Hi,
ich bin auch über ien Jahr mit diesem Startproblem herumgefahren. Dann bot sich die günstige Gelegenheit, die Pumpe zu tauschen und siehe da - vorbei. Die Vorteile liegen für mich auf der Hand:
1) Mit einer neuen Pumpe hat man iaR. jahrelang die Gewissheit, dass sie einen nicht im schlechtesten Moment im Stich lässt
2) Der Starter wird geschont, der ja schließlich auch Geld kostet (und bei einem Defekt auch die Schwungscheibe in Mitleidenschaft ziehen kann).
3) Es ist einfach ewig peinlich, wenn man, insbesondere im Kreise von Kernnern, erstmal 5 Sekunden orgeln muss, bis die Mühle anspringt.
Ich würde auch nicht jedem Firlefanz hinterherrennen und den Karren kaputtreparieren (ich hab' seit Ewigkeiten Fehler im Speicher, die ich nicht rausbekomme, sich aber auch nicht niederschlagen - who cares?), aber so eine Sache nervt zumindest mich ziemlich.
Ist halt immer die Farge, was man als gegeben hinnehmen möchte und was nicht. Man könnte ja auch argumentieren, dass 16l Überland für den Wagen normal seien, ist halt ein V8. Ist übrigens schon oft genug passiert. Schlussendlich war's aber dann doch ein Defekt in Form eines Gebers, als Beispiel nur.
Übrigens: Wenn das Rückhalteventil in der Spritpumpe ein Problem hat, kann sich das früher oder später auch auf den Benzindruck auswirken, nehm' ich an...
lG
Bastian