Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 40
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 40
Hallo Jungs,
mir ist im Dezember das lenklgetribe aus dem vorderen Rahmen gerissen,weiss jemand wieso etwas bei so einem Auto passieren kann,???es ist schon alles wieda behoben,es gab dieses "Blech"zum einschweissen im Austausch 350 Euronen,aber das war ja noch nicht alles,die Bremsschläuche waren auch vergammeltKupplung neu/!Wasserpumpe/ im allerwertesten..und so kleinere sachen(Hydraulikschlauch für 330 Euro Usw)Ich kam später auf ei´ne gesamt Summe von 4000 Euro!Die anschaffung 4500 Euro im januar 2002!Allerding habe ich das Glück nur 500 Euro für die Arbeitskosten zu tragen,ich hab meinem Onkel geholfen....aber da sieht man mal wieda was man für sein Hobbi opfert!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Du bist nicht allein mit der Lenkgetriebe Problem Ich habe mit noch jemand gesprochen mit den gleichen Problem. Ich kann mir nur vorstellen des es um material Ermüdung handelt. Ich mochte ganz gerne wissen was Audi dazu sagt? es wäre super gefährlich wenn da lenk Getriebe bei 200 kmh aus seine Verankerung reist.

Steve b



Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
Das ist doch das Problem, das die V8tler repariert haben!?
Damals wurden Ihnen etwas unterstellt. Ich hatte auch schon 2 Autos gesehen, bei denen es rausgerostet war. Sollte bei Audi auf Kulanz gehen!?
Weiß da jemand etwas mehr?

Gruß Hans


Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Ich kann nur sagen, dass einem Freund das selbe auch schon mal passiert ist, war gar nicht witzig.

Jedesmal wenn ich Lenkung höre läuft mir ein Schauer über den Rücken, entweder ist sie undicht oder reisst gar ab, ein echter Schwachpunkt...


Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
geh mal unter "Konstruktionsfehler" auf Suche,da wird dir alles beantwortet.Die V8ler in der alten Form gibt es nicht mehr,soviel ich weiß.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 40
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 40
stimmt das ist nicht witzig,aber wie will man bei AUDI beweisen das man nicht irgendwo gegen geballert ist?
Naja nun ist es ja behoben das problem,lenkung geht wieda ganz sauber,aber mein Onkel sagt das wenn es jetzt wieda bricht,dann an der selben stelle,wo wir dieses neue "Teil"eingeschweisst haben.
Also muss ich etwas vorsichtiger fahren,Kantsteine,Bodenwellen nicht mit 120 usw,usw!
Aber echt derbe fand ich das sie dieses teil bei VAG als austausch hatten?Muss ja anscheinend schon öfter passiert sein,wenn ihr mir das hier noch bestätigt?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
habe auch einen 4/92 4.2 V8 unfallfrei mit Normalfahrwerk mit Rissen links im Radkasten wo das Lenkgetriebe angeschraubt ist. Ein echter Konstruktionsmangel !

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Meines erachtens ist die Ursache ganz klar eine zu schwache Auslegung des Bleches.

Der Fehler ist Audi bekannt und ist ein Kulanzschaden!

Wir haben es in einer freien Werkstatt meines Vertrauens behoben! Supe Arbeit und sehr billig!

Es ist zwar gefährlich, aber nicht tötend! Es macht sich ja bemerkbar, reißt nicht auf Schlag komplett heraus! Es macht sich ja durch steigendes Lenkspiel bemerkbar!

Man kann es Überprüfen, ausserdem, wenn man öfter Prüft, wie fest die Schraube auf der Beifahrer Seite ist! Ich denke das ist der Zweite Knackpunkt! Die Befestigung ist viel zu mager ausgelegt!


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
ich hab das ganza spiel 3mal hintereinander gehabt und mir dann ein neues teil aus v2a in der schlosserei machen lassen das ganze eingeschweißt und seitdem hab ich ruhe


V8 das Kracht
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Hallo, Bei meinem 3,6er V8 ca. 245 TKM hört man beim Einlenken ab und zu ein Knacken ! Ist das schon so eine Art Vorwarnung?? MFG Timm

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Das Problem ist bekannt und kommt leider bei ziemlich allen Audi mit dieser Lenkungsbefestigung vor (Typ44, C4, V8 etc.). HAbe dazu neulich etwas gefunden: http://www.s-cars.org/urs4s6/faq/f006/f006.html Audi stellt sich in Kulanzfragen allerdings meist quer. Einem Bekannten ist auf der Autobahn bei 220 die Lenkung an besagter Stelle ausgerissen. Audi schob die Ursache auf die breiten Alufelgen. Das ist natürlich eine Frechheit und da die Lenkung ein sicherheitsrelevantes Teil ist und hier ganz offensichtlich ein konstruktiver Schwachpunkt ist, müßte es eigentlich eine Rückrufaktion geben, soweit ich das beurteilen kann zumindest.
Gruß
Sebastian

Timm S. #28863 14.05.2003 08:34
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Könnte, muß aber nicht!

Können auch die Domlager sein!


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 40
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 40
moin,moin,
bei mir fing es auch mit einem knacken an,beim einlenken!!
Dann wurde wie schon gesagt das lenkspiel immer größer,

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Muss zur genaueren Begutachtung, ob Einrisse vorhanden sind, diese Lenkungsplatte im Radhaus abgeschraubt werden, oder wie sonst kann ich erkennen, ob das Blech evtl. darunter marode geworden ist?
Bei meinem V8 knackt zwar nichts, aber diese ständigen geringen Lenkkorrekturen nerven gewaltig.
War heute extra mal beim TÜV und habe die Achsen auf Spiel überprüfen lassen, bis auf die Stabigummis ( sind erst 50000km drinnen und schon wieder ausgeleiert ) fanden wir nichts Aussergewöhnliches.
Der TÜV-Mann meinte noch, dass der relativ hohe Reifenquerschnitt ( 215/60er ) in Verbindung mit dem Dunlup Sport 9000 ebenfalls zu diesem "schwammigen" Fahrgefühl beifügen könnten.
Wie kann man eigentlich ein defektes Domlager feststellen, der TÜV-Mann meinte, dass man beim durchgeführten Stoßdämpfertest anhand vom Federweg und an Geräuschen soetwas erkennen könnte. ( keine Anzeichen davon ).
Hab´ da mal vorletzten Winter einen Randstein mit meiner BBS vergewohltätigt, der BBS tat dies nicht gut, und das Lenkrad stand dann auch etwas schepps - mit dem Achsgeometrieeinstellen wurde es zwar wieder ausgerichtet, aber seitdem bilde ich mir ein, ständig etwas die Spur korrigieren zu müssen, je nach Neigung der Fahrbahn - vielleicht doch Domlager, oder eben ein Riss im Blech bei dieser Lenkungsaufhängung.
Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit meinen Symptomen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
mal kruz zu meiner geschichte
wie schon gesagt ´bei mir hat sich das tei 3mal hintereinander verabschiedet
das teil jedesmal gekauft bei audi dann haben wir es in einer werkstatt machen lassen und kurz danach riss es die verschraubungen raus .es war eindeutig zusehen das es ein materialfehler war audi sagte hätten wir es gemacht gäbe es garantie so sollte ich mich an die werkstatt wenden die es machte diese sagte hey wir haben richtig gearbeitet wende dich an audi die haben das teil verkauft nachdem ich audi erklährt hatte das sie esd sich nicht getraut haben zumachen
und ich für doof hingestellt wurde hab ich es halt selbst gemacht und siehe da es gibt kein prlblem mehr
als alternative wäre mir der rechtsweg geblieben aber was hätte der genutzt ich brauch meinen dicken jeden tag und dann wochen und monate den wagen stehenzulassen ging einfach nicht
gruß ronny


V8 das Kracht
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Wie hoch ist denn das Spiel in der Lenkung? Knackt es laut, wenn Du bei abgestelltem Motor hin- und herlenkst? Dann kannst Du das Spiel nachstellen. Benutze mal die Suchfunktion, da habe ich es mal beschrieben.
Gruß
Sebastian

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 40
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 40
hallo manfred,habe auch vor monaten einen Kantstein geknutscht.Könnte auch sein das dieses "blech"einen mitbekommen hat?Und ads deswegen irgendwann das getriebe rausgefoult worden ist?
Keiner weiss es genau.....bei Ronny ist das 3 x passiert.
Der Rechtsweg nutzt glaub ich nicht viel,kostet eher viel geld & Zeit!
Selber was einfallen lassen,Ronny könntest du mir evtl.sagen wo du dein V2a replikat herstellen hast lassen?
Vielen dank

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Manfred,

also die Bürgesteinaktion hab ich im Frührjahr auch gehabt. Mit dem Ergebnis das sich mein Domlager verabschiedet hat. Dieses hat sich bei mir durch lautes knacken beim Lenken, Volleinschlag nach rechts und zurück, bemerkbar gemacht. Wenn der Wagen auf der Bühne steht kann man es auch erkennen, dadurch das sich der Federtellerteller ruckelig bewegt.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Danke Sebastian.
Nein, ein Lenkungsspiel ist nicht fühlbar, und ein Knacken ist nicht vernehmbar. ( Kann mich an Deinen Thread schon erinnern, man holt sich ja ständig hier im Forum mögliche Ursachen und deren Behebung raus.)
Vor ein paar Jahren hatte die Lenkung mal gelegentlich ein Knacken, welches sich aber wieder gelegt hat.
Mich nervt einfach nur, dass nach bestimmt mehr als 5mal komplettes Achsvermessen ( Werkstattbegrüßung: "Ah, der kommt schon wieder... oder da könne man nichts einstellen, da die Schraube fest sitzt... haben es jedoch selber festgezogen!...) ständig das Lenkrad mal mehr mal weniger leicht schief steht, und manchmal wieder gerade.
Als ob sich die Spur laufend verändert.
Evt. doch das Domlager, da durch die Neigung des Federbeins ja auch die Spur geeinflusst wird.
Und da die Gesamtspur nur geringe "Vorspur" aufweist, könnte ich mir eben einen Wechsel von "Vorspur" zu "0" oder "Nachspur" vorstellen.
Je nachdem, wie eben die Straße sich mehr nach außen oder innen neigt.
Der Reifenverschleiß ist gleichmäßig über die Reifenbreite verteilt - also auch kein Hinweis auf ein Fahrwerksproblem.
Die gesamten Lenker an Vorder- und Hinterachse sind in Ordnung ( gestern beim TÜV überprüft ).
Viel bleibt da also nicht mehr übrig, Lenkung und Domlager, die Reifen schließe ich aus.
Stabilager wären noch möglich - aber ob die das alleine verursachen - vielleicht in Kombination.
Trotzdem danke für Eure Hinweise.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Claudius.
Ich vermute eben, dass so wie bei Deinem das Domlager einen Wegbekommen hat.
Muss mir mal eine zweite Person suchen, damit ich das nochmals genauer anschaue, nachdem ich hier wieder gute Tipps bekommen habe.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Manfred,
mach die Stabilager neu. Kostet nicht die Welt und bringt teilweise ein neues Fahrgefühl wenn die wirklich hinüber sind denn die lutschen sich schnell aus. Spiel im Domlager hat genau den von Dir beschriebenen Effekt mit mal Lenkrad so mal wieder etwas anders ;-) By the way die Vorderachskonstruktion des 280 PS Audi V8 ist wirklich eine erbärmliche Konstruktion ! und das dann noch kombiniert mit der schwachen Lenkgetriebebesfestigung in den Radkästen obwohl der V8 so ein schweres Auto ist und ja auch die Tragfestigkeit der Reifen manchem die Gewichtsklasse der Schlachtdampfers vor Augen führt - aber Audi hatte da wohl die Dimensionen nicht richtig begriffen :(
Grüße Werner
P.S.: mache heute die Stabilager neu an einem 4.2 V8 weil völlig kaputt ...

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Werner.
Danke für Deine Antwort.
Denke auch, dass die 1210kg einfach zu viel sind für diese Achskonstuktion - oder der Fahrer ( 100kg )
Mir gingen die Augen ganz schön auf, als beim TÜV die Achse auf diesen Rüttelplatten hin und herbewegt wurden, und die Stabigummis schon wieder ausgelutscht waren - die sind erst ca. 30-40tsd-Kilometer drinnen, und ich bin gewiß kein V8-Schinder.
Na, dann wird in diesem Sommer mal eine komplette Achsrevision anstehen dürfen, da sich eine Spurstange auch nicht mehr einstellen läßt - Gewinde fest - und die Werkstatt möchte wegen möglicher Unfallgefahr diese nicht mit dem Brenner leichtgängig machen.
Gruß Manfred. dersichwieaufhoherseefühlt


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 59 (0.016s) Memory: 0.7112 MB (Peak: 0.8512 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 20:41:34 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS