Hi,

ja, das ist ja das Eigenartige. Wenn er einen Zündfunken hat, muss sich die Schwungscheibe drehen. Wenn sich die Schwungscheibe dreht, und der Zahnriemen gespannt ist, muss sich ja schon fast der Zahnriemen mitdrehen. Tut er aber nicht.

Der Zahnkranz samt Geberstifte an der Schwungscheibe ist doch aufgeschrumpft, oder? Oder ist das nur beim Handschalter? Wie hoch, und ich weiß, dass es absurd ist (ebenso absurd wie die Idee, dass sich die Verteiler gar nicht drehen könnten und er die Finger aber geschafft hat so zu positionieren, dass gerade zwei zünden), ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Kranz dreht, aber die Kurbelwelle nicht? Ich würd ja nix mehr ausschließen... wer weiß, vielleicht wurde beim ZR-Wechsel an der Schwungscheibe gegengehalten und da am Ende noch was ruiniert. Er wäre beileibe nicht der Erste...

Spannende Geschichte jedenfalls!

lG

Bastian