... aber da kümmerst dich dann im Frühling drum... ne?