|
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 462
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 462 |
Wie viele Motoren du schon in der Hand gehabt hast weiß ich nicht, nur ist deine Aussage einfach nicht richtig, das Öl soll natürlich immer als Gleitmittel zwischen den Materialien sein, nur in der Praxis ist das nicht immer der Fall. Nimmt man allein den Moment der Notlaufeigenschaft da kann es sehr wohl bis zum Druckaufbau zum Abrieb kommen. Jeder der sich mit Motoren auskennt weiß dass ein Kaltstart ungefähr 400km Warmverschleiß entsprechen. Unter hohen Belastungen kann der Ölfilm doch schon sehr dünn werden und je nach Qualität des Öles kann es passieren das sich die Flächen doch sehr nahe und im schlimmsten Fall das sie sich berühren und es so zum Fresser kommen kann. Zum Anderen haben wir hier auch ein hartes und ein weiches Material und da der Ölfilter nun mal nicht alles herausfiltert, werden auch Schmutzpartikel mit in den Umlauf geschickt und diese können in Bereichen in denen hohe Drücke entstehen einen polierenden Effekt erzeugen. Aber auch unsachgemäße Behandlungen des Motors können zu Schäden an den Lagern führen oder zu einem deutlich stärkeren Verschleiß der oberen Lagerschalen führen. Und auf Grund meiner 30 Jährigen Berufserfahrung habe ich auch schon einiges gesehen.  Gruß Martin
Vierzylinder sind göttlich wenn sie Links und Rechts vorhanden sind.
0173-3846788
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert