Hei,
genauso hat es bei mir auch angefangen.... . Habe sämtliche elektronischen Bauteile der Einspritzung geprüft, zerlegt und abgekotzt. 3 We, drei versaute Sonntage insgesamt gute 16 Stunden Arbeit für nichts. Dann entnervt zu Audi, Auto dort checken lassen und die sagen mir dann das sie nach dem sie für 400 Euro Fehlersuche betrieben haben das der Luftmassenmesser unter Last falsche Werte an das MSG liefert. Und das obwohl ich diesen Pennern vorher gesagt habe was sie zuerst prüfen sollen, da ich den LMM in Verdacht hatte.
Vergiß den Scheiß-Fehlerspeicher der taugt nichts, oder fast nichts. Sei nicht so blöd wie ich, sondern probiere erst mal einen funktionierenden LMM, ich denke das wird Dein Problem lösen. Der LMM wird entgegen anderer Meinung bei Fehlfunktion nicht!!!!! im Fehlerspeicher abgelegt!!! Nur dann wenn gar kein Signal von ihm kommt. Lies diese Threats!! Schaltplanspezi gesucht, Frage an Roland W. . Denn obwohl es angeblich nicht sein kann, ist es ebend leider doch möglich das der Luftmassenmesser nur halb kaputt ist und permanet ein Vollastsignal an dasMSG sendet.
Fahre noch 3-4 Tage so weiter und Du wirst sehen es wird immer schlimmer werden. Hat mit der Lambdasonde nichts zu tun!! Wenn die defekt ist läuft der Motor Warm wie Kalt schlecht!!!
Nie wieder Audi Werkstatt!! Alles Abzocker. Ich habe mich noch immer nicht wieder eingekriegt.
MfG Martin