Guten Abend Gemeinde !
Na ja, gut ist er eigentlich nicht...Folgende Fakten: VAG-Auslesegerät zeigte im Fehlerspeicher (Motorelektronik), das Lambdasonde kein Signal gibt. Ärgerlich, aber gut, so wusste ich woher der konstante Verbrauch von über 17 Litern und das Räuchern herkam. Also los, neue Bosch-Lambda gekauft und eingebaut. Motor kurz laufen lassen - alles tuti ! Keine Fehler mehr.
Ca. 2 Stunden später wollte ich dann nach Hause fahren; der Dicke sprang an, doch ging im Leerlauf sofort wieder aus. Nur mit leichtem Fuss auf dem Gaspedal blieb er am Laufen. Also raus, kurz das Leerlaufventil ab- und angesteckt. Nu lief er wieder normal, doch die Leerlaufdrehzahl ist nun (wohl durch die neue Lambda) um einiges geringer.
Also fuhr ich los ca. 25km nach Hause. Bedingt durch die neue Lambda war nun ein leichter Leistungseinbruch merkbar, und die Verbrauchsanzeige zeigte auch geringere Zahlen als sonst (Räuchern tat er im Stand nun auch nicht mehr). Gut dachte ich, geht ja; doch zu Huase angekommen, wollte ich doch nochmal den Speicher auslesen. Also Motor nicht abgestellt und ran........2 Fehler zeigte er nun wieder 1. Lambda G39 kein Signal und 2.Gemischanpassung.......ehrlich, das kann doch jetzt nicht sein oder ?????
Was kann das jetzt sein ? Neue Lambda nach 25km kaputt ?? Oder Steuergerät im Eimer und die alte war vielleicht sogar intakt ? Würde gern aus Eurem Erfahrungsschatz hören, was Ihr dazu meint....
PS: Da habe ich mir echt ein Ei ins Nest gelegt.....