Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
Hallo liebe Leute,sitze hier in der Garage und meine Nerven sind langsam am Ende.
Habe gestern Tüv bekommen (ohne Mängel) nur mit der Bemerkung das die Bremsbeläge an der HA. an der Verschleißgrenze sind.
Habe soweit alles demontiert, bekomme aber den Kolben vom Sattel keinen Millimeter bewegt (gedreht). Habe mir extra einen Kolbenrücksteller besorgt aber da tut sich einfach gar nichts.
Der Kolben lässt sich weder links noch rechts rum drehen.
Wie festgeschweißt.
Habe auch mal den Entlüftungsnippel etwas geöffnet damit der Kolben nicht die Bremsflüssigkeit nach vorne drücken muß, aber auch dies hat nichts geholfen.
Wenn ich die Fußbremse vorsichtig betätige fährt der Kolben allerdings raus.
Die Bremswerte " Fuss und Handbremse " sind I.O. und die Sättel sind gerade mal 2 Jahre alt.Da ist auch nichts vergammelt.
Habt ihr da noch einen Tipp für mich.
Danke euch
Gruß Daniel M.


Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320

Hi Daniel,

laut Reparaturleitfaden : -Kolben durch Rechtsdrehen und unter kräftigem Druck einschrauben-

versuch´s mal

MfG : Roland

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Das passiert meist dann wenn der Hebel der Feststellbremse im Sattel nicht ganz zurück geht.
Außerdem könnte ein Stück der Staubmanschette zwischen Kolben und Zylinder geraten sein und außerdem kann der Kolben im Bereich oberhalb des Rechteckrings verrostet sein.
Mehr geht eigentlich nicht wenn der Entlüftungsnippel offen ist und auch Flüssigkeit beim Eindrehen ausläuft-


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
mit ner einfachen Spitzzange gehts auch... Sattel anschrauben, die Spitzzange bissl öffnen, so dass jeweils eine Spitze in je einer Einfräsung des Kolbens zu liegen kommt... dann die Zange drückend (am einfachsten zweihändig) nach rechts drehen... wenn nicht, dann ist dir was im Sattel verklemmt oder verrostet... heisst dann wohl, zerlegen...

Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 150
member
Offline
member
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 150
Hallo Ich habe gerade heute die Bremsen neu belegt und hatte das gleiche Problem.
Ich habe dann mit einer Wasserpumpenzange den Kolben gedreht,
und mein Kollege hat mit einem Hammerstiel fest gedrückt dan ging es.
Musst aber echt fest drücken mfg Oli

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
Hallo,mit der Spitzzange habe ich bisher auch immer den Kolben unter Druck zurückgedreht.Diesmal hat es leider nicht funktioniert.
Daraufhin habe ich mir in einer KFZ Werkstatt den Rücksteller ausgeliehen.Aber ohne Erfolg.
Manschette und Kolben sind I.O.
Kein Rost oder eingeklemmte Manschette.Wie gesagt die Sättel sind gerade mal 2 Jahre alt.
Das was ich jetzt nicht beachtet habe ist,was Tim geschrieben hat. Eventuell ist der Hebel der Feststellbremse im Sattel nicht ganz zurück.
Das werde ich noch mal kontrollieren.
Danke euch für die Antworten,halte euch auf dem Laufenden.
Schönes Restwochenende noch.
Gruß Daniel M.




Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 332
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 332
In Antwort auf:

Das passiert meist dann wenn der Hebel der Feststellbremse im Sattel nicht ganz zurück geht.




Korrekt, ich stand gestern vor dem selben Problem. Bei mir mir war der Bowdenzug fest und der Hebel stand mittig. Hab aber auch ne Weile gebraucht bis ich das gepeilt hatte.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Naja dann kann man den Kolben auch rausdrücken und erstmal den Sattel überholen.

Regelmäßig Handbremse benutzen hilft

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Unbedingt! Es sei denn, es liegt am Seil der Feststellbremse.

Zuletzt bearbeitet von Tim A.; 13.03.2011 09:00.

Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 332
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 332
Das ist der Plan. Dichtsätze sind bestellt ebenso 2 Bowdenzüge. Wird gleich alles beides gemacht.

Die Handbremse hatte ich öfters in Benutzung gehabt aber ich weiß ja nicht ob der Vorbesitzer die jemals genutzt hatte.

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
Hallo Tim,habe mir die Sache heute nochmal angeschaut.
Der Hebel der Handbremse ist / war ganz am Anschlag.Irgendwie habe ich es mit der Spitzzangenmethode trotzdem geschafft den Kolben in Bewegung zu setzen.
Frag mich aber jetzt nicht wie.
Ob der Hebel gestern auch auf dem Anschlag stand kann ich aber jetzt nicht sagen.

Trotz allem bin ich noch die ganze Zeit am Überlegen wie das mit dem Kolbenrücksteller genau funktioniert.
Klar,der dreht und drückt den Kolben rein aber dann müßte doch die Steigung der Spindel des Rückstellers die Gleiche sein wie die im Bremssattel.
Wenn die Steigung des Gewindes z.b. im Sattel feiner ist als die vom Rücksteller dann würde ich ja nach " X " Umdrehungen viel zu viel Druck auf dem Kolben ausüben.

Na ja,Scheiben und Beläge sind jetzt montiert.Jetzt habe ich erst mal wieder Ruhe und genieße den Tüv-Segen.

Danke euch nochmal.
Gruß Daniel M.




Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Dann ist ja gut.

Die Gewindesteigung des Rückdrehwerkzeuges ist erheblich kleiner als die der Kolbenstange. Das macht auch überhaupt nichts, weil es nur dazu führt, dass man die Mutter der Gegendruckplatte mehrfach nachdrehen muss. Verkanten kann sich so nichts. Nur wenn es andersherum wäre, die Steigung des Werkzeugs größer als die des Kolbens wäre, dann würde die Mimik klemmen.


Beste Grüße
Tim

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 39 (0.017s) Memory: 0.6543 MB (Peak: 0.7492 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 19:17:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS