|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649 |
Hallo zusammen, da ich nun ca. 25 000 km mit meinem umgebauten AEC gefahren bin, kann ich dies nur empfehlen. Hier ein paar Daten: Km Stand Umbau ca. 215 000 jetzt ca. 240 000 Ölverbrauch ABH - AEC Vorher ca. 5 Liter auf 1 000 km, zuletzt habe ich nur noch das billigste Baumarktöl gefahren und hatte immer so ein Karton mit 20 Liter im Auto. Jetzt ca. 0,3 Liter auf 1 000 km, habe in den 25 000 km ca. 8 Liter Castol GTX 15W 40 reingekippt. Sonstige Auffälligkeiten: sehr geringfügig Kühlmittelverlust, bisher nichts nachgefüllt mein AEC nagelt etwas mehr als es der ABH getan hat Sonstige Umbauten: HP2 Bremse, Bremswirkung besser als mit den Ufos Ausfälle während der 25 000 km: Blinker Zuleitung Wackelkontakt, Zündkabel defekt, gelegendlich Getriebe 3. Gang Notlaufprogramm, vermutlich Wackelkontakt Drosselklappenpoti, Bremse hinten rechts fest, Tempomat funktioniert nur wenn er will normaler Verschleis: Klimaanlage Kühlwirkung lässt nach, Spritzwasserpumpe defekt, Bremsbeläge vorne, Bremsscheiben und Beläge hinten Insgesamt bin ich sehr zufrieden, trotz der Investition in ein doch altes Modell, was nicht ausbleibt, wenn man dieses als Alltagsauto fahren möchte. Ein letzter Dank an Carsten und Team, hab Ihr gut gemacht Marco
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541
addict
|
addict
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541 |
Moin moin.... Kann mir jemand erklären wo der große Unterschied vom ABH zum AEC ist? Was wurde verändert? Danke.
_________________________
Gruß Benjamin.
Audi V8 D11 4.2
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649 |
moin
... so wie ich das verstanden habe sind die Zylinderlaufbahnen anders und somit der Ölverbrauch geringer ... benutz mal die Suche ... da haben sich schon einige die Finger Wund geschrieben ...
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541
addict
|
addict
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541 |
Okay, danke dir. Schau ich gleich mal.
_________________________
Gruß Benjamin.
Audi V8 D11 4.2
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Das glaub' ich nicht, Tim!  Wenn, dann sind die Kolben und die Ringpakete anders - die Laufbahnen nicht. Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
|
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000 |
ich hab einen meiner V8 auch auf AEC umbauen lassen, ausser Verschleiss (Bremsen) und ein defekter Kühlwasserschlauch hatte er keine Defekte. Beim Ölverbrauch ist er aber nicht besser als mein Alltags-ABH, die Motoren haben beide auch etwa gleich viel gelaufen (280'000km). Der AEC läuft aber ein Stück besser und soundmässig gefällt er mir auch ein bisschen mehr. Umbau lohnt aber auf jeden Fall!
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959 |
Kann hier keiner beantworten was an den Maschinen anders ist. Höchstens die Audileute die die Motoren damals entwickelt haben...........und was soll den Soundmäßig anders sein? Gleicher Hubraum, gleiche Anzahl Ventile, gleiche Ansauggeometrie..........und ich behaupte, lasst die AEC in die Kilometerleistungen der ABH kommen, brauchen die auch Öl!
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Steuerzeiten der Nockenwellen sind anders beim AEC. Teilweise sogar die Einlassventildurchmesser und Schaftdurchmesser (6mm und 35mm Durchmesser). Dann Kolben, höhere Verdichtung, anderes Ringpaket. Köpfe haben eine andere Geometrie. Schaut mal beim Martin auf die Homepage, der hat dort viel gesammelt. Da gucke ich auch immer
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Ach ja, AEC hat auch eine andere Wasserpumpe ("Riemenscheiben"durchmesser), Thermostat ist auch anders (anderer Durchmesser 65 anstelle von 67mm meine ich, muss ich nachschauen).
Bezüglich ABH Abstreifringe die verkoken. Hat schonmal jemand das Öldruckventil für die Kolbenbodenkühlung geprüft? Dieses sitzt an der Vorderseite wo der Zahnriemen läuft. So eine Inbusschraube die man rausdrehen kann wo nen haufen Krempel dranhängt.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959 |
was soll damit sein und warum sollte man dies prüfen?
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Wenn es nicht aufgeht kühlt das Öl den Kolben nicht mehr. Ringe können verkoken usw. Also nur interessant wenn der Motor ehh zerlegt daliegt.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Korrekt Martin. So wie Martin Gudorf schon auf seiner Seite zusammen gefast hat, gibt es da einige Unterschiede.
Erst bei der Revision meines AEC haben wir ja auch mit erstaunen Festgestellt das die AEC ab BJ 96 und Modell Jahr 97 schon die Plus Köpfe bekommen haben. Verdichtung ist höher als beim ABH. Ölverbrauch über 1,5 L eher die Ausnahme. Mein Motor (revidiert) hat inzwischen die 300.000 voll gemacht, und verbraucht ca 0,3 L.... Und der bekommt Haue, da seit euch sicher. Bezüglich Leistung Bisher habe ich die meisten AEC in V8 D11 Schalter eingebaut. Und der unterschied in der Leistung ist gefühlt gravierend. Dabei haben wir Brücke und Düsen alles vom ABH gelassen!!
Im Sound gibt's wohl eher minimalste Änderungen eventuell durch die Verdichtung. Sonst wohl Serienstreunung.
Ich kann den Umbau nur jedem empfehlen. Und wer ein Fuchs ist, macht sofort die Lagerschalen, ZKDs und VSDs gleich mit. Wenn er denn shon mal am Boden liegt.
Der ABH ist ne Ölfressende Leiche geworden. Die wenigten behaupten sich heute noch. Leidere
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
|
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394 |
Meiner tuts, 354tkm und 0,5l/1000km  Woran erkenne ich die Plus Köpfe? Habe meine Projekte etwas umgeplant damit ich mal voran komme und es wird jetzt auch ein AEC verwendet der aus einem 96er kommt...
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Müssten A8 Köpfe vom ABZ sein. Grössere Hydros und so? Dünnere Ventilschäfte und größere Ventildurchmesser.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394 |
hab gerade auch die Seite vom Martin studiert  Meinte eigentlich ob von außen zu erkennen...
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Fehlt mir der Vergleich 1:1 da ABH noch verbaut ist.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636 |
Hi, hatte meinen 4,2er 6 Gang auch auf AEC umgebaut. Ist ein komplett anderer Motor. Fühlt sich viel besser an. Nominal "nur" 10 PS, aber gefühlt mehr. Während der ABH gefühlt ab 5000u/min richtig eingeht, packt der AEC da nochmal was drauf. Der ABH ist mehr auf Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen gemacht. Cruiser Modus eben. KLUGSCHEIßER MODUS AN @Rainer@ Du hast keine "Plus" Köpfe. Du hast Ventile mit einem Schaftdurchmesser von 6mm wie sie im Plus verwendet werden. Plus Köpfe haben Einlasseitig keine Hydros sondern einstellbare Ventile. Daher auch eine andere Nockenwelle Einlasseitig. Auch die Krümmer sind nicht gleich zum Plus. Diese und weitere Infos wie z.B. der Unterschied der Ventile, kann man super bei Martin Gudorf auf dessen Seite sehen. KLUGSCHEIßER MODUS AUS Nach Müde kommt Doof
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Na, da würde ich nicht ganz drauf wetten. Die Krümmer sind laut ElSA die gleichen. (Teilenummer). Ich kenne auch keinen Unterschied zwischen Automatik und Schalter... Beim Krümmer.
Korrekt ist, das ich nicht die mechanische NW habe, aber ich könnte es umbauen. Laut ELSA passen auch hier die Nummern.
Benny, an den Krümmern. Wenn sie eben nicht wie bei den alten ABH und PT sind, und an den Krümmerdichtungen. Ich hab die Papp Dichtungen des Plus, und nicht die teuren Ringe. ;-)
Steffen, du oller Daibel. Leider gibt's quasi keine Unterlagen zu meinem Motor. Also es ist nicht bekannt ob ich die Verdichtung des AEC habe, oder des AKH (Plus MKB?) Wir haben's beim Bestellen der VSD bemerkt, da hier 6mm auflistet war. Und wenn meine Köpfe Einlassseitig eben doch anders sind, macht's mir auch nix. ;-) die Kanäle und Ventile sind identisch, die Ansteuerung ist zweitrangig, da ich nen Automat habe. Ein Schaltsaugrohr wäre unsinnig. ;-)
Wir sehen uns Samstag, dann geb ich dir erstmal wieder ne Kelle. ;-) denk ans Grill Fleisch. ;-)
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi Rainer,
ich weiß nicht recht. Ich glaube, die ABH sind unter'm Strich auch zuverlässig, auch in hohen Laufleistungen, man hört aber nur von denen, die richtig Öl saufen. Der Unterschied zwischen PT und ABH bzw. den Nachfolgern ist halt der, dass es beim ABH exorbitante Ausreißer gibt mit 3l und mehr. Aber das ist die Minderheit, nicht die Regel. Auch ich hab' das erst einsehen müssen.
Hier in meinem Umfeld fahren nur probemlose ABH. Herbert's mit 200tkm, Flo mit 70tkm, Toni mit 150tkm, Thomas mit 250tkm, ich mit 250tkm - alle nehmen sich quasi gar nix. <0,5l/1000km. Bei unseren Laufleistungen wird zwischen den Ölwechseln gar nicht nachgeschüttet. Und das geht über alle Baujahre, 1991 bis 1994.
Ja, irgendwas stimmt mit den ABH nicht, das wissen wir inzwischen alle. Aber dass beinahe alle Leichen sind, ist nicht korrekt. Interessant: In einer Ölumfrage von 2008 verbrauchten die ABH sogar ein Hauseck weniger Öl als die PT...
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Ach ja, hatte am WE Öl bei meinem ABH nachgefüllt. Min und dann ein Liter rein, schon war er auf Maximum. Gefahren bin ich ~900km seitdem letzten auf Max kippen.
Auffällig, Öltemp zwischen den ersten beiden Strichen und er qualmt wie sau nachdem Schub. Kalt oder warm nicht... dubios.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394 |
Ok, habe auch Plus-Köppe
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 462 |
Hallo Benjamin, im Wesendlichen wurde die Brennraumform im Kopf und dem Kolben verändert. Als weitere Maßnahme wurde die Verdichtung leicht erhöht und auch andere Einlassventile verwendet. Ansonsten sind die Motoren im Grunde identisch. Das betrifft den alten AEC-Motor
Gruß Martin
Vierzylinder sind göttlich wenn sie Links und Rechts vorhanden sind.
0173-3846788
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Nur weil da die schlechten Krümmer drauf sind, sind es Plus Köpfe? LOL?
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 462 |
Also von außen sind mir jetzt so auf Anhieb auch keine Unterschiede bekannt. Die Köpfe von Reiner sind natürlich keine Plusköpfe aber sie haben schon einiges gemeinsam . Unterscheiden tun sich die beiden im Einlassventiltrieb und auch die Einlassventile sind anders. Die Abgaskrümmer sind gleich wie beim Plus nur das die Abgasführung nach dem Kümmer sich unterscheiden. Beim AEC wird sowohl beim alten als auch beim neueren das X Rohr verwendet. Beim Plus hingegen werden die Abgase bis nach hinten getrennt geführt.
Vierzylinder sind göttlich wenn sie Links und Rechts vorhanden sind.
0173-3846788
|
|
|
|
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394 |
Sind neuere Köpfe, die den Plus ähnlich sind und anhand von Rainers Aussage an den Plus Krümmern zu erkennen. Lies doch mal richtig...
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Verstehe den Zusammenhang zwischen Pluskopf und dem Krümmer trotzdem nicht?!
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Hast du mal Bilder vom diesem Auspuffstück vom Plus?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Das Auspuffstück ist jeweils ein Rohr pro Seite/Zylinderbank mit einer Lambdasonde. Anschliessend folgen zwei Kats und beide Stränge werden am Mittelschalldämpfer zusammengeführt. Der AEC hat durch das X-Rohr ein Abgasgemisch beider Bänke und verfügt über nur eine Lambdasonde. Nach den Kats ist die Abgasanlage identisch.
Gruss Andreas
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 462 |
Hallo Martin, bei den alten AEC Köpfen mit den 7mm Ventilschaft wurden die Abgaskrümmer verbaut die auch beim ABH verwendet wurden. Beim neueren AEC mit 6mm Ventilschaft wurden dann die Krümmer wie sie auch beim Plus verwendet wurden eingesetzt.
Vierzylinder sind göttlich wenn sie Links und Rechts vorhanden sind.
0173-3846788
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Ich würde gerne mal einen X-Pipe vs. Straight-Pipes Vergleich am Prüfstand fahren...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, da hast du ....Anhang  ! Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
....mach doch ! Nicht schnacken,...machen !! Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Ja, wenn es eine Plug'n'Play Variante vom S6+ gibt die ich mir mal ausborgen könnte, dann kümmere ich mich darum!
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541
addict
|
addict
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 541 |
Danke dir für die Infos.
_________________________
Gruß Benjamin.
Audi V8 D11 4.2
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Martin G., dann erkläre doch mal eben die Differenz der Köpfe. Das die Nockenwellen andere sind, und ich keine Tassenstößel habe, das ist klar. Mir geht's um den Unterschied im Alu. Die Ventile sind die gleichen, ausser eben eventeuell die auf der Einlassseite wegen der Stößel. Aber sind den die Ventilführungen anders? Als du gemessen hast, sagtes du, das die Durchmesser meiner Einlass Hydros mit dehnen deines mechanischen Zeugs identisch sind. Was ist dann bitte anders?
Martin A., das du von den Krümmern nix hälst, weiß ich. Ich kann das nicht beurteilen. Ich habe auch nicht gesagt das sie besser sind. Aber sie wurden im Plus verbaut. Bis zu meinem Motor habe ich weder hier, noch sonst wo gelesen, gehört, oder gewusst das dieser AEC wie meiner, und Benny seiner über Haupt existiert. Es geht nur darum, das man daran erkennen kann, aus welchem Baujahr der Motor kommt, und das er eben die besseren Ventile, Köpfe hat.
Wenn die Krümmer schlechter sind, warum wurden sie dann gebaut/bebaut? Wenn die alten Rohrkrümmer die besten waren, warum wurden sie dann bereits im S4 und D11 ersetzt? Nur wegen den Herstellungskosten? Von außen gesehen wirken die plus krümmer so als wenn sie die billigsten wären. Am einfachsten Herzustellen.
Aber wenn sie im Plus Effektiv waren, was ja offensichtlich ist, ist für mich die Evolution im S6 nur logisch.
Benny, herzlichen zum Motor. Meiner hat 300.000 bereit durch, und das mit Bravour. ;-)
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Normalerweise wird am Anfang einer Baureihe immer das Beste verbaut und dann geschaut wie man den Gewinn steigern kann.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|