Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#289997 18.05.2011 08:46
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 10
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 10
Hi, vielleicht ist ja ein Aut.Spezialist hier dabei.
Bei meinem A8 Bj.12/95, ABZ,4-G,schalten sich die Gänge unter Last
sehr sauber und nicht spürbar, aber wenn ich nach dem beschleunigen vom Gas gehe und der höhere Gang geschaltet wird
ruckt es.Genauso im Schiebebetrieb wenn ich plötzlich gas gebe gibt
es einen merklichen Ruck ( nicht bei Kickdown).
Also eigentlich ist alles ok bei Belastung aber im Schiebebetrieb
oder leichten lastwechsel und manchmal auch beim Einlegen des Rückwärtsgangs, nicht immer. Etwas merkwürdig, oder?
Hat jemand diesen Zustand schon mal gehabt?
Danke,Gerd

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Hmmm ist eigentlich eher typisch wenn du noch keinen Getriebeölservice gemacht hast. Hierfür solltest du bei ZF in Holzwickede einen Termin machen..... die wechseln dir auch sämtliche Kleinteile im Schieberkasten wie der R-Gang Kolben und so weiter.

Kostet so ca. 400 Euros und du bist die Sache los.

Viel Glück!


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 53
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 53
Hallo,
genauso hat meiner (gleicher Bauzeit raum ) angefangen bei 107000 Km und beim freundlichen bei der regelm. Wartung alles io keine Auffäligkeiten.
Dann bin ich zu ZF gefahren und siehe da Totalschaden am Getriebe
Wasser im Öl durch felhlendes Hirschgeweih.
Also an deiner stelle möglichst schnell nen Termin in Dortmund machen und alle aus Köln und Umgebung sollten Tunlichst die Werkstatt von Odendahl und Heise meiden.

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 112
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 112
Hallo Gerd,

keine Panik, hatte ähnliche Beschwerden. Muss kein Totalschaden sein. Ich war bei ZF in Holzwickede zum Ölwechselservice, dabei haben die Jungs dort den Modulator erneuert (Steuert die Schaltvorgänge) und alles war gut. Der Modulator liegt bei 170,- EUR, kaum Arbeitszeit, da beim Ölwechsel eh alles unten zerlegt war.

Gruß

Andreas


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 23 (0.012s) Memory: 0.6943 MB (Peak: 0.7510 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-14 11:20:29 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS