Die Kolben und Manschetten bewegen sich im normalen Betrieb in einem sehr kleinen Bereich des HBZ. In diesem Bereich arbeiten sich die Manschetten im Laufe der Zeit ein. Dabei entstehen minimale Kanten. Werden die Manschetten nun im drucklosen Zustand mehrfach über diese eingelaufenen Bereiche hinweg bewegt, können sie beschädigt werden.
Zudem sammelt sich in dem Bereich, der sonst nie von den Manschetten berührt wird, Schmutz ab, der ebenfalls dazu führen kann, dass die Manschetten undicht werden.

Um Luftblasen aus dem HBZ zu bekommen, muss man entweder eine Entlüftungsgerät benutzen, was immer die beste Lösung ist oder eben den vollen Pedalweg nutzen. Sonst werden die Luftblasen u.U. immer nur komprimiert und beim loslassen wieder entspannt, ohne, dass sie sich bewegen.
Man muss sich dabei einfach vorstellen, dass eine Luftblase im hinteren Bremskreis vom HBZ durch das gesamte System bis zum hinteren Entlüftungsnippel transportiert werden muss. Das ist ein weiter Weg und man erreicht gar nichts, wenn man das Pedal nicht ganz durchtritt und sich die Luftblase je nach Größe gar nicht bewegt, sondern sie nur zusammengedrückt wird.

Einen (wirklich) neuen HBZ kann man hingehen gefahrlos mit dem Pedal entlüften und btw: Ich würde niemals einen gebrauchten Bremszylinder einbauen.


Beste Grüße
Tim