Bei vorhandenen Leckagen wird Lecwec im Verhältnis zur Motoröl-Menge mit 3% und prophylaktisch mit 1,5% reingekippt.Schaden wird es keinen einrichten.Es verklumpt nicht und verstopft nichts.Es besteht u.a. aus Weichmachern die in jedem Öl vorhanden sind,nur halt in höherer Konzentration.Dadurch werden spröde Dichtungen,O-Ringe etc. quasi aufquellen und wieder elastisch.Bei mechanischen (auf- oder eingerissen) Beschädigungen wirkt es nicht.Ob es "deinen" Ölverbrauch signifikant reduzieren wird? Gute Frage.Bei manchen die es verwendet haben hat es,bei den anderen nicht.Einen Versuch ist es wert.

Wichtig sind beide Zahlen.Die erste besagt wie fliessfähig das Öl bei Temps unter 0 Grad bleibt und die zweite,grob gesagt wie dünnflüssig das Öl bei Temps über 100 Grad wird. Je dicker das Öl bei kaltem Motor ist,desto länger braucht es um auf Betriebstemperatur zu kommen und an alle Teile des Motors zu gelangen- (xW) .Und je dünner das Öl bei hohen Temperaturen ist,desto eher neigt es zum Ölfilm-Riss(W-x). Dein Helix 10W-60 ist also relativ dickflüssig bei Kälte,aber sehr hitzestabil.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro