dass der Riemen nicht gerissen ist, brauchst nun wohl nicht mehr zu schreiben... der Effekt ist der selbe... Nockenwellen laufen nimmer synchron zur Kurbelwelle und dies führt wiederum dazu, dass die Kolben auf die Ventile klopfen... du müsstest nun also nicht fragen wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Motor heile ist, sondern eher wie KLEIN die Wahrscheinlichkeit ist

es gibt nun wohl drei Varianten für dich:

1. du legst einfach nen andern (neuen) Riemen drauf und hoffst, dass alles heile geblieben ist, drehst ihn dann von Hand mal durch ob nix klemmt, machst dann nen Kompressionstest....

2. du lässt die Brennräume endoskopieren um zu schaun wie die Kolbenböden und die Ventile ausschauen damit du im Vornherein krumme Ventile und/oder Kollisionsspuren auf den Kolbenböden erkennst falls vorhanden, wenn soweit keine der genannten Spuren vorhanden sind, steigen die Chancen, dass der Motor überlebt (ansonsten Punkt 3)... dann nen neuen ZR drauf durchdrehen ob nix klemmt und schaun ob die Kompression noch passt...


3. Köpfe runter und komplettes Programm... damit sparst dir gegebenfalls unnötige Ausgaben (wie bei Punkt 1 und 2) für ZR und Zubehör wenn er dann doch im Arsch sein sollte und der Riemen unnötig leidet dass ein Wiederverwenden zu unsicher ist (wenn der Motor klemmt und man den Riemen damit zu stark dehnt)...