Hi,

ich verstehe es so, dass die Motronic noch die letzte "Brücke" schließt, um den Funken springen zu lassen. Anders ließe sich der Zündwinkel einfach nicht verstellen. Mechanisch ist da ja nichts mehr zu machen. Was ich aber nicht verstehe, ist, was passiert, wenn sich die Spule nicht entladen kann. Müsste die nicht umgehend durchbrennen?

Der Vorteil gegenüber ruhender Zündung ist der, dass man nur eine (zwei) Zündspule(n) für alle Zylinder benötigt, anstelle von einer Spule pro Zylinder. Den Starkstrom je nach zu zündendem Zylinder über Halbleiter oder auch Relais dergleiche zu verteilen würde etwaige Steuerungen relativ schnell Hopps gehen lassen Vermute ich, aber Elektronik ist absolut nicht meine Stärke

Die Breite des Verteilerfingers gibt den möglichen Verstellbereich des Zyndwinkels vor, wie Roy schon sagt. Wie gesagt, auch ich kann völlig daneben liegen

lG

Bastian