|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144 Likes: 1
member
|
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144 Likes: 1 |
Hallo Frank
Normalerweise wird bei diesen Verbindern nur die Kabelisolierung durchschnitten. Die Kanten der geschlitzten Metallzunge legen sich seitlich an die Kupferlitzen der beiden Kabel an und stellen dadurch den elektr. Kontakt her. Falls die richtige Größe des Verbinders gewählt wurde und noch keine einzelne Litzen durchtrennt worden sind, sollte das Kabel mit einer vernünftigen Isolation (Textilband) problemlos weiterverwendet werden können. Wenn natürlich schon die einzelnen Drähtchen davonstehen, würde ich das Kabel an der Stelle trennen, beide Enden wenige Millimeter abisolieren und verlöten. Vorher natürlich ein Stück Schrumfschlauch über ein Ende schieben und abschließend die Lötstelle mittels Heißluftgebläse "verschrumpfen".
Gruß
Christian
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert