Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Hallo Audi Gemeinde....
Folgendes Problem: Audi A8 S8 ist Batterie leer- Türen lassen sich aufschließen - allerdings ist das Schloß der Heckklappe anscheinend defekt - läßt sich nicht drehen.... und nu ? Rücklicht kaputt machen ??? Wer kann helfen hat Rat ??? Ach ja... der wird geschlachtet - Motor und Karosse sind vergeben,soweit ich weiss - für alles andere kann ich Tel. Nr. weitergeben. Danke Gute Fahrt.... MFG Heiko

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo Heiko.
Ich würde die Batterie laden oder überbrücken und dann sollte doch die ZV am Kofferraumdeckel auch wieder funktionieren.
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
vorn im Motorraum hast Du doch die Anschlüsse zum Überbrücken. Häng da Strom drauf und dann kannste den Wagen mit der ZV öffen.

Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 361
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 361
wo sind solche anschlüsse?

hab die schon mal gesucht, aber nie gefunden.


Im Winter fürchtet ihr Eis und Schnee und im Sommer das Kennzeichen FRG
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718
Im Motorraum ist beim A8 kein Anschluss für die Batterie zum überbrücken!

Aber..... im rechten Radhaus ist die Plusverteilerdose!
Dort + ranmachen und Masse von einem blanken Teil!
Dann sollte Dein Kofferraum auch aufgehen


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo.
Vielleicht kann man auch über den Zigarettenanzünder für geringe Ströme ( < 10A ) sich eine Art Ladestation bauen...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Hey! Im Rechten Radhaus ? Also nicht im Motorraum ?
Verkleidung wegbauen ? Radabbauen ? Nicht mal in der Bedienungsleitung ist was angegeben! Schwach! Bei V8 gibts wenigstens im Motorraum nen Anschluß zum überbücken. Wenn du beim A8 die Motorhaube aufmachst- sitzt da nen dicker Hase auf der Ansaugbrücke - sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Und schwups nach unten weg.
MFG Heiko

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Kofferraum geht ja leider nicht auf!
MFG Heiko

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Das hab ich auch gedacht! Der Motorraum ist proppe voll mit Xenon,Standheizung und und und... aber kein Pol.
MFG Heiko

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533
Likes: 12
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533
Likes: 12
In Antwort auf:

Vielleicht kann man auch über den Zigarettenanzünder für geringe Ströme ( < 10A ) sich eine Art Ladestation bauen...





Hallo Manfred,

es gibt sogar Überbrückungskabel für den Zigarettenanzünder zu kaufen! Ich habe so etwas selber mal im Discounter mitgenommen! Zum Fahrzeug-Fremdstarten würde ich das persönlich nicht unbedingt nutzen (zumindest nicht beim V8/A8), aber um die Bordelektrik für kleine "Basteleien" zu verbinden (wie hier für die Kofferraumklappe) sollte das ausreichen!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Hey...Soll aber bei diversen Fahrzeugen hinterher auch Probleme mit Steuergerät und Fehlern geben!? Vielleicht bei solchen Autos mit viel Elektronic... na würde ich die Finger von lassen. MFG Heiko

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo.
Ich schrieb ja bewusst nichts vom Kofferraum, sondern vom Batterieaufladen durch überbrücken...
Entweder über Zigarettenanzünderbuchse oder die rechts Radhausschale, wie von den Kollegen erwähnt.

Gruß Manfred M.

PS.: oder ist dein Kofferraumschloss mechanisch defekt und evtl. nutzt ein Batterieladen auch nichts? Aber dies musst Du eben durch einen Ladevorgang ausprobieren, meine ich.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo Kai.
Eben, so in diese Richtung meinte ich dies auch zu kennen...
aber so eindeutig ist die Problematik vom Heiko nicht geschildert worden, nicht, dass ein so großes, mechanisches Problem am Kofferraumschloss vorhanden ist, dass Öffnen per Funksignal nicht möglich ist...
Vielleicht sind eine Durchladeeinrichtung vorhanden oder gar die Rücksitze klappbar - kenne mich zu wenig beim A8 aus!
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718
Skisack ist vorhanden.

Rechtes Rad ab, dann wirst Du in Fahrtrichtung vorne unten soe ein ca. 5x10cm großes schwarzes Kästchen sehen. Dort sind die Pluskabel an einen Aufnahmepunkt verschraubt. Das ist die Plusverteilerdose.

Übrigens, Batterie ist im Kofferraum


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Tja bei nem normalen Auto ist da nee Verteilerdose.... Ich habe hier alle Verkleidungen rausgerissen und nichts gefunden! Und.... haben die Bastler doch nicht glatt den Verteilerblock weggemacht und die Kabel zusammengeschraubt und Isolierband umzu gemacht.Schönen Dank....Nun ist endlich alles wieder gut!
Aber ...Super... das es solche Foren gibt! Danke

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
Hi Heiko,

In Antwort auf:

haben die Bastler doch nicht glatt den Verteilerblock weggemacht und die Kabel zusammengeschraubt und Isolierband umzu gemacht




...ist aber nicht zufällig ein mingblauer 4.2er mit EZ 12.95? Weil dann wüsst ich, wers war und wem er vorher mal gehört hat

Gruss,
Michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 77
Ja ganz hübsch E!infach eine Schraube durch Iso umzu und gut! Finger abhacken! Nee der ist silber,glaube 1994! MFG Heiko

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718
Ich wüsst´s dann auch


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
das gleiche problem hatte ich bei meinem S8 auch. batterie leer und das schloss von der kofferraumklappe schon sooo vergammelt, dass es sich mit dem schlüssel nicht aufschliessen lies. einfachste was man machen kann, ist, im beifahrerfussraum den teppich entfernen und die luftführung nach hinten ( ist ein flaches schwarzes teil aus kunststoff und geht von vorne im fussraum bis unter den beifahrersitz ) freilegen. unter dieser luftführung ist ein dickes schwarzes pluskabel verlegt. dafür die luftführung bisschen anhebeln. nun kann man mit etwas spitzem das pluskabel anstechen. es schickt ein nagel um den ein kabel gewickelt und in das ladegerät gesteckt wird. das minuskabel vom ladegerät irgendwo mit einer krokodilklemme befestigen ( ich hatte es, glaub ich, an dem unteren querlenker ). dann bitte schonend laden. schon nach wenigen minuten hatte die batterie wieder genug saft, um wenigstens den kofferraum über die fernentrieglung zu öffnen. vorteil ist, dass man keine hebebühne, grube oder wagenheber braucht und auch kein rad abmontieren muss
mfg laszlo


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.025s Queries: 53 (0.019s) Memory: 0.6789 MB (Peak: 0.8001 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-06 07:21:37 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS