Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 3 1 2 3
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Joar, wie es im Titel schon steht, bekomm ich immernoch zu wenig Saft
Gestern hatte ich den OT und den Drehzahlgeber zum testen ausgebaut und beide ergaben ca. 1Ohm Widerstand. Also beide heile!?
Die Wfs schließe ich aus, da, 2x Zündfunke sowie Drehen des Anlasser und jede Menge Sprit vorhanden ist.
Wäre für eine Gemeinsame Fehlersuche mit euch sehr dankbar, denn meine Mechaniker Kumpels und nicht einmal die Audi Mechaniker im Umkreis können mir helfen.
Wer den Fehler findet, bekommt irgendwann bei einem Fan Treffen ein Bier ausgegeben:-D


Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Funken mal direkt an der Spule "prüfen".

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wäre ja mal gut zu wissen was alles angeschaut wurde.... Zündverteiler? Kabel? Kerzen? auch mal Kabel getauscht? die zwei vorhandenen Zündfunken - kommen die vom selben Verteiler oder jeweils nur einer?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Roy ..... weiter unten hatte er schon was eröffnet gehabt

Zündung

Wie du daraus lesen kannst kommt von jedem Verteiler angeblich nur 1 Funke


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Gut wenn man ein Problem in mehrere Threads fragmentiert... echt super übersichtlich...

wenns jeweils nur ein Funke pro Verteiler ist, dann dürfte wohl der Hund bei den Verteilern oder beim Steuergerät sein...

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Später werde ich die Zündspulen mal testen aber ich denke, dass ich da einen normalen Wert erhalten werde da sie ja zünden.
Das Steuergerät wird es wohl auch sein!
Nur auf Verdacht würde ich es nicht tauschen wollen, denn ein neues kostet sicher einige Scheine!?
Gibt es nicht ein Unternehmen, welches Steuergeräte überholen/reparieren kann?
Kennt Jemand eine Firma?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
es sind Steuergeräte fürn Appel und ein Ei im Umlauf .... die Bucht ist voll davon !!! Spiele nichtmal mit dem Gedanken an ein Neues oder ner Reparatur


Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Natürlich wäre ein gebrauchtest die billigste Lösung aber woher weiß ich dann ob die auch ok ist falls das Problem weiterhin bleibt???!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Lach !!!! Dann haste ein Steuergerät im Hinterhalt

Ich persönlich glaube nicht an die STRG-Variante



Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ist der Stift für den OT Geber noch in der Schwungscheibe?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
2 Funken hat er ja !!! *staun*


Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Weil du doch nur 2 Spulen hast.
Wieso sollten da nur 2 Zündfunken kommen, ausser nen Geber spinnt.

Spremberg ist nicht weit von meiner alten Heimat wo ich aktuell bin (Schipkau)

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Funken an den Spulen direkt prüfen.
Wenn dann auch nur jeweils 1 Funke kommt z.b. dann LED Prüflampe und den Masseschluß der Spule checken (das Steuergerät taktet die Spule ja nur).
Wenn da das Signal schon fehlt, weiter zu den Zündmodulen.
Wenn es da auch schon fehlt, dann Steuergerät.
Aber vorher tät ich VAG COM mal anschließen und gucken was er hat.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

ausser nen Geber spinnt.




Welcher Geber sollte deiner Meinung nach spinnen ????


Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Kann ich nicht genau sagen.
Kenn es von den offenen Steuergeräten die da manchmal ihre Probleme haben.
Dann verliert das Steuergerät die Synchronisierung und mal funkt es und mal nicht.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
zu erst dacht ich auch an den Stift wie Michael... aber dann aber auch wie du... Quatsch, dann ginge ja gar nix...

oder der Stift ist nur "bissl" abgebrochen und gibt so gerade so knapp ein Signal? was aber abnormal wäre, normal bricht ein Stift nicht "in der Luft" sondern an der Kante der Bohrung ab...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Nun...WAS mich stutzig macht und auch nicht wirklich ne Lösung parat habe: Es sind einzig Zylinder 4 und 5 die Funken; der Rest ist mausetot
Beide werden ja je durch beide Verteiler "angesteuert" ...... aber WARUM nur jeweils einer auf jeder Seite ???


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
weil alle andern Kabel tot sind?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Roy .... aber doch nicht von einer Sekunde auf die andere !!!

Unwillig gestartet... ausgegangen... nimmer a'gschprunge



Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
was wurde vorher gemacht bevor er gestartet bzw. bevor er das letzte Mal weggestellt wurde? vielleicht hat sich da einer an den Kabeln vergriffen und von den 8 haben nur 2 überlebt...

aber eben, daher das kurios ist und ich denke, dass sich einer von den zwanzig Typen inkl. die AudiBude sicherlich mal die Verteiler angeschaut hat.... etc...etc... und weils eben so kurios ist, würde ich einen Fehler im Steuergerät (auch kurios) nicht ausschliessen...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
es wurde nix gemacht ; Kappen hat er sich danach angeguckt als er ausging und nimmer ansprang


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Das Steuergerät funktioniert doch, es gibt für jede Bank einen Impuls ab. Mehr tut es sonst auch nicht.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Hab keine Kappe zum gucken, wo liegen die Kontakte in der Dose?

Also ich tät wirklich erstmal direkt an der Spule nach dem Funken schauen.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Angucken und "angucken"...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Watt ganz Watt blödes: die mechanische zündreihenfolge kann nur dann 2/8 sein, wenn du zu- und abgehende zündleitungen an beiden Verteilern vertauscht hast. Oder wenn deine Verteiler sich nicht drehen. Beides garantiert geprüft?

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wenn sich nix dreht ist der Riemen gerissen...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
habt ihr denn schonmal die Spannung direkt am Stecker der Zündspule gemessen?Idealerweise,wenn gerade jemand startet,um zu sehen,ob die Spannung zusammenbricht oder stabil bleibt.
Ich schätze mal,das die Spannung (Zündungsplus) nicht stabil ist,oder einfach zu niedrig !
Alle Sicherungen kontrolliert ?
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 340
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 340
Hallo

ich hatte mal das Problem das mein v8 nicht mehr angesprungen ist Motor hat sich gedreht aber er wollte nicht anspringen da hab ich alle Sicherungen kontrolliert und sehe da die Sicherung für die Geschwindigkeitsregelanlage war durch neue rein und läuft wieder


Scheiß auf die Weiber Quattro fahren ist geiler!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Dieser "Schaltungsfehler" mit der GRA Sicherung wurde 1990 behoben und betrifft Eric nicht, denn ab 1992 gibts diese Sicherung nicht mehr.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

kannst du ein wenig mehr darüber erzählen? War das tatsächlich ein Designfehler?

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Ach neee... nachdem er gerade vorher den ZR gemacht hat, wäre das ja völlig abwegig

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Dito.

Wie oft passiert es schon, dass wirklich das Steugerät derartig einen an der Waffel hat? Da er ja immerhin zweimal zündet, MÜSSTE das ein Softwarefehler und sonst gar nix sein, und wieso sollte das passieren?

Bei ruhender Zündung sähe es anders aus - da hab' ich schon defekte Steuergeräte als Übeltäter erlebt.

Wenn eh schon groß und breit der Hallgeber als Fehler drinsteht, was kann's schon noch groß sein? Der Fehler lässt sich so doch auf einen mechanischen Defekt oder eben einen der drei üblichen verdächtigen Geber eingrenzen (den Hallgeber mal eingeschlossen).

Was für ein Fehler isses eigentlich? Kein Signal? Oder implausibles Signal?
lG

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

Ach neee... nachdem er gerade vorher den ZR gemacht hat




Neee... ZR ist fällig !!! Aber nicht "überhopst" ; das weiß ich aus sicherer Quelle



Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich bezeichne es als Designfehler, wenn eine defekte GRA Sicherung dazu führt, das das Auto nicht mehr anspringt. Das wurde geändert, im 90er Modell passiert das nicht mehr und beim NFL fehlt dann die Sicherung ganz.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Das ist wieder der Punkt, an dem ich sage, es ist sinnlos, hier Probleme gemeinsam lösen zu wollen, Wenn ihr per PM oder sonstwie hin- und herplaudert, werden Überlegungen und Fragen umsonst gestellt. Das ist einfach kontraproduktiv.

Dafür ist meine Zeit zu schade Viel Glück.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

Wenn ihr per PM oder sonstwie hin- und herplaudert, werden Überlegungen und Fragen umsonst gestellt. Das ist einfach kontraproduktiv.




Lieber Sebastian !!!! Wenn man um Hilfe gebeten wird kann man schlecht sagen: "diskutiers im Forum" !!! Nicht jede Halle/Werkstatt hat nen Internetanschluß ....... ok ???


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Dann sollte sich der Fragensteller (in dem Fall dann eh nicht du) gefälligst die Mühe machen und denjenigen, die ebenfalls ihre Zeit hier für andere opfern, an seinen Erkenntnissen teilhaben, BEVOR sie posten. Bspw. indem er schreibt:

"Ich hab' gerade mit ... telefoniert und es sieht so aus: ..."

Ich komm mir da in solchen SItuationen einfach veräppelt vor. Ist ja nicht das erste Mal...

Und ich heiße nicht Sebastian.

lG

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

Und ich heiße nicht Sebastian.




Wollte dich damit auch nur ein bisschen foppen

Allerliebste Grüßchen


Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Erst einmal herzlichen Dank an Alle! Und einen besonderen Dank an Jürgen, der mir übers Telefon tipp's gegeben hat
Ich habe gestern Abend mit Ihm telefoniert und seit dem hatte ich keine Zeit hier ins Forum zu schreiben.
Morgen nehme ich mir den ganzen Tag Zeit um hoffentlich den Fehler zu finden. Ich baue die beiden Geber wieder ein und vertausche sie dabei, also OT-Geber kommt an das Signal vom Drehzalgeber und andersherum... Es wird sich wahrscheilich nichts ändern aber ein Versuch ist es auf jeden Fall Wert!
Sollte es nichts gebracht haben, prüfe ich die Zündspulen Impulse(wertvoller Tipp vom Jürgen).
Tausche alle wichtigen Sicherungen gegen neue (Sichtproben ergaben keine Fehler).
Hier kommt jetzt nochmal eine Auflistung der Sachen die ich geprüft habe:

-Zünkabel getestet
-Zündverteiler und Finger sauber gemacht
-Sicherungen kontrolliert
-Zündkerzen erneurt
-Drezahl und OT-Geber durchgemessen(ca. 1Ohm)
-geschaut ob der Zahnriemen nicht übersprungen bzw gerissen ist
-Fehler ausgelesen(G40 - unterbrechung/kurzschluss nach plus)
-Hallgeber ausgebaut und ein zerissenes Kabel gelötet und wieder eingebaut.

Die drei erwähnten Sachen werde ich morgen noch machen und alles andere von der Zündung durchmessen, und dann berichte ich nochmal.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

wenn du OT- und Drehzahlgeber vertauscht, so liegt normalerweise im Speicher "Mechanischer Defekt" als Fehler - also kannst du dir das wahrscheinlich schenken.

Wie stellst du eigentlich fest, dass du nur auf zwei Zylindern einen Zündfunken hast?

lG

Bastian

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Soll er den Deckel vorne aufmachen und reingucken ob noch jemand zu Hause ist.
Oder Verteilekappe ab und schauen ob sich da noch was dreht.
Kette gerissen, Riemen gerissen...
Ausschließen würde ich nix... Pferde und Apotheken...
Einfach prüfen und gut ist.

Zum Schluß wird die halbe Karre zerlegt und nix gefunden.
Und dann halt entsprechend weitersuchen.

Gewöhnlich kriegen die Zündspulen (habe keinen Schaltplan jetzt geprüft!) direkt vom Zündschloß versorgt, bei FIAT z.b. ohne Sicherung dazwischen.
Sprich Zündschloß im Sack - kein Funken mehr.
Schlechter Kontakt ist natürlich auch möglich.

Mein Vorgehen wäre:
- schauen ob der Riementrieb okay ist - ZR und Ketten (einfachste wäre dabei Verteilekappe ab und schauen ob sich was dreht)
- Zündfunken direkt an den Spulen prüfen
- Massetaktung prüfen mit LED Prüflampe
- Schaltplus an den Spulen beim Startvorgang prüfen

Zeitaufwand - 30-45 Minuten, jenachdem wieviel Pausen man einlegt.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

nachdem er davon spricht, sogar schon im Threadnamen, dass er 2/8 Zündfunken hat, kann man mMn. einen Großteil der Dinge bereits ausschließen.

Ich würde auch mal gerne sichergehen, dass sich beide Finger drehen wie sie sollen, die Kappen in Ordnung sind und die Kabel korrekt eingesteckt sind. Aber wenn er sagt, dass die Karre ein paar Meter gefahren ist... irgendwie ist das schon wieder alles ziemlich abstrus.

lG

Bastian

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Hey, hier im Forum gab es schon ein Paar Beiträge über das Vertauschen der beiden Geber zum testen...
Zündkabel ab, Zünkerze drauf gesteckt, auf Masse gelegt und gestartet. WIie sollte ich es denn sonst prüfen!?

Gestern habe ich folgendes gemacht:
-Geber vertauscht eingebaut
-Impulse an den Zündspulen gemessen(sie lagen alle so ziemlich gleich bei knapp unter einen Volt)
-alte Sicherungen raus und neue rein
-alle Kontakte gtereinigt
-Steuerteil-Stecker gereinigt
-Zündkabel der einzelnen Zündspulen auf Masse gelegt und gestartet-satter regelmäßiger Funke

Der V8 läuft trotzdem nicht.
Meine einzigste Idee wär nun, dass sich eventuell beide Zündverteilerkappen oder die Läufer auf einmal verabschiedet haben, oder zuerst die eine Seite und durch die einigen Startversuche dann noch die andere!?
Aber wie hoch wäre schon die Chance? 1 zu 100?
Hat vielleicht noch jemand eine logische Erklärung für mich bevor ich auf Verdacht tausche? Mfg Eric

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
In Antwort auf:

Zündkabel der einzelnen Zündspulen auf Masse gelegt und gestartet-satter regelmäßiger Funke


Zwischen hier und der Zündkerze sind nur noch die Verteiler und Zündkabel. Ist doch nicht schwer das durchzuchecken.
Bekommt er immer noch Sprit? Wenn ja, ist ev. mittlerweile abgesoffen?

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Ich habe heute neue Läufer verbaut aber das Problem besteht weiterhin. Zum testen des Steuergerätes habe ich es abgeklemmt und habe dann versucht zu starten. Die beiden Funken sind geblieben und die anderen waren immernoch weg. Also liegt mein Problem am Steuergerät. Danke für eure Hilfe!

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Dreht der Scheiß Verteiler???

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

Dreht der Scheiß Verteiler???




DIE Verteiler müssen sich ja drehen wenn sie "Funken produzieren"



Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Nein müssen sie nicht! Wenn der Finger auf einem Zylinder steht dann funkt immer der selbe.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
WORAUF willst du hinaus ????? Butter bei die Fische ....


Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
In Antwort auf:

Dreht der Scheiß Verteiler???






Genau das würde ich auch gern wissen - ist es denn so schwierig endlich mal die Kappen ab zu nehmen und dann kurz zu starten um zu sehen ob die Finger drehen?

Was, wenn der ZR zwar intakt und gespannt ist aber der "Antrieb" steht? An einem 20V-Turbo hatte ich genau das vor Jahren mal...
Man kann nun zwar sagen: Das hört man doch! Naja - stimmt grundsätzlich schon - leider aber eben nicht jeder!


Im Ernst, es gibt keine logische Erklärung dafür, daß nur 2 der 8 Funken versammelt sind, wenn es nicht an stehenden Verteilern liegt! vor allem je einer rechts/links...

Grüßle
Jens


_____________ echte Männer hören MOTÖRHEAD... ...beim Bügeln!
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Das er mechanisch endlich prüfen soll bevor er wilde Theorien aufstellt.
Das Steuergerät bringt entweder gar keinen funken oder nur sporadisch.
Aber dann ist der Funken nicht immer auf dem selben Zylinder.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Ich muss Martin hier ausnahmsweise mal absolut recht geben. Es ergibt einfach keinen Sinn, dass das Steuergerät immer nur zwei Kerzen ansteuert. Ist ja keine ruhende Zündung... und da würden wohl auch nicht gleich mal 6/8 Funken ausbleiben.

Ich hab' ja schon vor Tagen gefragt, ob sich die Finger wirklich drehen... und natürlich könnten genau zwei Kerzen angesteuert werden, wenn die sich nicht drehen...

Bastian

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Ok, ich muss mich korrigieren! Ich hatte das Motorsteuergerät mit dem ABS Steuergerät verwechselt....
Ihr habt recht, die Finger bewegen sich kein Stück! Ich hätte gedacht, wenn sie sich nicht drehen, dass dann auch kein Funke kommt.
Beim nächsten Mal gehe ich gleich so vor und schaue mir erstmal alles inruhe an!
Nun meine Frage, woran kann es liegen?
Am Anlasser? Dass er vielleicht überspringt!?
Der Zahnriemen sitz straff......
Danke für eure Geduld!

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

nein, der Anlasser dreht und die Maschine auch, sonst hättest du keinen Funken.

Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, die Hälfte deiner Nockenwellen dreht sich nicht.

Bastian

Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
Wenn das passiert ist was ich denke....
Das ist nicht cool. Das wär dann Motorschaden.

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Was denkst du Thomas We.?

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Achja, der Zahnriemen dreht beim Starten auch nicht.
Sorry, falls das normal seien sollte. Mein Verständnis für den V8 ist noch nicht besonders groß!

Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
Wenn der Zahnriemen beim starten auch nicht dreht sieht es schlecht aus.
Ich gehe davon aus das die Nebenaggregate die am Riemen hängen sich noch drehen.

Die bittere Wahrheit wird wohl sein das dir der Zahnriemen gerissen ist.
Da die die Chance das einige Ventile vom Kolben nicht krumm gehauen wurden 1:1000 ist sieht es schlecht aus.

Köpfe müssen runter, es muss geschaut werden welche Ventile aufgeschlagen sind und dann ....
Klassischer Motorschaden durch Zahnriemenverlust !
Hier und jetzt ist erstma das Ende der Geschichte.

Aber das ist alles halb so wild. Reparabel ist das allemal !

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Aber er sagte doch das der Zahnriemen straff drauf sitzt. Und da er weiss das er sich nicht mitdreht wird er wohl auch die Zahnriemenabdeckungen ab haben und hätte gesehen das er gerissen ist. Ausser natürlich er hat nur eine Abdeckung ab.

Dennoch gebe ich dir recht. falls sich die Nebenaggregate drehen beim starten, der Zahnriemen aber still steht, kann das verdammt nochmal nicht gut sein.

Man hat hier im Forum ja auch schon von defekten / gerissenen Kurbelwellenrädern gehört.

Ich würde sagen, falls nicht schon geschehen, die Steuerseite nun komplett freilegen damit man mal alles Begutachten kann. Fotos für uns im Forum wären da sehr hilfreich.


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ja, das ist ja das Eigenartige. Wenn er einen Zündfunken hat, muss sich die Schwungscheibe drehen. Wenn sich die Schwungscheibe dreht, und der Zahnriemen gespannt ist, muss sich ja schon fast der Zahnriemen mitdrehen. Tut er aber nicht.

Der Zahnkranz samt Geberstifte an der Schwungscheibe ist doch aufgeschrumpft, oder? Oder ist das nur beim Handschalter? Wie hoch, und ich weiß, dass es absurd ist (ebenso absurd wie die Idee, dass sich die Verteiler gar nicht drehen könnten und er die Finger aber geschafft hat so zu positionieren, dass gerade zwei zünden), ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Kranz dreht, aber die Kurbelwelle nicht? Ich würd ja nix mehr ausschließen... wer weiß, vielleicht wurde beim ZR-Wechsel an der Schwungscheibe gegengehalten und da am Ende noch was ruiniert. Er wäre beileibe nicht der Erste...

Spannende Geschichte jedenfalls!

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
-"Chef, der Aussenspiegel am neuen Laster ist kaputt."
-"Kein Problem, hol einen neuen und schraube ihn dran"
-"Chef, geht nicht, der Laster liegt drauf"
Das fiel mir spontan ein, als ich mir das Anfangsproblem und die momentane Diagnose anschaute. Um die fehlenden Zuendfunken zu finden wurde der Motor wahrscheinlich so oft gedreht, dass er nun vollkommen kaputt sein muss.

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 95
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 95
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster:
der Antrieb des Zahnriemens dreht nicht mehr mit. Ich weiß leider nicht mehr aus dem Kopf, ob der nur durch den Keil fixiert wird und der Zentralschraube oder ob er noch durch weitere Maßnahmen daran gehindert wird durchzudrehen. Wenn das der Fall sein sollte funkt er nur auf 2 Zylinder da die Zündverteiler sin nicht drehen. wenn die Hydros ebenfalls relativ leer gelaufen sind, besteht die Chance das die Ventile noch Heile sind. Vermutlich aber nicht.


Audi, nur Echt mit Quattro
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
das wiederspricht sich doch alles,wenn der Anlasser den Motor drehen würde,aber der Zahnriemen stehen bleibt,dreht kein Verteiler,ergo kein Zündfunken,auch keine 2 !Außerdem gibt es böse mechanische Geräusche von den Ventilen !

Wäre der Zahnkranz defekt,dreht zwar der Anlasser,läuft aber leer durch,das ist deutlich hörbar !Zündfunken gibt es auch hier nicht !

Ist der Stift von der Riemenscheibe ab,dreht zumindest der Zahnriemen und die Verteiler,aber zünden dürfte er dann nicht.

Passt irgendwie alles nicht,vielleicht sollte mal jemand vor Ort nach dem ganzen schauen!

Nach wie vor,bin ich der Meinung,das die Benzinpumpe nicht läuft,vielleicht sollte sich beim starten mal einer mit seinem Ohr drauf legen und horchen,nötigenfalls 12V direkt drauf geben !

Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wenn der Anlasser den Kranz dreht, samt Stifte, dann hast du Sprit und Zündfunken. Stehen aber die Verteiler genau auf zwei Polen in den Kappen, hast du nur zwei Zündfunken, und zwar immer dieselben.

Er sagt, die Verteiler drehen nicht, der Zahnriemen dreht nicht, ist aber stramm, er hat aber Zündfunken und Sprit. Also gibt's doch nur folgende Möglichkeiten:

1) Die KW dreht sich, aber das Rad vore nicht - wie auch immer es das geben kann
2) Die KW dreht sich auch nicht, aber der Anlasserkranz. Wie auch imme das gehen soll.

Was denn sonst noch?

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
1) Böse mechanische Geräusche von kollabierenden Ventilen !
2) Böse mechanische Geräusche von den 10 abgescherten Schrauben des Anlasserkranzes,die munter Lambada tanzen in der Getriebeglocke (Anhang),sollten die gehalten haben,siehe 1) !!

Beides unwahrscheinlich,ich tippe weiterhin auf Benzinpumpe,wahrscheinlich 20m gefahren und dann ist mangels Spritdruck der Motor ausgegangen und läßt sich dann nicht mehr starten.Oder eben der fehlende Stift,da du das schon hattest,kennst du ja die Auswirkungen !


Gruß Thomas

284377-DSC02506.JPG (0 Bytes, 99 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
klingt er wenigsten so ähnlich,wie mein erster Startversuch mit dem AEC-Umbau ?
Horch hier!!

Kannst du uns ein Soundfile machen ?

Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

aber wieso drehen sich die Verteiler nicht, wenn er den Anlasser betätigt? Der Anlasser läuft doch mit Strom, nicht mit Sprit

Aber natürlich, deine Argumente sind einleuchtend - bei einem derartigen mechanischen Gebrechen muss mal langsam irgendwas Lärm machen...

Bastian

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Mein V8 klingt bei den Startversuchen genausso wie immer. Da bin ich mir 100% sicher!
Mir ist nur aufgefallen, dass wenn ich ihn versuche zu starten und die Batterie kaum noch Saft hat, dass der Anlasser wirklich das letzte aus dem Akku saugt bis dann das klackern anfängt. Wo er vorher noch lief und ab und an mal die Batterie runter war, fing das Klackern schon eher an. Also ich mein das so, als ob der Anlasser irgendwie nicht mehr soviel zutun hat wie vorher und deswegen zapft er sich den letzten Saft auf der Batterie.....
Die Nebenaggregate schaue ich mir gleich heute an.
Wo ich den Zahnriemen auf OT Stellung geprüft habe, musste ich Den Motor ja mit der Hand durch drehen-OT stimmt, Zahnriemen ganz!
Ok, heute baue ich auch gleich die Mein V8 klingt bei den Startversuchen genausso wie immer. Da bin ich mir 100% sicher!
Mir ist nur aufgefallen, dass wenn ich ihn versuche zu starten und die Batterie kaum noch Saft hat, dass der Anlasser wirklich das letzte aus dem Akku saugt bis dann das klackern anfängt. Wo er vorher noch lief und ab und an mal die Batterie runter war, fing das Klackern schon eher an. Also ich mein das so, als ob der Anlasser irgendwie nicht mehr soviel zutun hat wie vorher und deswegen zapft er sich den letzten Saft auf der Batterie.....
Die Nebenaggregate schaue ich mir gleich heute an.
Wo ich den Zahnriemen auf OT Stellung geprüft habe, musste ich Den Motor ja mit der Hand durch drehen-OT stimmt, Zahnriemen ganz!
Ok, heute baue ich auch gleich die Steuerseite aus und guck mir alles an.(Fotots kommen)
Bastian Preindl: Der Zahnriemen sitzt schon sein ca 82tkm drauf. Dachtest du er wäre neu?
Einen Motorschaden kann ich mir irgendwie nicht vorstellen!
Ich fahre ein paar Meter, nicht mal 10km/h und er geht ohne irgendwelche Geräusche aus, also kein Knallen oder sonst was.
Und wie gesagt, er nahm zuerst auch schlecht Gas an beim losfahren.
Beim Motor Durchdrehen mit Ratsche und 27er nuss, fand ich, dass er sich nach dem OT ziemlich/garnicht drehen lassen hat, es sei denn mit Gewalt. Es kam mir bis gestern irgendwie normal vor....
Thomas Müller: Ich werde heute nochmals nach der Pumpe schauen. Ist ja kein Akt!
Jetzt noch ne kleine Auflistung der von mir mitbekommen Probleme vor dem eigentlichen Problem(hoffe, ich bild mir das jetzt nicht ein).
- Öl und Spritverbrauch zu hoch
- Weißer qualm aus dem Auspuff wenn er noch nicht die Betriebstemperaut erreicht hat. Es hat aber nicht nach wasserdampf gerochen.
-Bei einer konstanten Geschwinndigkeit ab ca. 100km/h ein leichtes aber wirklich leichtes Stottern. Aber das schon seit dem ich ihn fahre.

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Und ca. ein Monat vor der Panne, hatte ich ein blöden Kurzschluss.
Über der Batterie saß mein dicker Kollege und irgendwie hat er es geschafft, dass sich das Metallgeflecht auf dem Plus und dem Minuspol der Batterie abstützt:-D Das Auto ruckelte erst und später ging es aus und es roch leicht verschmort. Ich hab die Rücksitzbanb ausgebaut und Pappe drunter gelegt. Auto gestartet und keine Probleme gehabt.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
2 Möglichkeiten.

Zahnkaries am Zahnriemen im Bereich des Zahnrades an der KW.
Oder KW-Rad für den Zahnriemen hat sich gelockert und die Passfeder verloren.

Wie auch immer, Riemenscheibe muss runter.
Vermutlich Motorschrott.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Natürlich hast dann einen Funken. Das sich die Verteiler drehen hat nur den Sinn das es sich verteilt. Sonst tut sich da nix mehr. Früher bei den Verteilern mit Unterbrecher sah das anders aus!

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Sowas ist eigentlich recht lautlos.

Also Zahnriemen dreht doch mit? Sicher?
Mit Kreide nen Punkt draufmalen und dann drehen/leiern.

So wenn das passt - Nockenwellen gebrochen?? (auf beiden Seiten?).
Verteilernasen gebrochen? (auf beiden Seiten?)
Nockenwellenräder - Schrauben locker? (auf beiden Seiten???)

Eventuell bin ich in 2 Wochen wieder in meiner alten Heimat - dann kann ich mal langkomen?!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Och Martin,
wenn sich der Zahnriemen nicht dreht ,wie sollen sich dann die Verteiler drehen ?Über einen E-Motor?
Kein Dreh,kein Funk !Bestenfalls,wenn der Finger ideal zu einem Pol steht,könnte es an der Stelle einen Funken geben,das wars dann aber !
Und wenn der Stift ab ist,weiß die Motronic nicht,wann sie einspritzen soll und ist eingeschnappt und macht schonmal garnix,weil für sie der Motor steht !!
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

aber wenn er sagt, dass er einen Zündfunken hat, sich die Verteiler aber NICHT drehen - was bleibt denn da noch? Zündfunken kann er nur haben, wenn die Motronic ein Zündzeitpunktsignal bekommt, also muss sich der Zahnkranz hinten drehen.

Er sagt, dass der Zahnriemen sich NICHT bewegt, wenn er startet... schon obskur.

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
es wird Fotos geben .....



Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi Bastian,
du machst dabei einen Denkfehler !
Vorrausgesetzt der Zahnriemen ist o.K. und die Verteiler drehen sich doch !
Der Geber beeinflußt nicht den Funken,sondern die Einspritzdüsen !
Wenn 12V anliegen macht die Drehung der Verteiler den Funkenflug (ganz grob gesagt)!

Der Funke trifft dann mechanisch auf den bei OT einspritzenden Kraftstoff und wird entzündet,alles andere ginge nur mit Einzelzündung bzw.pro Zylinder eine einzeln angesteuerte Zündspule !

Gruß Thomas




Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wie verstellst du denn dann den Zündwinkel?

lG
Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
den Zündzeitpunkt verstellt man normalerweise durch verdrehen des Verteilers,indem man mit der Zündzeitpunktpistole den OT "abblitzt"!
Beim V8 geht das nicht ! Dafür ist die Motronic zuständig,zumindest in gewissen Bereichen!
Wenn die Verteiler drehen,"verteilen" sie den Zündfunken mechanisch vom Verteilerfinger zu den jeweiligen Polen!
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

das ist schon klar. Aber den "Zünde jetzt" Impuls bekommen die Zündspulen von der Motronic. Dreht sich nur der Finger jetzt einfach nicht, mal angenommen, dann bekommt der Finger vier mal pro 720° einen Zündfunken und verteilt den aber - wenn der Zufall es so möchte - nur auf einen Pol der Kappe.

So mein Verständnis

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi Bastian,
ich weiß es nicht genau,aber ich denke,du mutest unserer Motronic zuviel zu !
An der Zündspule liegt nur ein Zündungsplus an,den jeweils richtigen Funken macht der Verteiler zur richtigen Zeit.Ich glaube nicht,das die Motronic den Funken steuert.Möglich aber,das sie den Zündungsplus komplett wegnehmen kann (Drehzahlbegrenzer),aber zeitlich gesteuert glaube ich eher nicht.Dann wären die Verteiler ja überflüssig und wir wären bei Einzelspulenzündung.

Da müßte man jetzt aber tiefer ins Detail gehen.

So,wenn die Verteiler jetzt gerade günstig auf 2 Polen stehen und er versucht zu starten,würde das die 2 Zündfunken erklären !Das heißt aber auch,das sie nicht drehen!Da es eher unwahrscheinlich ist,das beide Verteiler defekt sind,gehe ich dann eher auf den nicht drehenden Zahnriemen,als Ursache!Entweder Zahnriemenscheibe defekt,der Zahnriemen selber (bei beiden Motorschaden) oder der Zahnkranz am anderen Ende (was man deutlich am leer drehenden Anlasser hört) !

Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 203
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 203

Hallo, ich tippe das der zahnreimen unten bie der kurbelwelle die zähne verlohren hat, hatte ich mal bei einen BMW 320 da ging auch ventile kaput,motor ging lautlos aus beim anfahren


Mit freundlichen Grüßen Benny H Dänemark
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Bastian mutet der Motronic nicht zu viel zu, denn das was er beschreibt heisst nix anderes, als dass die Motronic dumm wie Toast ist...

der Verteiler dreht damit der Funken verteilt wird, deswegen heisst er ja Zündverteiler... wenn er aber still steht (ZR-Riss) so bleibt er mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Nähe eines Poles stehen, der Finger ist ja recht breit... so... und nun kriegt die Motronic beim Anlassern von allen Gebern ein Signal, ausser vom Hallgeber, welcher aber bekanntlich nix zu sagen hat, so glaubt die Motronic, dass alles i.O. ist und lässt den Funken hüpfen, aber die Frequenz müsste dann das 4-fache sein, denn sie glaubt ja nach wie vor, dass die Funken an die 4 Pole verteilt wird... nur, wenn einer schon nicht weiss, ob es abnormal ist, dass ein ZR beim Anlassern nicht dreht (das hat er ja gefragt) so wird er nicht in der Lage sein zu erkennen, dass die Funken viel zu rasch aufeinander folgen...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
woher weisst du denn, dass OT stimmt? wie hast du geprüft?

denn wenn die Verteiler nicht drehen, heisst es auch, dass die Nockenwellen nicht drehen, wenn die Nockenwellen nicht drehen, kann OT nie und niemals nicht stimmen...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
vielleicht habe ich es falsch gelesen,aber Bastian meint,das die Motronic zur richtigen Zeit einen Zündimpuls sendet,aber es liegt dauerhaft ein Zündungsplus auf den Zündspulen drauf !D.H. wenn die Verteiler drehen würden,wäre immer ein Zündfunke da,wenn alle Geber ihr "OK" senden.
Die Motronic sagt nicht :"Jetzt Zylinder 1 zünden","Jetzt 2" usw.,sie sagt aber sehrwohl :"Jetzt Zylinder 1 einspritzen","jetzt 2" !

Sie kann den Zündungsplus aber bei überhöter Drehzahl kurz unterbrechen,aber nicht zeitlich gesteuert.

Wäre Bastians Annahme korrekt ,könnten wir auch die Zündkabellage im Fehlerspeicher auslesen,können wir aber nicht !

Ist aber ganz egal,der Motor dürfte hin sein,wenn die Kurbelwelle dreht,aber die Nockenwellen nicht,....da sind wir uns ja alle einig!!

Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Leider dünnschiss.
Du kannst den Verteiler drehen wie du willst, der Funken ist immer gleich.

Das sind keine Verteiler mit Unterbrecher!

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Du denkst falsch herum!

Die Zündspulen kriegen Schaltplus vom Zündschloß.
Das Steuergerät taktet die Masse, damit wird die Spule geladen und entladen. Für die korrekte Ladezeit sind die Zündmodule bzw. Leistungsmodule (neben den Spulen) zuständig (Dwell Time etc.).

Die Verteiler "verteilen" das nur, da der Finger recht ist muss sich am Verteiler nix verstellen.

Die Motronic schaltet nur zwischen beiden Bänken rum.

Früher beim Vergaser (!) hattest du Verteiler mit Unterbrecherkontakt, dort hatte sich über Fliehkraft und Unterdruckverstellung der Zündzeitpunkt verstellen lassen und "alles" kam aus dem Verteiler.
Ladezeit wurde dabei über den "Schließwinkel" eingestellt.

So weiter im Text...

Riemenscheibe runter und gucken was abgeht.

Vielleicht ist ja auch die Kurbelwelle gebrochen... aber das glaube ich absolut nicht.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Roy hat schon recht und hats recht gut erklärt. Zum elektrischen Verständnis: wenn an der Zündspule nur Spannung anliegen würde könnte sie keinen Funken generieren, das geht nur mit Impulsen von aussen(Strom an, Strom aus -> Funken)
Die Zündspule ist nix anderes als ein Trafo und der hat min. 2 Spulen, primär und sekundär. Das MStG schickt nun zur exakt richtigen Zeit einen Impuls in die Primärspule (12V, viel Strom) und erzeugt damit in der Zündspule ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld erregt die Sekundärspule und da diese sehr viel mehr Windungen hat ergibt das eine hohe Spannung welche an der Zündkerze zur Masse springen kann (30kV, sehr wenig Strom)
Und es ist so, das MStG ist hier schon recht schlau. Es nimmt die Werte von LMM, Klopfsensor, TempFühler, (Hallsensor) und Drehzahlgeber um den Funken zur rechten Zeit springen zu lassen. Der Verteiler macht dabei nur die physikalische Verbindung zur richtigen Kerze.
So, hilft wenig zum Problem, aber ev. zum Verständnis.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
dann habe wohl wirklich einen Denkfehler,....tut mir leid !

Ich hatte mir das ganze so ähnlich,wie das starten einer Leuchtstofflampe vorgestellt.
Es liegen die 12V an der Primärseite an,werde zur Sekundärseite angehoben und der vorbeikommende Verteilerfinger stellt über die Zündkerze einen Kurzschluß da und induziert die hohe Zündspannung.Warum da die Motronic noch Einfluß drauf nehmen will,war mir nicht klar ,da ja alles mechanisch abläuft.

Aber man lernt nie aus !

Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Und muss es immer irgendein "Schiss" sein? Geht doch auch anders... bekommst es ja auch nicht dauernd zu hören, oder?

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich verstehe es so, dass die Motronic noch die letzte "Brücke" schließt, um den Funken springen zu lassen. Anders ließe sich der Zündwinkel einfach nicht verstellen. Mechanisch ist da ja nichts mehr zu machen. Was ich aber nicht verstehe, ist, was passiert, wenn sich die Spule nicht entladen kann. Müsste die nicht umgehend durchbrennen?

Der Vorteil gegenüber ruhender Zündung ist der, dass man nur eine (zwei) Zündspule(n) für alle Zylinder benötigt, anstelle von einer Spule pro Zylinder. Den Starkstrom je nach zu zündendem Zylinder über Halbleiter oder auch Relais dergleiche zu verteilen würde etwaige Steuerungen relativ schnell Hopps gehen lassen Vermute ich, aber Elektronik ist absolut nicht meine Stärke

Die Breite des Verteilerfingers gibt den möglichen Verstellbereich des Zyndwinkels vor, wie Roy schon sagt. Wie gesagt, auch ich kann völlig daneben liegen

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Zum durchbrennen der Zündspule. Prinzipiell hast du recht, aber da es sich nicht um Dauerstrom handelt sondern (beim starten) nur um ein paar Impulse pro Sekunde können die Spulen das ab.
Wenn man das dauerhaft macht gibt es schlimmstenfalls Überschläge innerhalb der Spule, was ein paar Windungen beschädigen bzw. kurzschliessen kann.

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Benny H, du hast wahrscheinlich recht!
Ich habe feststellen müssen, dass mein Zahnriemen jede Menge Zähne verloren hat.
Allerdings hat sich der Riemen samt welle gedreht gehabt wo ich nach der OT Stellung geguckt habe. Da sich nun über die Kurbelwelle gar nichts mehr beweget, habe ich direkt mal an der Nockenwelle auf der Fahrerseite gedreht, und feststellen musste ich, dass zwar alle Nockenwellen mitdrehen aber an einem bestimmten Punkt ging nichts mehr. Hinter dem Kurbelwellenrad sieht man, dass der Zahnriemen an der Stelle nur noch ein Zahn hat und alle anderen haben sich schön verklemmt.
Ich habe davon ein Video gemacht(Foto funktionierte nicht). Kann ich das Video hier irgendwie hochladen?
Im Anhang befindet sich ein Foto.
Wie groß ist nun die Wahrscheinlichkeit, dass der Motor noch heile ist?
Wie ich schon erwähnt hatte, macht der V8 keine komischen Geräusche und bei der Panne hatte er auch keine gemacht.
Der Riemen ist nicht gerissen! Ich habe ihn fast eine halbe Runde über die Nockenwelle gedreht und immer wieder dran gezogen, doch er sitzt fest!
Beim freilegen der Verkleidung der Steuerseite kam ich leider nicht weiter, da ich keine
passende Wasserpumpenzange hatte. Die Verkleidung habe ich dann mit einen Schraubendreher leicht weggehebelt um zu schauen ob der Riemen noch sitzt-er saß!
Wie kam das nun Zustande? Weil ich 10tkm drüber bin oder hat es vielleicht eine Welle
oder etwas der gleichen zerlegt?
Da ja nun das Problem soweit gefunden ist, hoffe ich, dass Ihr wieder schlafen könnt:-D

284577-IMAG0010.jpg (0 Bytes, 126 downloads)
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Noch ein tolles Bild....

284578-IMAG0008.jpg (0 Bytes, 111 downloads)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Eric ..... mach dir halt schnell bei youtube einen Account und lade es hoch !!!!


Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Ich lade nachher gleich das Video hoch. muss erstmal nochmal weg....

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Das sieht nicht gut aus. Bis du sicher, dass der Riemen erst 10Tkm drüber ist? Meiner war 22Tkm drüber und sah aus wie neu. Schau mal beim zerlegen ob da nicht noch was anderes als Ursache im Argen ist. Deine Spannrolle sieht nämlich uralt aus. Aber die muss eh ersetzt werden.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ja aber wenn es schon mehrmals geschrieben wurde das der Verteiler aus dem Verteilen des Funken nix mit der Zündung zu tun hat und dann doch wieder der Verteiler den Funken "erzeugen" soll...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
dass der Riemen nicht gerissen ist, brauchst nun wohl nicht mehr zu schreiben... der Effekt ist der selbe... Nockenwellen laufen nimmer synchron zur Kurbelwelle und dies führt wiederum dazu, dass die Kolben auf die Ventile klopfen... du müsstest nun also nicht fragen wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Motor heile ist, sondern eher wie KLEIN die Wahrscheinlichkeit ist

es gibt nun wohl drei Varianten für dich:

1. du legst einfach nen andern (neuen) Riemen drauf und hoffst, dass alles heile geblieben ist, drehst ihn dann von Hand mal durch ob nix klemmt, machst dann nen Kompressionstest....

2. du lässt die Brennräume endoskopieren um zu schaun wie die Kolbenböden und die Ventile ausschauen damit du im Vornherein krumme Ventile und/oder Kollisionsspuren auf den Kolbenböden erkennst falls vorhanden, wenn soweit keine der genannten Spuren vorhanden sind, steigen die Chancen, dass der Motor überlebt (ansonsten Punkt 3)... dann nen neuen ZR drauf durchdrehen ob nix klemmt und schaun ob die Kompression noch passt...


