So, naächstes Problem: Letzte Woche die Klima wieder mit R134a auffüllen lassen und die Klimaanlage lief wieder. 1 Tag später war wieder alles bem alten und die Klimaanlage lief nicht mehr.
Ich habe bislang noch nicht richtig gesucht, habe aber jetzt schon die Vermutung, daß der Kompressor selbst undicht ist.
Gibt es Autausch-Klimakompressoren, oder Reparatursätze? Oder andere Lösungen?
Das du Sachen tauschen willst bevor du gesucht hast was kaputt ist. Bei meinem S4 ist z.b. eine Leitung an einer Befestigungsschelle gerissen und da sabberte es raus. Undichter Wärmetauscher bzw. Kondensator (Steinschlag) sind auch "möglich".
In Antwort auf: Gibt es Autausch-Klimakompressoren, oder Reparatursätze? Oder andere Lösungen?
Ja, die gibt es. Ich überhole, repariere Kompressoren und biete notwendige Klimaanlagen NEUTEILE an. Natürlich werden nur Neuteile bei Reparatur oder Überholung verwendet. Auch Austauschkompressoren sind möglich.
So z.B mein derzeitiges Frühjahrs-Sondernangebot => Marktplatz.
Jedoch ist es IMMER vorher notwendig, die Fehlerquelle zu lokalisieren. Denn was nützt ein top reparierter Kompressor, wenn der Fehler woanders liegt.
Habe folgendes Problem,wenn sich der Kompresor zuschaltet macht er Geräusche .Kann es die Magnetkupplung sein,oder sogar die Kolben auf der Taumelscheibe .Was würde bei Dir eine Instandsetzung ca.Kosten.
In Antwort auf: Mein Preis wäre derzeit 150,00 Euro + Material für Überholung eines Klimakompressors. Dazu das notwendige "Sorglospaket" für 200,00 Euro.
Komplette Ersatzlieferung, derzeit 500,00 Euro.
Ein detailiertes Angebot mache ich gern.
Welchen Kompressor nutzt Du denn? Eine Schadensursache lässt sich soo nicht lokalisieren.
Mein sog. "Sorglospaket" besteht aus: Trockner, Drossel, Hoch- und Niederdruck-Serviceadapter für R134a, Restmenge erforderliches Klimaöl ERG500 250ml, O-Ringe zu Wiederanschluss bzw. Verbau der Neuteile.
Aufgemerkt: Der Zexel-Kompresso bekommt ab sofort KEINEN Serviceadapter mehr verpasst. Im Zuge dessen, werden ab sofort Trockner MIT Serviceanschlüssen bestellt. Leider konnte mir hier aus dem Forum noch niemand sagen, ob der V8 einen extra Niederdruckserviceanschluss besitzt. Also ausser am Trockner. Der Hochdruckanschluss ist ja (hoffentlich) bekannt. Ich habe leider kein Versuchsobjekt zur Verfügung.
Beim DENSO-Kompressor ist gern die Taumelscheibe beschädigt/verschlissen. Im genauen, die Laufbahn der Doppelkolben. Ein Zeichen das mit ZU WENIG ÖL gefahren wurde. Die Taumelscheibe ist ein Stück mit der Welle. Diese gibt es "hier" nicht neu. Ergo, kapitaler Schaden.
Solange aber nur Spuren sichtbar aber NICHT fühlbar sind, lohnt sich die weiterverwendung. Nur Laufgeräusche sind nicht vermeidbar.
In Antwort auf: Leider konnte mir hier aus dem Forum noch niemand sagen, ob der V8 einen extra Niederdruckserviceanschluss besitzt. Also ausser am Trockner.
Vom Verdampfer bis zum Kompressor ist auch nix im ND-Kreislauf ausser am Trockner ; alles andere wäre Eigenbau