hi hab jetzt neu tüv auf meinem v8 also auf dem bremsenprüfstand war alles super hab ihn dann angemeldet und bin ein bisschen rumgefahren ca 50 km dann kurz vor einer kreuzung kam weißer rauch aus dem motorraum und er hat nicht mehr richtig gebremst (das pedal ließ sich sehr weit durchtreten) bin noch zu meinem bruder gerollt (waren zum glück nur noch 100m) hab dann gesehen das mit eine dichtung kaputt gegangen ist von einer druckleitung auf die servopumpe (deswegen der weiße rauch das servoöl ist genau auf den krümmer gespritzt) hab dann die dichtungen ersetzt jetzt is er wieder dicht! jetzt meine frage warum hat dann die bremswirkung nachgelassen hängt das zusammen?
mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
ok danke! aber ist dass nicht ziehmlich fahrlässig von audi? sobald dir was bei der lenkung undicht wird geht bremskraft verloren!?! meiner hat schon immer ein bisschen servoöl verlohren dass müsste ja heißen das ich noch nie richtige bremskraft hatte oder seh ich des falsch??
lg max
mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
dafür gibts den Bremsdruckspeicher... also nix fahrlässig, ausser du ersetzt den Bremsdruckspeicher nicht zur gegebenen Zeit und fährst mit ihm rum obwohl er tot ist....
hingegen wie du beschreibst, hat die Servo nix mit deinem Problem zu tun, denn wenn Servodruck fehlt, dann ist die Bremse hart, weil nicht unterstützt, somit musst du mehr Kraft aufwenden als normal, dabei wird das Pedal hart und bockig... nicht weich bzw. lässt sich nicht weiter durch treten als normal, sondern sogar eher weniger......
In Antwort auf: … er hat nicht mehr richtig gebremst (das pedal ließ sich sehr weit durchtreten) … hab dann gesehen das mit eine dichtung kaputt gegangen ist von einer druckleitung auf die servopumpe …
Aus den bisherigen Antworten geht hervor, dass die Klärung deiner Frage „jetzt meine frage warum hat dann die bremswirkung nachgelassen hängt das zusammen?“ nicht einfach ist.
Erstens: Hast du dich eventuell mit „das pedal ließ sich sehr weit durchtreten“ geirrt bzw. verschrieben? Ohne Druck im Hydraulik-System wird das Bremspedal normalerweise hart (läßt sich dann kaum durchtreten), wenn die Bombe (Druckspeicher) ihren gespeicherten Druckvorrat nach einigen Bremsvorgängen über / an den Hauptbremszylinder (HBZ) abgegeben hat (als Bremskraftverstärkung). Also war es weich oder hart?
Der HBZ hat eine Kammer gefüllt mit der Bremsflüssigkeit und eine weitere Kammer gefüllt mit Hydraulik-Öl (als Bremskraftunterstützung). Es gibt also zwei unterschiedliche Flüssigkeiten im HBZ.
Zweitens: Beschreibe mal genau, welche Dichtung du mit „druckleitung auf die servopumpe“ gemeint hast. Am Besten mit einem Foto. Oder mit Bild aus dem Teilekatalog. War die Undichtigkeit zwischen a) Hydraulik-Pumpe und Bombe oder b) zwischen Bombe und HBZ?
Wenn es um technische Dinge geht, ist es nicht cool, alles klein ohne Satzzeichen zu schreiben. Das führt u.U. zu Fehlinterpretation deiner Postings, außerdem könnte es mögliche Schreiber am Antworten hindern, weil sie deinen Wörter-Wurm als Zumutung ansehen und sich nicht die Mühe machen, den zu verstehen bzw. zu raten, was du wohl meinen könntest..
Das Bremspedal wurde weich, es ließ sich also durchtreten! Mir kam das "Bremmsgefühl" am Pedal die ganze Fahrt lang auch schon sehr schwammig vor!
Die Dichtung die kaputt gegangen ist war eine von denen an der Hohlschraube von der Druckleitung, also wenn man vor dem Fzg steht und auf die Servopumpe schaut die erste Leitung.
Nachdem die Leitung wieder abgedichtet wurde hab ich das Bremssystem nochmal entlüften lassen weil mir die Sache nicht geheuer war, es kam aber keine Luft mehr aus den Bremsleitungen raus.
Bin dann heute Früh von der Nachtschicht heim gefahren und ich hatte wieder so ein "schwammiges" bremmsgefühl am Pedal als ich dann Zuhause angekommen bin ließ sich dass Pedal wieder ganz durchdrücken und die Warnleuchte mit dem Ausrufezeichen hat aufgeleuchtet!! Was meint ihr ist mein HBZ im Eimer oder gibt es noch mehr Möglichkeiten? Bremsflüssigkeit ist bis oben voll im Behälter und Servoölstand ist auf Maximum!!
mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Ich habe 2 mal entlüftet, beide male in einer Werkstatt und da mit dem Entlüftergerät das Bremsflüssigkeit in den Bremsflüssigkeitsbehälter reinpummt!! Die Flüssigkeit ist auch komplett gewechselt, die Reihenfolge war (in Fahrtrichtung) HR, HL, VR, VL und dann nochmal HR! Beim zweiten mal hab ich sogar ca 2,5l Bremsflüßigkeit durchgejagt um auf Nummer sicher zu gehen! :cool:
Zuletzt bearbeitet von Max S.; 05.05.201103:14.
mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
das Problem liegt hinten. Die Prozedur war richtig. Aber wenn man hinten entlüftet mußt du zusätzlich jemanden im Auto haben der 20 bis 30 mal am bremsbedal pumpt, während das Entlüftergerät angeschlossen ist. Da kommt oftmals noch ein ganzer Batzen Luft raus. Mußte nur hinten machen.
Danke für den Tipp! Haben das jetzt auch so gemacht und es kam HL noch ne menge Luft raus, habe jetzt auch einen viel besseren Bremsdruck am Pedal so wie es meiner Meinung sein sollte! Bin jetzt zufrieden wieder so ca 40 km gefahren und dann ist im Stand als ich die Bremse gedrückt hielt diese sch... Lampe (!) wieder aufgeleuchtet, das Pedal ließ sich im Stand auch meiner Meinung nach wieder weiter durchtreten. Während der Fahrt kam mir alles ganz normal vor hab auch mal ne Vollbremsung gemacht, alles supi nur wie gesagt im Stand hat die Lampe wieder aufgeleuchtet!! Es kann doch jetzt eigentlich gar keine Luft mehr drin sein oder?
mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Wenn im stand die Lampe angeht gibts 2 Möglichkeiten. Die eine ist das Deine Hydraulikpumpe im Standgas zu wenig Druck bringt, die zweite das der Druckseicher im Eimer ist. Ich würde ja fast auf den Druckspeicher tippen.
Ok Mist! Also tippst du nicht auf HBZ und weitere Luft im System! Ich habe auch beobachtet das meine Lenkung im Stand und bei langsamer Fahrt etwas schwerer geht seid mir die Dichtung am Servoschlauch kaputt gegangen ist (hab auch kein orginal Hydrauliköl mehr drin evtl auch ein Grund?)! Dann liegt es doch näher das es doch die Servopumpe ist!!???!! Also meinst du jetzt dass bei mir alles zusammenkommt: 1. hatte ich Luft im System 2. Servopumpe oder Druckspeicher im A...
Ach ja ich kapier das System nicht ganz wenn doch der Druckspeicher im Eimer wäre dann müsste das Pedal doch bockhart werden und nicht weich oder?
Zuletzt bearbeitet von Max S.; 07.05.201106:00.
mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Also hab jetzt den Druckspeicher geprüft (nach der Fahrt Motor aus und das Pedal war sofort Hart) werde den jetzt also ersetzen müssen, hat jemand erfahrung mit dem von CAC? Weil gebraucht will ich mir nicht kaufen und der von CAC ist schon recht günstig!!
mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
In Antwort auf: Also hab jetzt den Druckspeicher geprüft (nach der Fahrt Motor aus und das Pedal war sofort Hart) werde den jetzt also ersetzen müssen
Weiter oben hattest du ja geschrieben, das Bremspedal wäre am Ende der Fahrt (Wagen steht) weich, also leicht durchzutreten ist. Zu dem Zeitpunkt lief dann wohl der Motor noch und die Hydraulikpumpe lieferte somit noch Druck zur Bremskraftverstärkung durch den laufenden Motor.
Die erfahrenen Schreiber hier im Forum erwähnen jedoch nie, dass deshalb beim Testen des Bremsdruckspeichers auf Funktionstüchtigkeit der Motor abgestellt sein muss.
Im Bremsdruckspeicher ("Bombe" unten vor dem linken Vorderrad) wird Hydrauliköl mit einem Druck bis zu etwa 150 bar gespeichert mittels eines Gaspolsters hinter einer Gummi-Membran, beides ebenfalls in der Bombe. Der Druck wird von der Hydraulikpumpe aufgebaut (wenn der Motor läuft) und durch ein Rückschlagventil an der Bombe abgesichert.
Angenommen während der Fahrt über eine Kreuzung (oder einer anderen brenzligen Verkehrssituation) stirbt die Benzinpumpe und der Motor geht aus. Sollte der Bremsdruckspeicher defekt sein, gäbe es dann keine Bremskraftunterstützung für eine Notbremsung. Der Fahrer wäre dann total überrascht von der schwachen Bremswirkung gerade in dieser Notsituation.
Eigentlich sollte ja deshalb jeder Fahrer eines V8 bei Fahrtbeginn prüfen, ob der Druckspeicher OK ist. Und zwar vor dem Anlassen des Motors das Bremspedal treten. Ist das Pedal weich, ist der Druckspeicher OK.
Der Bremskraftverstärker (BKV) ist hinten an dem Hauptbremszylinder (HBZ) angeflanscht. Das mit ca. 150 bar in der Bombe gespeicherte Hydraulik-Öl steht mit diesem hohen Druck über eine Rohrleitung auch am BKV an. Wird nun die Fußbremse getreten, dann öffnet sich ein Ventil im BKV und der Öldruck kann auf den HBZ wirken und die Bremskraft, die der Fahrer am Pedal einleitet, verstärken.
Der Weg des Hydraulik-Öls von der Hydraulik-Pumpe bis zum BKV läuft also immer durch den Bremsdruckspeicher, ob dieser nun den Druck hält oder nicht. Ein funktionstüchtiger Bremsdruckspeicher erlaubt bei ausgeschaltetem Motor eine Bremskraftunterstützung ( „weiches Bremsen“) bis zu 20 mal. Danach hat das Gaspolster das ganze Öl aus der Bombe an den BKV weiter gedrückt. Nachdem das Öl die Bremskraft verstärkt hat, läuft es drucklos aus dem BKV durch einen Schlauch in den Hydraulik-Öl-Ausgleichsbehälter.
Am Druckspeicher eingebaut sind ein Rückschlagventil und ein Überdruckventil. Ein Druckspeicher ist defekt und muss ersetzt werden, wenn a: das Gaspolster weg ist, Membran defekt oder Bombe durchgerostet b: das Rückschlagventil undicht ist c: der Regelwert des Überdruckventils nicht stimmt.
Es war ja auch weich, hab dann doch nochmal entlüftet (mit Gerät und gleichzeitigem pumpen am Pedal) so wie es mir der Schmied geraten hatte!! Seid dem hab ich ein einwandfreies gefühl am Bremspedal während der Fahrt, im Stand wenn ich langsam das Pedal durchtrete kommt keine Warnung im KI (!) wenn ich im Stand aber schnell aufs Pedal trete kommt ein Signal. Das harte Pedal hab ich nur wenn ich den Motor abstelle und aufs Bremspedal trete (dann ist es sofort knüppelhart, gleich beim ersten mal). So soll man doch den Druckspeicher testen!!??!! Danke Georg für die ausführliche Beschreibung!!
mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
joah... DIESE Beschreibung sagt eigentlich EINDEUTIG dass es die Bombe is... bestell heute bei CAC und du wirst am Samstag endlich ne gesunde Bremse haben
So Leute ein letztes mal, hab ja schon langsam ein schlechtes Gewissen aber evtl bin ich zur Zeit ein bisschen begriffsstutzig!! Sorry!! Das mein Druckspeicher defekt ist hab ich geschnallt, im Stand bei ausgeschaltetem Motor ist das Pedal ja sofort Hart!! Werde den jetzt auch bestellen und neu einbauen!! Aber was ich nicht ganz verstehe ist: Wenn der Motor im Stand läuft lässt sich das Bremspedal komplett durchtreten und das Warnsignal (!) leuchtet auf, also muss doch irgendwo Bremsdruck verloren gehen. Wenn ich jetzt nicht genug Druck hätte zur Bremskraftverstärkung müsste doch mein Pedal hart werden!?! Also ist doch auch noch der HBZ defekt!! Oder ist es normal das man im Stand das Pedal so weit durchtreten kann?? Ich will nur auf nummer sicher gehen weil es sich schließlich um die Bremse handelt und ich ehrlichgesagt zur Zeit keinen Spass dran habe mit dem V8 zu fahren weil ich einfach ein unsicheres Gefühl habe und ich nicht nurnoch mein Auto in der Werkstatt haben will!! Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!!
mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Hab jetzt grad den Stecker vom BKV unterm HBZ abgesteckt und siehe da es kam keine Warnmeldung mehr!! Also ist es wohl auch der HBZ der getaucht werden müsste!!??!!
mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
vielleicht ist auch der Geber defekt, von dem Du den Stecker abgezogen hast?! Der war bei mir einmal defekt. Kam dann immer wieder die Warnmeldung... Tausch doch den Druckspeicher (Bombe) und Du wirst sehen ob`s danach immer noch Probleme gibt. Wenn der Druckspeicher defekt ist- könnte das ja deine Warnmeldung auslösen? oder?
Jop, diese Warnmeldung Prio1 (Rot und 3 mal Piep) "(!)" Kann stehn auch stehn für Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig, Zentralhydraulikölstand zu niedrig. Weil wenn Hydraulik put nixe Bremskraftverstärkung, Servolenkung hat dann auch meist Pause.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88