Hi Jens,

ich habe einen Jaguar und ich kann dir sagen, dass der V8 qualitativ um einiges besser ist. Das größte Problem ist der Rost was beim Audi so gut wie kein Problem ist. Ich habe zwar keinen XJ12 sondern "nur" einen XJ40 mit R6 4.0. Aber jeden Tag bin ich am überlegen ihn wieder abzugeben aber wenn ich dann so vor ihm stehe dann ändere ich sofort wieder meine Meinung. Er ist Todschick keine Frage aber ich komme kaum hinterher die RepStaus vom Vorbesitzer zu beseitigen weil sofort wieder die nächsten Probleme aufteten. Motor und Getriebe sind sehr standfest, der Motor ist sogut wie unzerstörbar und hat ein brachiales Drehmoment. Egal wie steil der Berg ist, dem 4.0Liter juckt das nicht, der zieht da hoch ohne an Geschwindigkeit zu verlieren trotz 2 Tonnen Lebendgewicht. Die größten Problem sind der Rost, das schwache weiche Fahrwerk, die serienmäßige Niveauregulierung und die Elektrik. Im Winter unter 0 Grad habe ich massig Probleme, mal geht die Tankklappe nicht auf, mal der Kofferraum nicht, wenn er dann doch mal aufgeht, geht er nicht mehr zu oder die ZV spinnt und es öffen nicht immer alle Türen, quitschende Lüfter im Innenraum (der Jaguar hat 2), ne allgemein miese Heizleistung u.s.w. Aber was ich dem Jaguar positiv anrechnen muss ist der BordComputer der trotz seines Alters (20 Jahre) sehr genau und zuverlässig ist. Habe vollgetankt und laut BC 62,4Liter verfahren. Nachgetankt habe ich knapp 62Liter. Er ist ne perfekte Reiselimo, fährt sich sehr gut, ist sehr leise und komfortabel. Der Audi V8 ist da weitaus sportlicher ausgelegt.

Gruß Riccardo