Also wir haben gerade mal 25% Kernenergie (17 Kraftwerke).
Davon waren 5 durch Wartungsarbeiten abgeschaltet.
In dem Jahr wurden dennoch 19 millarden Kwh Überschußstrom
ins Ausland verkauft !!!!
Somit könnte man locker 10 abschalten ohne irgend welche Einsparungen.
Leider wird dann durch Gewinnausfälle der Betreiber den Stron natürlich verteurern... (wieso)?

Jeder Haushalt mit einer Kleinfeuerungsanlage muß ein Wirkungsgrad
von über 89% haben, sonnst wird sie per Gesetz stillgelegt.
In der Industrie sind 30-40% üblich (wieso) ?

Ein durchschnittlicher Haushalt würde in unseren Breitengraden
gerade mal 15-20 m2 Dachfläche brauchen um den Jahresbedarf zu decken.
(sind ca. 2000-3000€ an Kosten - also wo ist da das Problem) ???

Und falls mal kein Wind und auch keine Sonne da ist (also nicht mal 10-20%),
wird die Energie einfach kostengünstig über "Redox-Flow" gespeichert
oder in Pumpwasserspeicher nach Norwegen geschickt
(Die haben genug Speicher für den überschüssigen Strom aus ganz Europa).

Ausbau der Windkraft über Repower ohne zusätzliche Windräder
ist mit Ertragssteigerungen von über 60% machbar.

Oder über Solarspiegelkraftwerke.
Bevor man den Strom aus Afrika hier her bringt, könnte man
den 25% schlechteren Wirkungsgrad einfach über 25% mehr Größe ausgleichen...

Wir bauen einfach die Windkraft und Solar etwas aus, legen per Gesetz
den gleichen Maßstab an Industrie/Private Haushalte an,
sparen etwas stand by Energie ein und schon brauchen wir
weder Kernkraft noch die meißten Kohledreckschleudern hier!

Es giebt auch hier genügend Alternativen und technisch
sind wir längst in der Lage sowas kostengünstig zu machen,
man muß es nur wollen (oder per Gesetz beschließen)...

P.S.
Kerkraft würde (wenn gleiche Haftungsregeln wie in der Wirtschaft üblich gelten)
ca. 2,70 €/Kwh kosten (Quelle WiKi).

windige Grüße vom Deich






Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -