Hi Claudius,
das Problem bei unseren sind aber nicht die Schrauben ,sondern die Gelenke,die zerlegt es dann richtig.
Bei meinem Benz gab es das Kardanproblem auch,so wie du es beschrieben hast (Drehmoment 500 Nm),darum hat man bei den Entwicklungsversuchen mit LKW-Kupplungen probiert und ist doch bei Automatik geblieben,weil es die Kupplungen reihenweise zerlegt hat,einfach zuviel Kraft für die damalige Technik,die Automatik hat es eben weggesteckt.Das schwächste Glied sind dann eben die Kardanschrauben.
Gruß Thomas
P.S. was ist mit dem 29.5. bei dir ??


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !