ganz genau, es sind die Hintertürchen, ähnlich wie bei Software, die ausgenutzt werden.

Ferner halte ich alle Systeme für unsinnig, die überbrückbar sind:

-Fingerprintsystem , schon der Abdruck den die Fingerhautflüssigkeit auf dem "Glas" hinterlässt, genügt um jenes zu überlisten.

- Chipkarten können geklaut oder verloren werden

Selbst Irisprüfungen, Handflächenscanner etc sind überlistbar.

Von der Startfunktion bis hin zu den Steuergeräten muss gesichert sein, dass sich niemand dazwischen "schalten" kann, was nützt so ein Fingerprintsystem, wenn sich jemand davor reinhängt ?!?

Ohne Hintertürchen ist derjenige natürlich arm dran, der Hilfe braucht um in sein Auto zukommen, aber alle anderen sind sicherer vor Diebstahl geglückt.

Und solange in Osteuropäischen Staaten produziert wird, solange es Habgier und Profilneuroltiker gibt, werden betriebsinterne Vorgänge verraten, verkauft etc.

Was mich bei derart eigentlich wundert ist: Wenn sich Premiummarken wie Mercedes oder Audi , schon aus Imagegründen, nicht davor schützt, dass deren Wägelchen nicht wie Kaugummis geklaut werden, was soll der potentielle Kunde denn bitte schön dann kaufen ? Es damit abtun, dass jene die sich derart Auto leisten können , wären ja gut versichert, steht auf schwachen Beinen, denn derart Personen fühlen sich beraut, also angegriffen, also nicht weit davon entfernt selbst zu Schaden zu kommen.

Zudem leisten jene Premiumhersteller genug Ablaß im Graumarktsektor

Trixi