Tipp von mir: Wenn man ab und an mal den Hochdruckreiniger mit reichlich Abstand , sozusagen als Nebelwerfer nimmt, die empfindlichen Stellen meidet und nur diese Bereiche wie Ablaufkästen und an den Seiten was sprüht, dann wird der Motor auf Dauer schön sauber bleiben, die Versiegelung, soferne eine da ist, hält auch lange und es gibt auch keine Probleme. Empfindlichst soll der Bereich um den Leerlaufsteller und Drossel Poti sein.
Nun, ich sage mal zu GTI und co nichts, musste mir gestern herbe Schelte gefallen lassen, weil ich persönlich meine, dass ein 200 PS Motor nicht in einen Golf gehört. Ich habe auch nichts gegen gute Anlagen, aber ich habe hier zu Haue eine, für die man reichlich V8 in der Anzahl bekäme, aber im Auto reicht mir das normale Geschreie. Wenn man das Bose hat, reicht das allemal.

Jedenfalls ist meiner einer der erste V8 3,6 auf Erden, der Euro 2 eingetragen hat. Und das finde ich richtig klasse, auch wenn es 4 Wochen Entwicklungsarbeit bei GAT gekostet hatte.

In Sachen Unterlagen: Es gibt keine Bücher von den einschlägigen Verlagen. Es gibt CD und nun auch DVD von den Rep Leitfäden, Die Ersatzteile in Liste und so weiter.
Aber das bitte privat.


Gruss Bernhard