3. Köpfe runter und komplettes Programm... damit sparst dir gegebenfalls unnötige Ausgaben (wie bei Punkt 1 und 2) für ZR und Zubehör wenn er dann doch im Arsch sein sollte und der Riemen unnötig leidet dass ein Wiederverwenden zu unsicher ist (wenn der Motor klemmt und man den Riemen damit zu stark dehnt)...

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Nein sicher bin ich mir leider nicht. Der Verkäufer meinte nur damals zu mir, dass der Zahnriemen neu gemacht wurde weil er 4 Jahre gestanden hatte. naja, geglaubt habe ich es nicht und wollte ihn deswegen bei ca. 180tkm erneuern. Ich vermute mal ganz stark dass noch der erste drauf sein wird. Die Spannrolle hat glaube erst angefangen zu rosten seit ich die Riemenverkleidung im Dezember abgebaut habe.
Ich werde meinen Audi erstmal für eine Weile auf ein sicheren Platz stellen und so wie ich Zeit und Geld habe werde ich ihn weiter machen und alles wechseln was gewechselt werden muss.

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Michael, lief denn dein V8 trotzdem noch? Hattest du dadurch irgendwelche Schäden bekommen?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Seiner war halt 22 tkm über dem Intervall ...... hat mit deinem Problem direkt nix zu tun


Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Da es unten durch dreht... ich glaub da kannst du aus dem Baumarkt 15W40 für die letzte Ölung holen.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
So isses. Der Riemen tat auch nach 142Tkm einwandfrei seinen Dienst. War halt ein wenig Risiko aber ich hatte einfach keine Zeit und wollte nur unseren Pabst dran lassen. Bin damals aber zu 90% Autobahn gefahren, das mag auch der Riemen lieber.

Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
Tja, sagte ich doch ...
Kumpel ist das auch schon passiert. Die Nockenwellen standen so ziemlich 45° vor OT als wir gesehen haben was passiert ist.

Folge: 8 Auslassventile Krumm !

Naja was solls, zerlegen, neu machen, und gut !
Das Ganze ist kein Weltuntergang

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
Weltuntergang her - weltuntergang hin....

die Maschine is platt - was will man machen?


die Farbe ist klasse - ich bräuchte die Motorhaube und die vordere Stoßstange... OK, das war nich nett jezz...

Außerdem übersteigt die Fahrt hin und zurück schon die Lackierkosten - NEIN!

Mensch, mach die Köppe runter- die Kolben haben ein paar Marken, tut denen nicht weh! die (geschätzt 10) Ventile, die es erwischt hat sind schnell getauscht, Dichtungen, Riemen etc. neu und das Ding ist wieder fit für die nächsten 300Tsd.

Laß es aber bitte nen Kollegen machen, der sowas schon mal gemacht hat, ich möcht dir nicht zu Nahe treten, aber den Einblick für so eine Reparatur hast Du nicht!

Fakt: Dein Zahnriemen hat aus Altersgründen aufgegeben, Zahnausfall - ist ganz normal! Folge: Steuerzeiten verstellt, Ventile krumm! Das ist das was ich mit "müßte man hören, hört aber nicht jeder" gemeint hatte... - Ergebnis: Motor ist kaputt und zwar richtig!

Aber rettbar - der Block, Kurbeltrieb samt Pleuel mit Kolben dürften intakt sein, die Köpfe als solches ebenfalls. Bleibt: Krumme Ventile tauschen, Dichtungen, Kopfschrauben, Zahnriemen (sowieso) nebst Nebenteilen....

so what?

Machen!


Grüßle
Jens

Zuletzt bearbeitet von Jens P.; 05.04.2011 02:31.

_____________ echte Männer hören MOTÖRHEAD... ...beim Bügeln!
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
Theoretisch hatte ich noch bis vor 2 Wochen zwei perfekte V8 Köpfe.
Die lagen als nur rum und als meinem Kumpel an seinem 16V der Zahnriemen kaputt gegangen ist....
Hab ich dem einen V8 Kopf seine Auslassventile gemopst und diese dann in den 16V gebaut, wo sie seit 2000km wieder 1a laufen

Ich glaub ein Auslassventil kostet auch nur 18 Euro neu oder so.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
18 Euro, da kann er sich auch andere Köpfe holen.
Die ABZ Köpfe gibt es aktuell für'n schmalen Kurs bei Ebay.
ABH Nockenwellen rein und alles passt - etwas mehr Dampf gibt es für lau dazu.
Schaftdichtungen neu, Führung jenachdem (kosten bei dem auch kaum was).
Bin ja aus der Nähe, wenn du Hilfe brauchst sag bescheid.

Du hattest den Wagen doch jetzt nicht lange?
Du könntest den Verkäufer noch belangen - weil neu ist der Riemen bestimmt nicht. Es gibt auch kein Zahnrad beim Riemen die nur 3-4 Zähne im Eingriff hat - wo ein blockieren den Zahnverlust erklären würde...

Also an Material (ohne Köpfe), wenn du wirklich alles abdichten und tauschen willst - rund 1000 Euro. (ZR komplett, Kopfdichtsatz, neue Kette usw.)
Plus die Köpfe und der Arbeit daran.

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 67
Ich entschuldige mich für die viel zu späte Antwort!
Der V8 steht nun erstmal sicher und so bleibt es die nächste Zeit auch.
Den Mortor lass ich von einem Mechaniker eines Tages komplett überholen, es hat alles keine Eile! Andere Reparaturen müssen auch noch druchgeführt werden, und bei der wenigen Zeit und einigen anderen Projekten, dauert es wohl noch 3-4 Jahre. Wenn er wieder fit ist, sieht man sich hoffentlich bei einem Fan-Treffen:)
Ich werde mich aber ganz sicher hier im Forum nochmal Melden, falls fragen enstehen. Mfg Eric

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Sagst irgendwann mal bescheid wenn ich nen Blick drauf werfen soll - bin ja ab und zu in der Heimat.

Seite 1 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.137s Queries: 237 (0.127s) Memory: 1.2921 MB (Peak: 1.8596 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-09 21:05:05 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS