|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
Moin zusammen,
bin grad dabei meinem V8 Motor den neuen Zahnriemen zu verpassen. Allerdings stellt sich für mich hier die Frage wie ich zwischen den beiden Nockenwellenrädern eine Vorpannung des Riemens hinbekomme. Wenn doch die Fixierplatten hinten drin sind kann ich den Riemen doch nur so ohne Spannung auflegen? oder? Laut RLF wird das ja so gemacht ..... Wie verhält sich das dann, wenn Untenrum alles verspannt ist und oben dann die Fixierplatten raus kommen ? Dann zieht es doch die Nockenwellenräder, bedingt durch die Spannung untenrum, wieder ausseinander. Sitzt der Riemen oben zwischen den Nockenwellenrädern wirklich so locker?
Gruß Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838 |
Sind die NW-Räder denn vom Konus der Welle gelöst ???
"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
 muss gestehen, nein aber macht das soviel aus? bzw. kann man den Riemen dann um einen Zahn enger legen? hab gemeint daß die Nockenwellenräder mit einem Stift bzw. Keil fest in Position bleiben auch wenn 1 Umdreh, locker. Aber da hab ich wohl falsch gelegen, oder? Gruß Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, die Fixierflansche montieren und dann alles lösen,die Nockenwellenräder sitzen dann lose auf einem Konus.Dann legst du den neuen Riemen auf und mittels der Spannrolle stellst du ein bestimmtes Maß am Dämpfer ein,damit hast du dann auch die korrekte Spannung von deinem Riemen ,...überall !! Mach es nach RLF und dann ist alles gut !! Bitte keine Farbmarkierungen auf Nockenwellenräder o.ä.,da kriege ich gerade Ausschlag von (siehe Aarglll... im Talk !). Gruß Thomas
Edith:ganz vergessen,habe sogar ein Topaktuelles "Konusfoto" (inzwischen ohne Rote Striche) ! Edith2:ich hoffe du ersetzt auch alle Dichtringe von der Zahnriemenabdeckung,Verteilern usw.!?
Zuletzt bearbeitet von Thomas Müller; 10.05.2011 05:22.
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 45 |
Perfekt .... super ... Danke !
hab ich dann richtig verstanden, beim Audi V8 gibts es am NW-Rad gar keinen Keil? Ist dann wie ein verstellbares Nockenwellenrad ...
ich weiß, ich könnt ja wegschrauben und selber schauen, aber dazu muß ich erstmal 15km in die Hobbywerkstatt fahren was ich immer nur Samstags machen kann ....
achso, ja Dichtungen sind alle Neu, inkl. ZK-Dichtung Ansaugbrücke und Krümmer ....
Gruß Joerg
Zuletzt bearbeitet von Joerg K.; 10.05.2011 06:37.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
....genau !...Kein Keil ! Einfach mit einem Abzieher lockern,Riemen auflegen usw. ! Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert