Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#290311 22.05.2011 01:15
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 120
Hallo! Gruss an alle Audi V8 Fans!
Bin grad frisch angemeldet denn Ich habe nun seit einem Tag einen V8, war schon immer echt interessiert an solch einem Audi und nun lässt er mich schon im Stich..
Auf der Beifahrerseite läuft richtig ATF-Öl aus dem Automatikgertiebe. läuft dann schön auf den Kat und Öldämpfe kommen sogar aus dem Mittelkonsole / Tunnel im Beifahrerfussraum raus... Ölnebel auch auf der Stossstange hinten usw. also echt mies..so ein Mist.
Hab gleich den Vorbesitzer wo ich ihn gekauft habe angerufen und der meint der Wagen war grad in der Werkstatt und ATF wurde gewechselt, vorher hat der Wagen das nie gehabt... Na super..

Nun zwei Fragen:
1. habe schon geschaut, man kann sehr schlecht lokalisieren wo das herkommt, hat jemand ähnliches gehabt und evtl. ne Idee woher es kommen kann das Öl? Fakt ist je mehr ich Gas gebe, dasto mehr kommt raus, bei langsamer Fahrt eher weniger.
2. Ist das ATF nicht immer rot? Es ist def. durchsichtiges Öl drin im Getriebe, gehört das so? Oder ist ggf. schon das falsche Öl nach dem Wechsel schuld am Ölleck?

Hoffe jemand hat Rat für mich, bin echt genervt!

Gruss

Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
Hi,
willkommen hier im Forum.
Eine direkte Lösung weiß ich nicht, mein Vorschlag wäre eine Hebebühne und nen Kumpel suchen. Auto und Kumpel auf die Hebebühne und bei laufendem Motor und eingelegter Fahrstufe schauen wo es raussprudelt. Checken ob es wirklich ATF ist.



Nach Müde kommt Doof

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Original ATF war nach Gerüchten zufolge gelb... jetzt ist es aber in jedem Falle rot, keineswegs durchsichtig...

Beifahrerseite lässt auf undichte Anschlüsse der Ölleitungen zum Getriebe vom Ölkühler schliessen... zu sehen von oben wenn man am Zündverteiler runter schaut, Ansaugrohr sollte aber demontiert werden

ansonsten musst halt alles gründlich putzen und dann ne kurze Fahrt um anschliessend auf ner Bühne zu suchen...

Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 55
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 55
Willkommen im Club, kann auch sehr gut die Nebenwelle sein, die am Getriebe langläuft .... das beschäftigt mich gerade und lässt mich schlecht schlafen, der Materialeinsatz ist recht gering, der Aufwand schon recht ordentlich. Zum Glück kann zumindest das Getriebe anscheinend drin bleiben, auch wenn´s dann noch etwas fummeliger wird.


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

Hab gleich den Vorbesitzer wo ich ihn gekauft habe angerufen und der meint der Wagen war grad in der Werkstatt und ATF wurde gewechselt, vorher hat der Wagen das nie gehabt... Na super..




Dann würde ich mal bei der Werkstatt anklopfen ..... so von wegen Gewährleistung !!!
Wenn die (wie es auch sein soll) die Ölwanne abgenommen haben kommt auch ein Einbaufehler derselben in Betracht.

Aber wie Roy sagte: Bühne .... pützeln und dann bei eingelegter Fahrstufe gucken...

Gruss


Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Rot ?? Sicher ?

Das ATF mit der Nummer G052 162 A2 ist definitiv nicht rot und trotzdem das richtige


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Dextron II und Dextron III sind definitiv rot und definitiv richtig...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
woher kommst du ?
Original ATF ist Honigfarben , Zubehör Dexron II oder III ist rot!
Ist aber ganz egal, zuerst sollte man den tatsächlichen Fehler finden!
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
stimmt, aber dann kannst Du ja nicht so pauschal sagen dass es in jedem Fall rot sein müsste ?



"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nun, wir fahren in der Familie alle Automaten... und irgendwie hat jeder "seine" Garage... und komischerweise sind alle ATF rot... waär ja auch blöd wenn ATF, Motoröl und Hydraulikfluid alle die selbe Farbe hätte... Hydrauliköl grün, ATF rot und Motoröl gelb/honigfarben (wie "dein" ATF) bzw. braun... so... und nun sag obs nun Motoröl is oder ATF wenn beides honigfarben ist? ist doch doof... um nicht zu sagen bescheuert....

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Und wenn es Lila wäre, wäre unserem Threadstarter auch nicht geholfen !
Original ist definitiv honigfarben, alles weitere nur durch Farbzusätze verändert !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 120
Vielen Dank schon einmal vorab für alle Antworten.

Habe natürlich auch ein paar Getriebespezies angerufen, weil mir die Sache keine Ruhe gelassen hat. Einer war früher bei Audi und meinte die V8 haben schon 15.000 km nach Auslieferung leicht geschwitzt. Meiner schmeisst aber mit Öl das ist sicher kein Schwitzen mehr..Haha
..und auch die Geschichte von Wandlerabdichtung defekt und Getriebe völlig hinüber habe ich zweimal gehört.. Ich denke ich werde das Auto am Sa auf eine Bühne verfrachten und mit Bremsenreiniger alles sauber machen und bei einem Standlauf schauen wo das blöde Öl herkommt.
Der Audispezi meinte übrigens fahren kann man alle Öle rot oder durchsichtig hauptsache ATF, da soll das ZF Getriebe 4HP24A überhaupt nicht pingelig sein, original ist es wohl aber schon hell das Öl..
Dachte nur an falsches Öl und deswegen aufschäumen und aus dem Überlauf rausdrücken, aber riechen tut das Öl schon wie ATF, daher glaub ich es ist das Richtige..
Ich werde berichten was sich ergeben hat..

Registriert seit: May 2011
Beiträge: 120
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 120
So, jetzt ist wieder alles paletti!
Hat mir keine Ruhe gelassen, also bin ich gestern nochmal gucken gewesen und hab mir die Sache mal von ober angesehen, Luftfilterkasten komplett ab und siehe da.. es war die obere Verschraubung vom Ölkühler nicht festgezogen.
Juhuu!
Kurz festgezogen mit 22er und schon qualmte es nicht mehr.. riecht zwar noch nach Öl, aber das kommt bestimmt vom vielen Öl, das überall noch klebt.
Wenn wieder Zeit werd ich alles mal mit Bremsenreiniger abduschen und denke dann sollte es dicht sein!
Super Tips von euch! Vielen Dank.

Hab noch ne Frage zu 20Zöllern auf dem V8, aber dafür werd ich nen neuer thread öffnen.

Vielen Dank für die Hilfe in der ``Ölsache´´ an alle!!

Gruss Jörg


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 41 (0.014s) Memory: 0.6587 MB (Peak: 0.7578 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 21:07:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS