Ich sage es noch mal: Das Risiko, den HBZ so zu beschädigen ist nicht unerheblich!
Crashkurs im Bremse entlüften:
Zwei Personen erforderlich. Eine betätigt das Bremspedal, die andere öffnet und schließt die Nippel.
Anfangen h.r. dann h.l, v.r. v.l.
Den Hebel des Bremskraftreglers beim Entlüften der hinteren Bremssättel auf Volllast drücken.
1. Motor starten (und laufen lassen bis die Bremse entlüftet ist).
2. Nippel öffnen und Bremse bis zum Anschlag treten.
3. Nippel schließen und erst jetzt das Bremspedal wieder loslassen.
Den Vorgang an jedem Sattel so lange wiederholen, bis blasenfreie saubere Bremsflüssigkeit austritt.
Verbrauch pro Sattel: ca. 500ml Bremsflüssigkeit, plus Leitungen und HBZ, also ungefähr 2,5L.
Beim Entlüften immer darauf achten, dass der Behälter nicht leer wird. Und dass die Bremsflüssigkeit nicht einfach in die Landschaft gespritzt wird, muss ich ja wohl nicht extra sagen, also auffangen.