Danke Sebastian.
Nein, ein Lenkungsspiel ist nicht fühlbar, und ein Knacken ist nicht vernehmbar. ( Kann mich an Deinen Thread schon erinnern, man holt sich ja ständig hier im Forum mögliche Ursachen und deren Behebung raus.)
Vor ein paar Jahren hatte die Lenkung mal gelegentlich ein Knacken, welches sich aber wieder gelegt hat.
Mich nervt einfach nur, dass nach bestimmt mehr als 5mal komplettes Achsvermessen ( Werkstattbegrüßung: "Ah, der kommt schon wieder... oder da könne man nichts einstellen, da die Schraube fest sitzt... haben es jedoch selber festgezogen!...) ständig das Lenkrad mal mehr mal weniger leicht schief steht, und manchmal wieder gerade.
Als ob sich die Spur laufend verändert.
Evt. doch das Domlager, da durch die Neigung des Federbeins ja auch die Spur geeinflusst wird.
Und da die Gesamtspur nur geringe "Vorspur" aufweist, könnte ich mir eben einen Wechsel von "Vorspur" zu "0" oder "Nachspur" vorstellen.
Je nachdem, wie eben die Straße sich mehr nach außen oder innen neigt.
Der Reifenverschleiß ist gleichmäßig über die Reifenbreite verteilt - also auch kein Hinweis auf ein Fahrwerksproblem.
Die gesamten Lenker an Vorder- und Hinterachse sind in Ordnung ( gestern beim TÜV überprüft ).
Viel bleibt da also nicht mehr übrig, Lenkung und Domlager, die Reifen schließe ich aus.
Stabilager wären noch möglich - aber ob die das alleine verursachen - vielleicht in Kombination.
Trotzdem danke für Eure Hinweise.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz