Spreche das Thema noch einmal kurz an!
Wiener Neustadt-Neckarsulm-Wiener Neustadt ca. 1550 km
Habe den Ölstand auf MAX gefüllt und nach cirka 550 km geprüft (beim Tanken). Der Ölstand sankt von MAX auf Mitte.
Füllte nichts nach, fuhr am Samstag wieder nachhause, prüfte den Ölstand erneut nach ca. 500 km, war er schon knapp über MIN.
Somit habe ich auf der Gesamtstrecke cirka 1,8 l nachgefüllt.
Irgendwie möchte ich noch keine extremen Reparaturen wie zB Ventilschaftdichtungen ern, Kopf runter, ZR ausbauen tätigen, deshalb meine Frage:
1) Ein Mechaniker behauptet, dass ich ein Sch....ss-Öl verwende, und er deshalb so stark verbrennt. Kann das sein? Er hat mir folgendes Öl empfohlen und versprach einen geringeren Ölverbrauch.
http://www.reifendirekt.at/cgi-bin/oshop.pl?item_id=238&&dsco=102&cart_id=86616667.102.11350&oil_category=Motoröl&oil_brand=Fuchs&oil_product_series=&oil_viscosity=10W-40&oil_release=&wt_eid=2137447908200981133&wt_t=13794109929942) Gibt es irgendwelche guten Additive, die Ventile reinigen? Ich möchte das nur ausprobieren, ich weiss schon, dass es ganz wenig, wenn überhaupt etwas helfen wird. Ich möchte mir ein Qualitätsprodukt kaufen, kein Schrott vom Baumarkt.
3) Welche Folgeschäden können entstehen, wenn ich mit diesem hohen Ölverbrauch weiterfahre?
Sorry, dass ich lästig bin, aber im Moment bin ich nicht gewillt, eine große Baustelle anzufangen, habe vor kurzem erst eine beendet (Karosserie und Lack und Spenglerarbeiten bzw. Unterbodenrestaurierung).
Danke Euch, LG
Daniel